SH2-129 mit Outers 4
- Holger-Sassning
- Team Astronomicum
- Beiträge: 1032
- Registriert: 27.02.2017, 15:52
SH2-129 mit Outers 4
Hallo,
eigentlich ist ja nicht die Zeit für SH2-129, ich wollte es aber trotzdem mal versuchen.
Insgesamt 4 kurze Sommernächte, vor Pfingsten, habe ich dem Objekt belichtet.
Von den 4 Nächten konnte ich aber 2 1/2 komplett löschen weil weder der Nebel, geschweige denn Outers 4 zu erkennen waren.
Zu dem viel zu hellen Sommerhimmel kam auch noch eine miese Durchsicht.
Insgesamt konnte ich 18 Bilder a 10min verarbeiten.
Brauchbare Bilder hat auch nur der 115er APO mit der ASI2600 und dem Antlia Dualband Filter gemacht.
Der 80er APO mit der ASI294 und die ASI183 mit Schmalbandfiltern haben nichts zustande gebracht.
Somit habe ich nur 18 Bilder verarbeitet und das schaut so aus.
eigentlich ist ja nicht die Zeit für SH2-129, ich wollte es aber trotzdem mal versuchen.
Insgesamt 4 kurze Sommernächte, vor Pfingsten, habe ich dem Objekt belichtet.
Von den 4 Nächten konnte ich aber 2 1/2 komplett löschen weil weder der Nebel, geschweige denn Outers 4 zu erkennen waren.
Zu dem viel zu hellen Sommerhimmel kam auch noch eine miese Durchsicht.
Insgesamt konnte ich 18 Bilder a 10min verarbeiten.
Brauchbare Bilder hat auch nur der 115er APO mit der ASI2600 und dem Antlia Dualband Filter gemacht.
Der 80er APO mit der ASI294 und die ASI183 mit Schmalbandfiltern haben nichts zustande gebracht.
Somit habe ich nur 18 Bilder verarbeitet und das schaut so aus.
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Holger
Team astronomicum
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Holger
Das sieht für so langsame Öffnung und eigentlich lausigen Filter gut aus,
Es waren bei dir bestimmt wieder 5min Einzelbelichtungen, da wundert wirklich das was von Out4 drauf ist.
Gruß Frank
Das sieht für so langsame Öffnung und eigentlich lausigen Filter gut aus,
Es waren bei dir bestimmt wieder 5min Einzelbelichtungen, da wundert wirklich das was von Out4 drauf ist.
Gruß Frank
- Holger-Sassning
- Team Astronomicum
- Beiträge: 1032
- Registriert: 27.02.2017, 15:52
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Frank,
Da liegst du mit deiner Einschätzung so etwas von daneben, weiter geht es schon gar nicht mehr.
Denn der Filter hat immerhin etwas sichtbar gemacht, während die anderen Optiken, auch mit den Astrodons nichts erahnen lassen von dem was da sein sollte.
Im Übrigen habe ich oben beschrieben, das ich 10min Einzelbelichtungen gemacht habe.
Nun, der Antlia Dualband Filter ist ja wohl alles andere als lausig.Das sieht für so langsame Öffnung und eigentlich lausigen Filter gut aus,
Es waren bei dir bestimmt wieder 5min Einzelbelichtungen, da wundert wirklich das was von Out4 drauf ist.
Da liegst du mit deiner Einschätzung so etwas von daneben, weiter geht es schon gar nicht mehr.

Denn der Filter hat immerhin etwas sichtbar gemacht, während die anderen Optiken, auch mit den Astrodons nichts erahnen lassen von dem was da sein sollte.
Im Übrigen habe ich oben beschrieben, das ich 10min Einzelbelichtungen gemacht habe.
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Holger
Team astronomicum
Re: SH2-129 mit Outers 4
Servus Holger,
für die Bedingungen ist hier wirklich eine Menge drauf, bin immer wieder gescheitert beim Versuch das Ding abzulichten!
für die Bedingungen ist hier wirklich eine Menge drauf, bin immer wieder gescheitert beim Versuch das Ding abzulichten!
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Holger
Hätte eigentlich mit normalem Schmalband.einfacher sein sollen, der Dualband.lässt ja einiges mehr durch,
Hätte ich nicht so erwartet, vor allem sitzt ja dahinter noch ein Filter und es wird nur jedes 4. Pixel benutzt, sehr uneffektiv.....aber warum gewinnt es?
Gruß Frank
Hätte eigentlich mit normalem Schmalband.einfacher sein sollen, der Dualband.lässt ja einiges mehr durch,
Hätte ich nicht so erwartet, vor allem sitzt ja dahinter noch ein Filter und es wird nur jedes 4. Pixel benutzt, sehr uneffektiv.....aber warum gewinnt es?
