heute möchte ich Euch ein Bildergebnis vorstellen, dass mich in mehrfacher Hinsicht wirklich überrascht hat.
Aufmerksam bin ich auf WR 134 tatsächlich durch ein älteren Beitrag von Frank Sackenheim geworden. Und das dort vorgestellte Objekt war nun so richtig nach meinem Geschmack. Danke an Frank an dieser Stelle. :y:
Der drohende Mond im Juli ließ mich mit den OIII-Aufnahmen beginnen und das war sowas von die richtige Entscheidung. Zum einen braucht das Ding wirklich Belichtungszeit, zum anderen war ich doch etwas verdutzt, als ich in einem Probestack der ersten OIII Aufnahmen, in der sternenlosen Variante, diese Ringstruktur entdeckte. Die war mir überhaupt nicht bewusst. Nach einer kurzen Recherche war ich erstmal erstaunt wieviel tolle Bilder es schon zu diesem Objekt gibt und darüber, wie das bisher so komplett an mir vorbei gehen konnte. Also diese Ringstruktur wollte ich ablichten - das bedeutete noch mehr OIII.
Dann noch Halpha und ich entschloss mich erstmals zu den Schmalbandaufnahmen auch RGB für die Sterne zu machen. Und ganz ehrlich die Einarbeitung hatte ich mit einfacher vorgestellt.
Also Schmalband sternlos machen und RGB Sterne einfach drauf funktionierte zwar grundsätzlich, hinterlässt aber so fiese graue Höfe um die Sterne. Ne, dann lieber Schmalbandsterne, dachte ich, aber letztendlich habe ich das dann auch noch hinbekommen. Das ist also mein erstes Schmalbandbild mit RGB Sternen.

Das Objekt selbst und vor allem, wenn man sich so einige schöne Bilder des Objekts angesehen hat, verleitet zu einer extrem farbintensiven Bearbeitung die das Rot, eher pink erscheinen lässt.
Ich falle ja hin und wieder auch in den Farbtopf, aber ich glaube mir ist hier eine gute Darstellung gelungen, die ich mir zumindest an die Wand hängen würde

Das rot auf der linken Seite zeigt das reine Halpha, während viele Bereich durch einen OIII-Schleier überlagert sind und dem Objekt so ein lila touch geben.
So, genug gesabbelt, hier das Bild und die Bilddaten:
ONTC 10"f4 Newton
Touptek ATR3CMOS26000KMA
510' OIII, 350' Ha 90' RGB Baaderfilter =15,8h
Zwischen dem 03. u. 10.07.22
Viele Grüße
Thomas