Ein schwacher M45

Astrokameras aller Art, Scanner und weiteres Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
Holger-Sassning
Team Astronomicum
Team Astronomicum
Beiträge: 1108
Registriert: 27.02.2017, 15:52

Ein schwacher M45

Beitrag von Holger-Sassning »

Hi Leuts,

ich habe da ein Problem, das ich nicht so recht verstehe.

Mein M45 mit der ASI294 ist ja recht hübsch geworden, farblich ausgewogen usw.
Bei der Bearbeitung haben die Bilddaten keinerlei Probleme gemacht und waren schnell fertig bearbeitet.

Parallel hat aber auch meine ASI183 mono Kamera RGB Daten gesammelt.

Die Bilder der Farbkamera wurden 120s am f/6,25 80/500er APO belichtet.

Die ASI183 war am 200mm f/4 Askar Tele angebaut. Als Filter waren die Astrodon RGB Filter eingebaut
Die ASI183 hat jeweils 19 Bilder a 180s je Filter belichtet.

Theoretisch hätte doch das RGB Bild der ASI183 richtig "knallen" müssen.
Macht es aber leider nicht. Die blauen Nebel sind erkennbar aber weit entfernt von Niveau der ASI294.
Der Rotanteil in den Nebeln ist überhaupt nicht vorhanden.

Rechnerisch hätte ich doch mit f/4 nur halb so lange belichten müssen wie mit f/6,25.

Ist der technische Unterschied zwischen Mono und Colour Kamera so groß?
Oder liegt es daran das ich keine Luminanz Bilder gemacht habe.
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Benutzeravatar
Edmund
. . . . .
. . . . .
Beiträge: 710
Registriert: 12.03.2017, 22:22
Wohnort: Landos Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Edmund »

Hallo Holger,

hast du mal ein ColorSaturation in PI vor dem Strecken gemacht, wirkt oft Wunder.

Logischerweise müßte die SW-Kamera empfindlicher sein als die Farbkamera. Die fehlende Luminanz verstärkt eigentlich nur die Details der Aufnahme.
Gruß und immer cs

Mein Blog
Youtube
Benutzeravatar
steinplanet
. . . . .
. . . . .
Beiträge: 635
Registriert: 11.03.2017, 19:10
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von steinplanet »

Hallo Holger,

ich kann Deine Bedenken verstehen, da rein rechnerisch die f4 Optik mehr Licht sammelt. Sie verteilt dann aber auch das Licht auf eine doppelte Anzahl kleinere, unempfindlichere Pixel.
Eine Exceltabelle zu diesen Zusammenhängen würde Aufschluß bringen. So richtig vergleichen kann man die beiden Kameras auch nicht. Hättest Du eine Mono und eine Farb ASI294 und würdest gleichzeitig mit den gleichen Optiken belichten, sähe die Sache sicherlich anders aus. So hattest Du aber 2 verschieden empfindliche Kameras mit unterschiedlicher Sensorgröße an unterschiedlichen Brennweiten mit unterschiedlicher Lichtstärke. Ist schwierig zu vergleichen.
Klaren Himmel und Grüße aus dem Saarland

Bild Willi
Benutzeravatar
Holger-Sassning
Team Astronomicum
Team Astronomicum
Beiträge: 1108
Registriert: 27.02.2017, 15:52

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Holger-Sassning »

Hallo Eddie,

deinen Tipp mit der Saturation habe ich mal bis zum gerade noch erträglichen ausgereizt.
Hat ein wenig was gebracht, ist aber immer noch enttäuschend für mich.

viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Benutzeravatar
Holger-Sassning
Team Astronomicum
Team Astronomicum
Beiträge: 1108
Registriert: 27.02.2017, 15:52

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Holger-Sassning »

Hallo Willi,

sicherlich sind die Kameras so nicht vergleichbar,
aber f/4 ist doch eine ganz andere Hausnummer wie f/6,25.

Ich hatte von der ASI183 an f/4 mehr erwartet.
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Benutzeravatar
Edmund
. . . . .
. . . . .
Beiträge: 710
Registriert: 12.03.2017, 22:22
Wohnort: Landos Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Edmund »

Holger, wie war die Gain/offset Einstellung ?
Gruß und immer cs

Mein Blog
Youtube
Benutzeravatar
Stefan_Lilge
.
.
Beiträge: 2112
Registriert: 10.03.2017, 22:35
Wohnort: Berlin

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Stefan_Lilge »

Hallo Holger,

rein rechnerisch ist f/6,25 gegenüber f/4 ca. 2,44 mal "langsamer". Dafür sind die Pixel der ASI294 vier mal so groß wie bei der ASI183. Auf jedes Pixel der ASI294 fällt also 1,6 mal mehr Licht als auf ein Pixel der ASI183. Da du mit der ASI183 keine Luminanz gemacht hast, kommt dieser Vorteil auch voll zum Tragen.

Wenn du Luminanz gemacht hättest, wären sie vermutlich ungefähr gleichwertig. Entgegen dem, was man oft liest (und was ich früher auch gerne behauptet habe), ist eine Schwarzweißkamera bei Luminanz auch nicht drei mal so empfindlich wie eine Farbkamera. Der Durchlass der Farbfilter bei der Farbkamera ist üblicherweise deutlich breiter als der Durchlass bei astronomischen RGB-Filtern. Ich kenne die Werte für die ASI183 und die ASI294 nicht, aber bei meiner ASI 2600 habe ich den Datenblättern von Sony entnommen, dass der Schwarzweißchip nur ca. 1,8mal mehr Licht sammelt (bei Luminanz) als der Farbchip. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Schwarzweißchip ja auch Farbdaten braucht, die wegen der engbandigeren Astrofilter weniger "effektiv" sind als die Farbdaten der Farbkamera, sind selbst LRGB-Serien mit einer Schwarzweißkamera nicht spürbar besser als eine Serie mit einer Farb-ASI2600. Da müsste man mit der Schwarzweißkamera schon LLRGB oder noch besser LLLRGB Serien machen, um wirklich spürbar mehr Licht zu sammeln. Und bei LLLRGB habe ich zumindest bei Berliner Himmel keine vernünftigen Farben mehr bekommen (bei dunklem Himmel würde das aber reichen).

