am Wochenende konnte ich einen weiteren Datenstapel aus dem März-April verarbeiten. Es handelt sich um die Galaxie NGC3486, eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Kleiner Löwe. Stefan Lilge hatte sie vor garnicht langer Zeit abgelichtet. Ich fand sie sehr interessant. Sie befindet sich in ca. 29 Millionen Lichtjahren Entfernung von uns. Ihr Kernbereich ist zwar sehr hell, aber ihre Spiralarme haben nur eine sehr geringe Flächenhelligkeit. So musste ich viel Zeit in die Luminanzaufnahmen stecken. Auf den einzelnen Aufnahmen sah man fast nur den Kern und eigentlich nichts von den Spiralarmen.
Ich brauchte über 14 Std. Luminanz um kleinere Strukturen innerhalb der Spiralarme sichtbar zu machen. Eine harte Nuss.
Belichtet habe ich vom 26.3 - 4.4 in 3 Nächten 432 x 120 sec L und je 20 x 120 sec RGB = 16,4 Std.Gesamtbelichtung.
Da mein Sternwartenkollege zu dieser Zeit eine kleine Reparatur an seinem Setup durchführte, kam dieses mal nur mein 10" Lacerta Newton auf der Fornax 51 zum Einsatz. Kamera ASI1600MM im 1x1 Binning mit Baader-LRGB Filter
Hier ein Ausschnitt

Hier noch das gesamte Feld http://www.stein-exclusiv.de/NGC3486-LRGB.jpg