Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Fotos von Objekten außerhalb unseres Sonnensystems
Antworten
Benutzeravatar
Peter.H
...
...
Beiträge: 48
Registriert: 07.08.2020, 08:55
Wohnort: Salzkammergut
Kontaktdaten:

Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Peter.H »

Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Ich wollte mein Sigma 50 mm F1,4 DG HSM Art testen und das ist vorerst mal herausgekommen.

Der Mond hat mir zwar nur 40 Minuten Zeit gegeben aber für ein Testfoto sollte es reichen.
Mich würden Kommentare zu den Farben interessieren, speziell die Sterne, sind diese zu eintönig?

Was mir wichtig war das es keine Farbhöfe, um die Sterne gibt, gegenüber dem 300 mm von Nikon habe ich hier das Problem nicht.

Ich werde weiter Stunden an Belichtungszeit anhängen und vergleichen wie und ob sich das Foto verbessert, mit dem aktuellen Ergebnis bin ich noch nicht zufrieden, ich möchte mehr galaktischen Staub, Nebel und überhaupt mehr Details sehen, ob mir das gelingt wird sich zeigen, die kommenden Tagen dürften mir die Perseiden einen Stich durch das Foto machen, mal abwarten was sich ergibt.



Kamera: Nikon D810 voll modifiziert
Blende 5,6 ISO 1000
Belichtungszeit: 40 Minuten zu je 150 Sekunden 21 Fotos
11 Dark 15 Flat 15 Bias/Offset Frames

Liebe Grüße
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Frank »

Hallo Peter

Das sieht gut aus für einen Test, Sterne haben auch schönere Farben.
Und im Hantelnebel kommt auch schon schön bisschen O3

:thumbsup:

Gruß Frank
Benutzeravatar
Peter.H
...
...
Beiträge: 48
Registriert: 07.08.2020, 08:55
Wohnort: Salzkammergut
Kontaktdaten:

Re: Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Peter.H »

Danke Frank für deinen Kommentar.

OK, jetzt weiß ich wenigstens in etwa in welche Richtung ich die Bilder ausarbeiten muss, mal was noch 2 oder 3 Stunden belichten bringen.

Liebe Grüße
Peter
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Frank »

Hallo Peter

Das Rauschen vermindert sich um Wurzel Bilder.
Mehr wie 20 Bilder bringt nicht viel, dann müssen es schon sehr sehr viel mehr sein.
Rauschen:
1/2 mit 4Bilder
1/3 mit 9
1/4 mit 16
1/5 mit 25
Du solltest mal eine Reihe belichten wo du ISO immer halbierst und Zeit entsprchend verdoppelst.
Dann das beste Signal Rau h erhalten raussuchen, von den Nachführfelern darf natürlich auch nicht mehr wie 10-20% unbrauchbar sein.
Eigentlich soll man au h nicht weniger Darks wie Lights benutzen, also lieber längere Einzelbelichtung.
Alternativ 1000Bilder...das würde ich dem Kameraverschluss nicht zumuten wollen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Stefan_Lilge
.
.
Beiträge: 2112
Registriert: 10.03.2017, 22:35
Wohnort: Berlin

Re: Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Stefan_Lilge »

Hallo Peter,

die Sternfarben finde ich gut, in der Milchstraße ist halt vorwiegend gelb "gefragt".
Der Hintergrund würde mit mehr Belichtungszeit schon noch besser aussehen, ich denke dass die dreifache Belichtungszeit des aktuellen Bildes ein guter Kompromiss aus Aufwand und Ergebnis wäre. Bei Breitband-Weitfeld-Aufnahmen der Milchstraße bringt eine allzu lange Belichtungszeit nicht viel, weil eh die Sterne das Bild dominieren und man deswegen das Bild nicht so stark strecken kann wie bei längeren Brennweiten oder sternärmeren Gegenden.
Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Stefan_Lilge
.
.
Beiträge: 2112
Registriert: 10.03.2017, 22:35
Wohnort: Berlin

Re: Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Stefan_Lilge »

Frank hat geschrieben: 09.08.2020, 18:16 Hallo Peter

Das Rauschen vermindert sich um Wurzel Bilder.
Mehr wie 20 Bilder bringt nicht viel, dann müssen es schon sehr sehr viel mehr sein.
Rauschen:
1/2 mit 4Bilder
1/3 mit 9
1/4 mit 16
1/5 mit 25
Du solltest mal eine Reihe belichten wo du ISO immer halbierst und Zeit entsprchend verdoppelst.
Dann das beste Signal Rau h erhalten raussuchen, von den Nachführfelern darf natürlich auch nicht mehr wie 10-20% unbrauchbar sein.
Eigentlich soll man au h nicht weniger Darks wie Lights benutzen, also lieber längere Einzelbelichtung.
Alternativ 1000Bilder...das würde ich dem Kameraverschluss nicht zumuten wollen.

Gruß Frank
Hallo Frank,

da sollte man dann aber auch hinzufügen, dass die 20 Bilder eine ordentliche Belichtungszeit haben sollten. 20x1 Sekunde ist wohl doch zu kurz :-) 20 Bilder finde ich auch sehr knapp. Am besten so 80 bis 100 gut durchbelichtete Einzelbilder, dann hat man meist einen Stand erreicht, der nur mit erheblichem Aufwand übertroffen werden kann.
Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Peter.H
...
...
Beiträge: 48
Registriert: 07.08.2020, 08:55
Wohnort: Salzkammergut
Kontaktdaten:

Re: Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Peter.H »

Stefan_Lilge hat geschrieben: 09.08.2020, 23:35 Hallo Peter,

Bei Breitband-Weitfeld-Aufnahmen der Milchstraße bringt eine allzu lange Belichtungszeit nicht viel, weil eh die Sterne das Bild dominieren und man deswegen das Bild nicht so stark strecken kann wie bei längeren Brennweiten oder sternärmeren Gegenden.
Danke Stefan für deine INFO, als Anfänger ist man sehr dankbar für solche Kommentare und helfen immer wieder ein Stückchen weiter.

Liebe Grüße
Peter
Frank
. . . . .
.  .  .  .  .
Beiträge: 1840
Registriert: 11.03.2017, 06:42
Wohnort: Berlin

Re: Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Frank »

Vielleicht

Den Duonarrowbandfilter den Stefan verwendet,
Das könnte die Sternflut etwas drücken so da auch im O3 mehr ankommen darf, im Cirruskomplex könnte es das vertragen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Peter.H
...
...
Beiträge: 48
Registriert: 07.08.2020, 08:55
Wohnort: Salzkammergut
Kontaktdaten:

Re: Umgebung NGC 7000 mit 50 mm

Beitrag von Peter.H »

Frank hat geschrieben: 10.08.2020, 08:58 Vielleicht

Den Duonarrowbandfilter den Stefan verwendet,
Das könnte die Sternflut etwas drücken so da auch im O3 mehr ankommen darf, im Cirruskomplex könnte es das vertragen.

Gruß Frank
Danke Frank für die INFO

Ja den Duonarrowbandfilter hatte ich mir schon angesehen das sollt eine Überlegung sicher Wert sein.

Lg. Peter
Antworten