Ansonsten beobachte ich nicht nur bei mir, sondern auch z.B. wenn die CEDIC-Leute unterwegs sind und mit unterschiedlichem Equipment das gleiche Objekt aufnehmen, durchgehend das Phänomen, dass das größere Teleskop auch die beeindruckenderen Bilder liefert. Da ist halt nicht nur die Lichtstärke (Öffnungsverhältnis) maßgebend, sondern auch die Auflösung. Und von der Auflösung her liegen zwischen 50mm Öffnung und 80mm Öffnung Welten. In der letzten Ausgabe der "Astronomy Technology Today" gab es einen schönen Aufsatz, der zur Auflösung unterschiedlicher Öffnungen Kurven zeigte, da hat die Kurve gerade am unteren Ende eine gewaltige Steigung. Ob man 200mm oder 300mm Öffnung hat, macht dann keinen so großen Unterschied mehr.
Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Holger-Sassning
Team Astronomicum
Team Astronomicum
Beiträge: 1108
Registriert: 27.02.2017, 15:52

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Holger-Sassning »

Eddie,

ich habe immer Unity Gain eingestellt.
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Benutzeravatar
Holger-Sassning
Team Astronomicum
Team Astronomicum
Beiträge: 1108
Registriert: 27.02.2017, 15:52

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Holger-Sassning »

Hallo Stefan,

danke für deine anschauliche und verständliche Darstellung der Lichtsammelproblematik.

Das heißt dann für mich und mein Geraffel umgesetzt, dass die Kamera mit den kleinsten Pixeln (ASI183) an das Teleskop mit der größten Öffnung, aktuell der 115 TS-APO, ran muss.
Und die Kamera mit den größeren Pixeln (ASI1600 oder ASI294) an die kleineren Optiken ran gehört.
Die Belichtungszeiten müssen dann entsprechend angepasst werden.

Beispiel:
ASI294 am 80/500er TS-APO mit f/6,25 = 240s Belichtungszeit,
ASI183 am 115/800er TS-APO mit Reducer f/6,3 = 480s Belichtungszeit,
ASI1600 am 200mm Askar Tele mit f/4 = 480s Belichtungszeit, eventuell etwas weniger wegen f/4.

Das Wechseln der Kameras werde ich dann mal machen und testen.
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Benutzeravatar
Stefan_Lilge
.
.
Beiträge: 2112
Registriert: 10.03.2017, 22:35
Wohnort: Berlin

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Stefan_Lilge »

Hallo Holger,

wenn du die Lichtausbeute mit der ASI183 verbessern willst, würde ein Wechsel auf das größte Teleskop schon Sinn machen. Dafür "verliert" dann eine andere Kamera Licht, die auf ein kleineres Teleskop wechselt.

Ich denke dass es schon sinnvoll war/ist, dass die Kamera mit dem kleinsten Chip an der kleinsten Brennweite hängt, jedenfalls wenn du parallel Aufnahmen mit mehreren Teleskopen machst. Sonst passen ja die Gesichtsfelder gar nicht mehr zueinander. Und wenn mit der kleinsten Kamera am kleinsten Teleskop bei manchen Objekten keine beeindruckenden Aufnahmen herauskommen ist das halt so...

Ansonsten ist es natürlich tendenziell richtig, bei der ASI183 längere Einzelbelichtungen zu machen als bei den Kameras mit größeren Pixeln. Zumindest bei Schmalband. Bei Breitband bist du in Berlin sowieso immer hintergrundlimitiert, da ist es dann weitgehend egal, wie lang die Einzelbelichtungen sind.
Viele Grüße
Stefan
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: Ein schwacher M45

Beitrag von Frank »

Hallo Holger

da ist viel durcheinander, die F/4 passen schon zu den kleinern Pixeln, das mehr an Brennweite, Seeing spielt wohl bei den kurzen kaum eine Rolle.
Der Filterdurchlass ist bei den Astrodonfiltern auch nicht breiter, bei den Bayermasken überschneiden sich die Filter, da wo in der abgeflachten Kurve nur 50% rot durchgehen sind dann schon 50% im grün, macht zusammen die selbe Lichtmenge, eigentlich ungünstig da ja die Hälfte in einem anderem Pixel, der Schlüssel liegt wohl im Rauschen, das kommt ja auch von der niedrigen Fullwellkapazität 15000 lässt auch nur 15000 Helligkeitsstufen zu, das macht 4x höhers Rauschen wie bei 63000.Du musst dabei bedenken das die 15000 die hellen ausgebrannten Sterne sind und nur 10% oder weniger der Nebel, und die 10% tust du auch noch ordentlich spreißen, das sind ja nur 10bit, kannst du auch gleich die Canon benutzen.
Du kannst gerne mal meine G2-8300 haben da brauchst du unter 10min Einzelbild gar nicht erst anfangen :twisted:
Wenn du die Asi 183 mit Schmalbandfilter auf kleine Planetarisch Nebel ansetzt ist sie klar im Vorteil

Gruß Frank
Antworten