Wie oft kommt es vor das bei der Aufnahme mit 
    ungeregelt gekühlten CCD-Kameras das Darkbild nicht mehr richtig zu den 
    Einzelaufnahmen passt,oder oder es sind sehr viele Cosmics auf den 
    Eintelbildern die man mit einem Dark nicht entfernen kann. Addiert man die 
    Einzelbilder dann sieht das in etwa so aus:
     
    
    
     
    Um diese Bildstörungen zu entfernen braucht man an und 
    für sich keinen Darkabzug, sondern man nimmt den in vielen astronomischen 
    Bildbearbeitungsprogrammen vorhandenen „Median 3x3“ Filter. Dazu geht man 
    z.B. in AstroArt wie folgt vor:
    Im Menüpunkt Werkzeuge wird erst einmal ein Makro 
    definiert, eben „Median 3x3“, die Stärke kann von 70-100 eingetragen werden, 
    da kann man etwas probieren was da reicht.
    
    
     
    danach öffnet man den Menüpunkt :Werkzeuge-Macro 
    anwenden. Dort markiert man dann die Einzelbilder auf die das Macro 
    angewendet werden soll und zieht sie in das rechte Feld. Jetzt ist es ganz 
    WICHTIG das ein Häkchen in dem Feld „umbenennen“ ist und ein anderer Name, 
    z.B. “medium“ eingegeben wird, sonst werden die Originalbilder 
    überschrieben. Weiter MUSS der Punkt „schreibe nach Floppy/Festplatte 
    angeklickt sein, sonst werden die bearbeiteten Bilder nicht abgespeichert.
    
    
    alles erledigt? Prima, jetzt nur noch auf OK klicken 
    und AstroArt bearbeitet die Bilder und speichert sie im Ordner der 
    Originalbilder unter dem umbenannten Namen, hier “medium“ ab. Diese werden 
    dann ganz normal zu einem Rohbild addiert, nur das keine Bildstörungen mehr 
    vorhanden sind, das sieht dann so aus:
     
    
    
     
    Das Rohbild kann nun ganz normal weiterbearbeitet 
    werden. Ich kenne inzwischen einige CCD-Fotografen die ganz auf Darks 
    verzichten und nur noch diese Methode anwenden. Ich mache das in 90% meiner 
    Bilder auch so, man kann bei der Aufnahme eine Menge Zeit sparen. So nun 
    viel Spaß bei der Weiterbearbeitung!
     
    Franz-Josef Kossmann