Hallo Jens,
stimmt, aber die Gold-Cyan Version hat immer sowas von "frischer Himmelsluft"
Im Prinzip bin ich froh, dass die Warte jetzt endlich ganz ordentlich läuft. Und die 10 Zoll Lacerta Newton ohne Namen, die wir seit ein paar Monaten drauf haben, sind schon richtig gut.
Kein nachjustieren trotz 15 Grad Temperaturabfall in der Nacht. Mit zwei gleichen Teleskopen und zwei gleichen Kameras kommt man schnell an gute Belichtungszeiten, trotz Wolkenlückenastro.
Jedi2014 hat geschrieben: ↑26.01.2021, 20:36
Hier in Bremen (nahe Nordpol) ist seit Anfang Nov. keine klare Nacht mehr.
Und seit Dez. habe ich einen neuen Nachbarn, der in seinem Garten direkt neben meiner Sternwarte eine Gartenstehlampe aufgestellt hat. Die strahlt so hell, dass ich in der Warte fast geblendet werde
Das hört sich übel an. Ich würde den Nachbarn mal zu einem Corona-Bier einladen und ihm die Astrofotografie mit deinen guten Bildern schmackhaft machen. Das mit dem Lampenausschalten sollte sich doch regeln lassen.....Wenn nicht, ich habe zwei große, kräftige Freunde aus Kasachstan, die höflich an der der Tür klingeln und noch jeden überzeugt haben
