Die Integralgalaxie (UGC 3697 - 14m5) ist eine sehr dünne, schwache, von der Kante sichtbare Spiralgalaxie mit einer Entfernung von ca. 140 Mio. LJ im Sternbild Camelopardalis. Ihre charakteristische Form hilft ein wenig die Vorstellung zu zerstreuen dass es keine Verbindung zwischen Astronomie und Mathematik gibt!

Diese Galaxie ähnlich dem Integralzeichen (Uppsala 3697) ist ein Beispiel für eine "superdünne Galaxie" - ein Begriff, der von Goad und Roberts in den 1980er Jahren für Edge-on-Galaxien mit einem Achsenverhältnis von 8:1 oder mehr und anderen Besonderheiten wie dem Fehlen einer zentralen Ausbuchtung entwickelt wurde.
Nur 8` SE liegt eine andere Galaxie UGC 3714 (12m7), deren Gravitationswechselwirkung die Ursache für die verzogene Scheibe von UGC 3697 sein könnte.

Teleskop: 9" Barride Refraktor
Aufnahmekamera: SBIG ST-8300C
Filter: Astronomik CLS-CCD 2"
Zubehör: Explore Scientific 3" 0.7x Reducer
Datum: 2. März 2023
Frames: 73×300″(6h 5′)
Durchschnittliches Mondalter: 10.24 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 78.52%
RA Zentrum: 07h12m22s.1
DEC Zentrum: +71°48′07″
Pixel Skala: 2,401 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: 359,430 Grad
Feldradius: 0,511 Grad