in der Vollmondphase Ende Februar/Anfang März habe ich zur Aufnahmeplanung ausnahmsweise mal auf meine Objektliste geschaut anstatt spontan irgendetwas anzusteuern. Dort war Sharpless 2-266 mit "++" gekennzeichnet, was die höchste "Dringlichkeitsstufe" ist. Sh2-266 liegt im nordöstlichen Teil des Orion nahe bei dem etwas bekannteren und viel größeren "Lower's nebula" SH2-261.
Laut galaxymap.org ist der Zentralstern von einem offenen Sternhaufen umgeben und hat durch seinen Sternenwind einen Nebel erzeugt, der für mich wie eine Mix aus M57 und M8 aussieht. Er ist laut SIMBAD wohl kein Planetarischer Nebel, wofür auch spricht, dass ich so gut wie kein OIII in meinen Bildern hatte.
Aufgenommen auf meiner Berliner Dachterrasse am 25.2., 1.3. und 2.3.2021. Gerätschaft war mein 10" Meade ACF bei 2 Metern Brennweite auf CEM60 Montierung und ASI2600MC Kamera. In der ersten Nacht habe ich den Optolong L-eXtreme Filter eingesetzt und bin danach auf den STC Duo umgestiegen, weil der in Halpha besser ist. Insgesamt sind 131x5 Minuten bei Gain 100 in das Bild eingeflossen. Für einen besseren Schärfeeindruck habe ich es auf 2/3tel verkleinert, was einen Abbildungsmaßstab von 0,58"/Pixel ergibt.

http://ccd-astronomy.de/temp18/Sh2-266- ... ropgut.jpg