jetzt NGC4565 in Farbe, insgesamt wurde jetzt 4x5min Luminanz und je 4x5min RGB verarbeitet.
Insgesamt also nur 80min Belichtungszeit !

LG
Rocky
Ich hab meine Ausrüstung auch noch immer und werde sie auch behalten, alsoAch du lieber Schwan, ich glaub ich verkauf jetzt mein Zeug!
Das ist eine tolle Idee, hab mir die Koordinaten schon rausgesucht und notiert ! Deinen PN nehme ich mir sicher mal vorWenn du mal eine richtige Herausforderung suchst, könntest du ja mal nachsehen, ob sich bei dem Planetarischen Nebel "Lilge1" ein Zentralstern nachweisen lässt
Doch doch, daran werdet ihr euch gewöhnen müssen !so was kannst du uns hier nicht zeigen!!
Wir verwenden keine Adaptive Optik ! Unser Standort hat sehr oft wirklich ausgezeichnetes Seeing und in VerbindungWas mich aber mal interessieren würde ist wie ihr bei der Brennweite mit Luftunruhe umgeht?
Bereits bei 2m Brennweite habe ich sehr große Sterne. Deine sind bei 6,8m noch immer extrem klein.
Benutzt ihr eine adaptive Optik? (Gibts ja mittlerweile auch für den Amateurmarkt)