|  
  
  | Die 
    Entfernung des Blausaums nach der 1. Methode | 
  
    |   | 
  
    | Für die Bearbeitung muss das 
    Bild in seine 3 Farbkanäle zerlegt werden.Wenn man sich die einzelnen Farbkanäle anschaut, kann man schon erkennen, 
    warum es im Summenbild diesen Blausaum gibt. Der blaue Kanal ist unscharf 
    und die Sterne sind aufgebläht, während der grüne und rote Kanal ein schön 
    scharfes Bild zeigen. Das Geheimnis des Tipps beruht darauf, das man nun den 
    roten und grünen Farbkanal mit dem blauen vermischt und dadurch einen 
    besseren blauen Kanal erzeugt.
   | 
  
    |   | 
  
    | Vorbereitung | 
  
    | 1. Das Foto in Adobe laden und 
    eine Kopie erstellen. Denn falls man sich einmal vertut, kann man immer 
    wieder mit dem Ausgangsbild anfangen.2. Das Bild in die 3 RGB Kanäle (Rot, Grün, Blau) teilen.
 | 
  
    | 
     | 
  
    |   | 
  
    | 3. Den grünen Farbkanal 
    auswählen und in den blauen Kanal kopieren.Tastenkombination: STRG-A (auswählen), STRG-C (kopieren), Bild ist in der 
    Zwischenablage.
 Den blauen Kanal auswählen und mit STRG-V den grünen Kanal in den Blauen 
    einfügen.
 4. In den Ebenen-Modus wechseln. Denn der grüne Kanal ist als neue Ebene im 
    blauen Kanal enthalten.
 5. Mit dem Deckkraftregler die Deckkraft auf 50% Deckung einstellen
 6. Anschließend die beiden Kanäle auf eine Ebene reduzieren. STRG-E
 Damit sind der blaue Kanal mit 50% des grünen Kanals kombiniert.
 | 
  
    | 
     | 
  
    |   | 
  
    | 7. Die Schritte 3. bis 6. sind 
    dann auch mit roten Kanal durch zuführen. Nach der Bearbeitung haben wir 
    einen einen originalen roten und grünen Kanal und einen blauen Kanal in dem 
    jeweils 50% des grünen und roten enthalten sind. Abschließend werden die 3 
    Farbkanäle über "Kanäle zusammenfügen", wieder zu einem RGB-Bild 
    zusammengefügt. | 
  
    | 
     | 
  
    |   | 
  
    | Mit der Gewichtung der 
    einkopierten roten und grünen Kanäle sollte man etwas experimentieren. Denn 
    die angegebenen 50% sollen nur ein Richtwert sein. | 
  
    | Das nach Methode 
    1 bearbeitete Bild | 
  
    | 
    
     | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  |