am 16.07. hatte ich keine Lust, nach einem Kometenbild auf Schmalband zu wechseln und als "passendes" Breitbandbild fiel mir dieses Feld ins Auge. Der zu 85% beleuchtete Mond störte dabei nicht, weil er im Berliner Horizontsumpf herumschlich, wo er nicht weiter auffiel.
LDN 673 befindet sich etwas rechts oben von Atair im Adler, das Zentrum des Bildfeldes liegt bei RA/DEC 19 21 35.3 +11 08 06.
Ich hatte einen ziemlichen Gradienten insbesondere im Blaukanal, eventuell habe ich bei dessen Beseitigung ein wenig die Helligkeitsverteilung im Bild verfälscht.
Ansonsten hat das Bild zwei Durchgänge mit der NoiseXterminator Software hinter sich (einmal bei voller Größe und noch einmal zum Schluss die verkleinerte Version), die ich noch etwas besser (weniger Artefakte) als Topaz Denoise finde.
Aufgenommen auf meiner Berliner Dachterrasse mit einem Explore Scientific 127/952 FCD100 APO mit Skywatcher 0,85er Reducer auf CEM60 Montierung, ASI 2600MC Kamera, 26x5 Minuten.