im Zeitraum 18.-22. April gab es in Berlin drei größtenteils klare Nächte, wobei "klar" sich nur auf die meist fehlende Wolkendecke bezieht, die Transparenz war eher mäßig. SQM-L bewegte sich bei 18,7-18,8. Dazu kam ein böiger Wind, nicht sehr stark aber genug um das Teleskop immer mal wieder in Schwingungen zu versetzen. In dem Summenbild ist von den gelegentlichen Exkursionen der Sterne aber erstaunlich wenig zu sehen. Ich habe aber den Eindruck, dass die kleine Pegasus Nyx Montierung nicht ganz so gut mit Wind klarkommt wie meine deutlich schwerere CEM60. Immerhin gibt es bei der Nyx kein Schneckenspiel, so dass sie nach einer Böe schnell wieder an der gewünschten Position ist. Im Summenbild waren die Sterne schön rund (jedenfalls in der Bildmitte) und mit einer FWHM von 2,6" auch brauchbar scharf. Wie stark die Nachführfehler die Sterne zusätzlich zum Seeing aufgebläht haben kann ich nicht beurteilen, bin aber trotzdem mit der Leistung der Nyx sehr zufrieden.
Wegen der eher schlechten Transparenz hatte ich mir als helles Ziel NGC 4565 ausgesucht. Das ist zwar nicht besonders originell, aber mein letzter Versuch scheint von 2013 zu sein, da gab es also Verbesserungspotenzial.
Belichtet habe ich wie üblich auf meiner Berliner Dachterrasse mit einem 10" Meade ACF bei ca. 2m Brennweite, Montierung wie gesagt die Pegasus Nyx (auf EQ6-Stativ mit Pegasus Säulenaufsatz) mit einem 5kg Gegengewicht. Das Gegengewicht wäre wohl nicht erforderlich gewesen, aber auf meiner Dachterrasse ist der Aufwand dafür ja gering. Kamera war meine ASI2600MC Farbkamera mit Baader UV/IR Sperrfilter. Ich habe aus den drei Nächten 110x5 Minuten verwertet.
Bearbeitet habe ich in AstroArt8 (einschließlich Starnet 2, DDP-Filter, LR-Dekonvolution und unscharfer Maske für die helleren Bildbereich) und dann mit NoiseXterminator das erhebliche Rauschen vermindert.
Das Bild ist auf 66% verkleinert, was einen Abbildungsmaßstab von 0,59"/Pixel ergibt. Eine noch stärkere Verkleinerung würde wohl noch besser aussehen, aber ich habe es gerne groß :-)
https://ccd-astronomy.de/temp21/4565-11 ... ropgut.jpg