Hallo,
kennt jemand eine Liste von Deepsky Objekten nach Sternbilder geordnet ?
Man lernt schnell die Sternbilder , aber welche Deepsky Objekt dort zu finden
sind: Fehlanzeíge. Selbst Programm wie Cartes du Ciel sind da unvollständig.
Ein Systematik wäre sehr gut !!!
Dank im Voraus Ulrich
Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
Re: Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
Hallo Ulrich
Am ehesten mit CnebulaX, dort werden sehr viele Objekte au h bei geringer Zoom Stufe angezeigt, schon die Typen Farblich verschieden, und ist wohl auch eine Liste nach Sternbilder bei wo die dort befindlichen Objekte angegeben werden.
Muss man aber recht altes Windows haben.
Gruß Frank
Am ehesten mit CnebulaX, dort werden sehr viele Objekte au h bei geringer Zoom Stufe angezeigt, schon die Typen Farblich verschieden, und ist wohl auch eine Liste nach Sternbilder bei wo die dort befindlichen Objekte angegeben werden.
Muss man aber recht altes Windows haben.
Gruß Frank
Re: Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
Hallo,
ich dachte so etwas gib es nicht ??????
Gibt es doch: https://theskylive.com/sky/constellatio ... stellation
ie@Frank : Danke für die Info,
Gruss Ulrich
ich dachte so etwas gib es nicht ??????
Gibt es doch: https://theskylive.com/sky/constellatio ... stellation
ie@Frank : Danke für die Info,
Gruss Ulrich
Homepage: www.ulrichbode.net
Re: Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
Hallo Ulrich
Das ist aber auch gut, und läuft problemlos
so man Netz hat.
Ob das in der installierbaren Version auch so zu finden ist?
Mir war so als ob die Software NINA auch für die Planung so was hat, leider nicht mehr installiert
Gruß Frank
Das ist aber auch gut, und läuft problemlos
Ob das in der installierbaren Version auch so zu finden ist?
Mir war so als ob die Software NINA auch für die Planung so was hat, leider nicht mehr installiert
Gruß Frank
Re: Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
Hallo,
ja, in N.I.N.A. besteht die Möglichkeit über den Sternatlas das jeweilige Sternbild und Objekttypen, also Galxien, Sternhaufen etc, auszuwählen.
Hat man den Skyatlas mit 100000 Deep-Sky Objekten geladen zeigt sich auch ein kleines Bild des Objekts.
Setzt man das Objekt für den Bildausschnittassistenten, lädt das Programm, je nach Einstellung, entweder eine Sternkarte oder ein Bild, z.B. NASA Sky Survey.
Alles sehr praktisch!
Viele Grüße
Roalnd
ja, in N.I.N.A. besteht die Möglichkeit über den Sternatlas das jeweilige Sternbild und Objekttypen, also Galxien, Sternhaufen etc, auszuwählen.
Hat man den Skyatlas mit 100000 Deep-Sky Objekten geladen zeigt sich auch ein kleines Bild des Objekts.
Setzt man das Objekt für den Bildausschnittassistenten, lädt das Programm, je nach Einstellung, entweder eine Sternkarte oder ein Bild, z.B. NASA Sky Survey.
Alles sehr praktisch!
Viele Grüße
Roalnd