M13

Fotos von Objekten außerhalb unseres Sonnensystems
Antworten
christianhanke
. . . .
. . . .
Beiträge: 358
Registriert: 13.03.2017, 15:31
Wohnort: München

M13

Beitrag von christianhanke »

Hallo,

nachdem in dem mir zugänglichen Himmelsabschnitt zur Zeit wenig los ist, habe ich mal wieder M13 als Standardobjekt abgelichtet.

Montierung: HEQ5 (Skywatcher upgrade, Zahnriemenantrieb)
Objektiv: Orion Newton 900/200 mm
Nachvergrößerung: APM 2.7x Barlow komakorrigierend: Effektive Brennweite 2400 mm
Filter: Hutec LPS-P2
Kamera: ASI 1600 MCC (T=-20°C, Gain=150)
Belichtung: 54 x 120 s
Autoguiding: ASI120M an 135 mm Objektiv PHD2-Software
Aufnahmebedingungen: Stadthimmel
Bildbearbeitung: Fitswork, PS, Topaz Denoise AI



Mehr kann ich wohl bei dem Equipment, den Aufnahmebedingungen und meiner Erfahrung in der Bildbearbeitung nicht herausholen.

Gruß und CS

Christian
Benutzeravatar
Holger-Sassning
Team Astronomicum
Team Astronomicum
Beiträge: 1108
Registriert: 27.02.2017, 15:52

Re: M13

Beitrag von Holger-Sassning »

Hallo Christian,

zur EBV kann ich nicht viel sagen, weil ich die Rohbilder nicht kenne.
Aber da könnte noch Luft nach oben sein.

Erstaunlich finde ich aber wie gut dein Bild von der Aufnahmetechnik ist.
2,4 Meter Brennweite und schön runde Sterne, das gefällt mir. :thumbsup:
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: M13

Beitrag von Frank »

Hallo Christian

Wirklich beeindruckend mit den Geräten 👍
Was mir bisschen Sorge macht sind die Halos um die Sterne, habe da aber auch keine Lösung für

Gruß Frank
christianhanke
. . . .
. . . .
Beiträge: 358
Registriert: 13.03.2017, 15:31
Wohnort: München

Re: M13

Beitrag von christianhanke »

Hallo,

die runden Sterne sind wohl verschiedenen Faktoren geschuldet. Die spezielle Barlow-Linse korrigiert das Newton-Koma recht gut. Das Seeing war laut Meteo-Blue Vorhersage bei 1.1" und die Auswertung des Nachführungsfehlers von PHD lag bei 1.75". 2400 mm mit 135mm nachzuführen geht mit dem Programm bei guten Seeingbedingungen problemlos. Vielleicht wirkt sich auch der Zahnriemenantrieb der HEQ5 positiv aus. Zudem ist die Belichtungszeit mit 120 s relativ kurz, sodass Guidingfehler nicht so deutlich werden.

Ich habe versucht, mit einer anderen Gradationskurve die schwächeren Sterne noch ein bisschen zu betonen, das hat aber zu einem farblich unruhigen Hintergrund geführt.

Das mit den Halos ist mir auch aufgefallen. Eine Erklärung habe ich nicht. Bei Gelegenheit probiere ich das Ganze mal ohne Filter.

Gruß und CS

Christian
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: M13

Beitrag von Frank »

christianhanke hat geschrieben: 15.06.2020, 20:59 ....

Das mit den Halos ist mir auch aufgefallen. Eine Erklärung habe ich nicht. Bei Gelegenheit probiere ich das Ganze mal ohne Filter.

Gruß und CS

Christian
Hallo

Ist komplex, du hast vielleicht deine Fett Finger auf den Glasflächen hinterlasse 🤣
Oder Microkratzer reingeputzt😢
Oder Streulicht von Reflexionen🤔 das hat mich von Planeten abgehalten
Optik ist schlecht😱 hoffen wir auf eine andere Möglichkeit
Reflexionen von optischen Flächen sind gewöhnlich härter begrenzt.

Du hast es gut, ich hab neuen Rechner, neue womöglich unvollständig eingerichtete Software, neue Kamera, Abstand zum Komakorrektor verbastelt und Probleme mit der Polhöhenachse der Monti.
Letztes Mal nach einer halben Stunde rausgefunden wie das Goto über Stellarium geht 😂 in 20 Nächten läuft es vielleicht wieder.

Braucht man wegen dem 2,7fach do h nicht etwa einen UV IR Sperrfilter? Das wäre ja einfach

Gruß Frank
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: M13

Beitrag von Frank »

Nachtrag
UV und IR macht der Idas schon weg
Der Filterkurve nach.

Gruß Frank
Antworten