allzu viel Belichtungszeit für Frühjahrsgalaxien habe ich dieses Jahr nicht zusammenbekommen. Im Januar und Februar 2023 beschränkte sich das auf vier Nächte, von denen eine so schlechte Transparenz hatte, dass ich sie eigentlich auch gleich hätte einstampfen können. Mit geringer Gewichtung eingebunden hat sie das Ergebnis aber zumindest auch nicht verschlechtert.
Fotografiert habe ich NGC 4157, eine fast edge-on Galaxie in UMa. Unten knapp über dem Bildrand ist noch UGC 7176, die für mich wie ein irregulärer Zwerg aussieht.
Das Seeing war besser als bei meinem kürzlich geposteten Bild von NGC 4565, es gab auch keinen störenden Wind. Bei NGC 4565 war die FWHM der Sterne im Summenbild bei 2,7", hier bei nur 2,2". Ich konnte daher feinere Details im Staubband auflösen.
Bearbeitet habe ich größtenteils in AstroArt8, nur die Rauschminderung habe ich mit NoiseXterminator in Affinity Photo gemacht.
Geschärft hatte ich zunächst nur mit Dekonvolution in AstroArt bis ich auf der Suche nach Vergleichsbildern als erstes auf ein Bild von Adam Block vom Mount Lemmon Sky Center gestoßen bin. Nachdem ich dieses Bild gesehen hatte sah meines auf einmal sehr unscharf aus, so dass ich noch etwas mit einer unscharfen Maske nachgeholfen habe.
Auf Starnet habe ich diesmal verzichtet und die Sterne nur etwas weichgezeichnet damit sie nicht so harte Ränder haben (was bei einem SCT immer ein Problem ist).
Ich habe diesmal weniger entrauscht als bei NGC 4565. Wie NGC 4565 habe ich das Bild auf 66% verkleinert, was hier einen Abbildungsmaßstab von 0,56"/Pixel ergibt.
Aufgenommen auf meiner Berliner Dachterrasse mit einem 10" Meade ACF bei f/8 auf Pegasus Nyx und Ioptron CEM60 Montierungen, ASI2600MC Kamera, 225x5 Minuten.
https://ccd-astronomy.de/temp22/4157-22 ... ropgut.jpg