Nachdem ich noch so 
    unerfahren war und mir meine erste Scheinerblende (mit 2 Löchern und 90,00 
    DM teuer) fertig gekauft habe und dann feststellen musste, das die Fotos bei 
    2m Brennweite unscharf waren, kam doch etwas Frust bei mir auf. 
    Auf der Suche  
    nach Alternativen oder besseren Scharfstellhilfen im Internet, fand ich ein 
    Foto von einer kommerziellen 3 Loch Scheinerblende. Da 3 Löcher besser wie 2 
    Löcher sind habe ich mir gedacht, 4 Löcher müssen noch besser sein. 
    Um diese Idee 
    umzusetzen habe ich mir mit Corel Draw eine Schablone angefertigt, mit der 
    ich mir aus Pappe eine 4 Loch Scheinerblende selber basteln wollte.
     
    Arbeitsschritte:
    
      - 
      Objektiv- und 
      Fangspiegeldurchmesser ausmessen 
- 
      in Corel Draw 
      einen Kreis erstellen mit den Maßen des Objektivdurchmessers. Einen 2. 
      Kreis mit dem Durchmesser des Fangspiegels erstellen und beide Kreise von 
      Corel ausrichten lassen. Waagerechte und senkrechte Hilfslinien erstellen 
      und zentriert mit den beiden Kreisen ausrichten. 4 Kreise, die ein 1/4 des 
      Objektivdurchmessers groß sind erstellen und auf den Hilfslinien, jeweils 
      um 90° versetzt anordnen. Abstand der 4 kleinen Kreise vom äußeren Rand 
      ca. 1,5 cm, aber alle mit dem gleichen Abstand. 
- 
      Die Schablone 
      ausgedruckt und auf eine stabile Pappe aufgeklebt. 
- 
      Eine Seite der 
      Pappe mit schwarzer, selbstklebender Folie (Rest vom Auskleiden des C8 
      Tubus) beklebt. 
- 
      Alles ordentlich 
      ausgeschnitten - Objektiv, Fangspiegel und die 4 kleinen Kreise. 
- 
      Auf der Seite wo 
      die aufgeklebte Schablone ist, eine kleine Lasche aufgeklebt und die Seite 
      mit Klarlack, als Feuchtigkeitsschutz, eingesprüht.  
 
    Alles in allem hat 
    mich diese Scheinerblende ca. 1 Std. Zeit und ca. 2,00 DM gekostet und ihren 
    Zweck erfüllt sie voll und ganz.