
Hallo und viele Grüße an
Holger, Volker, Peter (Sorry für den Gruß Dobs, aber den konnte ich mir nicht verkneifen

Nachdem Bernd nicht mehr dabei war hatte ich für 10 Jahre oder so die Lust an dem ganzen Geschraddel ziemlich verloren und andere Schwerpunkte gesetzt.
Nur ab und zu habe ich mal mit dem Fernglas gespechtelt.
Aber jetzt wollte ich mal fragen, ob ich wieder mitspielen darf

Und wie das eben so mit den alten chronischen Leiden ist: Irgendwann kommen die wieder.
Allerdings ist die schwarze alte Dame EQ6 inzwischen doch (genau wie ich leider auch) ziemlich in die Jahre gekommen. Die Boxdörfer MTS3-SDI stammt aus einer Zeit, als sich niemand vorstellen konnte, was heutige Handys/Tablets mittels APP leisten können. Der Kabelsalat und der Aufwand beim Einrichten nervt mich inzwischen...
Sprich: Etwas neues, aktuelles soll her.
Es hat sich ja vieles getan: Aus der Firma Synta wurde Skywatcher und die Evolution dort scheint die Montierungen inzwischen soweit optimiert zu haben, dass diese tatsächlich die versprochenen Eigenschaften aufweisen und unsererseits keine Bastelprojekte mehr benötigen.
Darum und weil Holger auf seiner Seite das Forum hier immer noch als „Das Forum für Hobbyastronomen, speziell der EQ-6 Besitzer“ ausgewiesen hat, denke ich darüber nach, wieder eine EQ6 zu kaufen, zumal eine GM1000HPS oder Losmandy finanziell leider unerreichbar sind. GOTO ist ja auch ganz nett und inzwischen Standard.
Und weil ich mir gern auch die Möglichkeit ein großes Fernglas montieren zu können offen halten will, komme ich auf die aktuelle AZ-EQ6.
Aus meiner Sicht für um die 1650 Euronen (Das wäre der Preis bei Kauf in England oder mal sehen, evtl. ja auch in Deutschland möglich.) ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Wie seht Ihr das oder würdet Ihr mir eine andere Monti empfehlen?
Jan