ich hatte im Februar 2021 nach längerer Zeit mal wie Hubbles variablen Nebel NGC 2261 fotografiert, die Daten aber nicht verarbeitet, weil das Seeing nicht so gut war. Im Februar 2022 habe ich es als "Überbrückungsobjekt" noch mal versucht, während ich auf den höheren Stand einer Galaxie wartete. Das Seeing war diesmal etwas besser, zum Vergleich habe ich dann die 2021er Daten auch gleich noch (möglichst identisch) bearbeitet.
Beide Bilder habe ich auf meiner Berliner Dachterrasse mit einem 10" Meade ACF bei 2m Brennweite auf CEM60 Montierung und ASI2600MC Kamera aufgenommen. Die Bilder sind gecroppt und auf einen Abbildungsmaßstab von 0,53"/Pixel verkleinert.
Zuerst Februar 2022, 23x5 Minuten belichtet:
http://ccd-astronomy.de/temp20/2261-23x ... 22_gut.jpg
Und Februar 2021, 83x2 Minuten belichtet:
http://ccd-astronomy.de/temp20/2261-83x ... 21_gut.jpg
Hier noch mal ein direkter Vergleich, die Unterschiede sind als Standbild kaum zu erkennen:
http://ccd-astronomy.de/temp20/2261_2021-2022_Comp.jpg
Ich habe nach dem Zufallsprinzip ein paar Programme heruntergeladen, um eine Animation zu erstellen. Alle GIF-Animatoren haben schlechte Bildqualität erzeugt, aber es reicht um zu zeigen, dass die Bilder deutlich unterschiedlicher sind als man ohne Animation erkennen kann:
http://ccd-astronomy.de/temp20/2261-2021-2022.gif
Deutlicher sind die Unterschiede zu 2013:
http://ccd-astronomy.de/temp20/2261_2013.jpg
Und diese Animation zwischen dem 22.01.2006 und dem 24.02.2006 zeigt, dass manchmal schon ein Monat reicht, um eine Veränderung zu sehen:
http://ccd-astronomy.de/temp8/NGC2261ANI.gif