Gruß Frank
- Stefan_Lilge
- .
- Beiträge: 2021
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Holger,
kannst ja noch ein paar Monate draufhalten ;-) Für nur drei Stunden ist aber dank des hervorragenden Filters eine ganze Menge zu sehen. Wenn man bedenkt dass Outters 4 trotz prominenter Lage erst vor ein paar Jahren entdeckt wurde ist es schon erstaunlich dass du ihn unter Großstadthimmel in drei Stunden "holen" konntest.
@Frank: Der Antlia Alp-T mit ASI2600 Farbkamera ist mit seinen 5nm Durchlässen jedenfalls besser als die 7nm Baader Schmalbandfilter, die ich früher mit Schwarzweißkameras benutzt habe.
kannst ja noch ein paar Monate draufhalten ;-) Für nur drei Stunden ist aber dank des hervorragenden Filters eine ganze Menge zu sehen. Wenn man bedenkt dass Outters 4 trotz prominenter Lage erst vor ein paar Jahren entdeckt wurde ist es schon erstaunlich dass du ihn unter Großstadthimmel in drei Stunden "holen" konntest.
@Frank: Der Antlia Alp-T mit ASI2600 Farbkamera ist mit seinen 5nm Durchlässen jedenfalls besser als die 7nm Baader Schmalbandfilter, die ich früher mit Schwarzweißkameras benutzt habe.
Viele Grüße
Stefan
Stefan
Re: SH2-129 mit Outers 4
HalloStefan_Lilge hat geschrieben: ↑02.06.2023, 22:36 Hallo Holger,
kannst ja noch ein paar Monate draufhalten ;-) Für nur drei Stunden ist aber dank des hervorragenden Filters eine ganze Menge zu sehen. Wenn man bedenkt dass Outters 4 trotz prominenter Lage erst vor ein paar Jahren entdeckt wurde ist es schon erstaunlich dass du ihn unter Großstadthimmel in drei Stunden "holen" konntest.
Edmund hatte den glaube ich auch erstmals mit der neuen Asi, muss mit den Kameras zusammenhängen.
Gruß Frank
- Holger-Sassning
- Team Astronomicum
- Beiträge: 1032
- Registriert: 27.02.2017, 15:52
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo an Alle,
erst mal danke für eure Kommentare zu meinem Bild.
@Josef,
eigentlich sollte der Nebel für doch leicht machbar sein. Denn du hast ja sicherlich bessere Bedingungen wie wir hier in Berlin.
Aber ich denke mal, das zeige ich dann weiter unten, das der verwendete Filter eine sehr große Rolle spielt.
@Stefan,
erst mal ist jetzt Sommerpause. Außerdem plane ich mein Setup umzustellen. Ich wollte gerne den MAK-Newton wieder verwenden.
Mal sehen was dann noch dazu kommt.
Ich will ja auch unbedingt den Antila Triband Filter an Outers 4 versuchen.
Für alle:
Ich habe dann doch noch die Bilder der ASI294 mit dem Optolong Filter, die parallel aufgenommen wurden, bearbeitet.
Anfangs hatte ich darauf verzichtet weil auf den Bildern nichts von Outers4 zu erkennen war.
Der 80er APO hat im Gegensatz zum 115er schnelle f/5 während der 115er f/6,3 hat.
Somit ist eigentlich für mich klar, das zwar das Öffnungsverhältnis eine große Rolle spielt, jedoch entscheidend ist der Filter.
SH2-129 mit dem 80er APO mnit ASI294 und Optolong Dualband Filter
erst mal danke für eure Kommentare zu meinem Bild.
@Josef,
eigentlich sollte der Nebel für doch leicht machbar sein. Denn du hast ja sicherlich bessere Bedingungen wie wir hier in Berlin.
Aber ich denke mal, das zeige ich dann weiter unten, das der verwendete Filter eine sehr große Rolle spielt.
@Stefan,
erst mal ist jetzt Sommerpause. Außerdem plane ich mein Setup umzustellen. Ich wollte gerne den MAK-Newton wieder verwenden.
Mal sehen was dann noch dazu kommt.
Ich will ja auch unbedingt den Antila Triband Filter an Outers 4 versuchen.
Für alle:
Ich habe dann doch noch die Bilder der ASI294 mit dem Optolong Filter, die parallel aufgenommen wurden, bearbeitet.
Anfangs hatte ich darauf verzichtet weil auf den Bildern nichts von Outers4 zu erkennen war.
Der 80er APO hat im Gegensatz zum 115er schnelle f/5 während der 115er f/6,3 hat.
Somit ist eigentlich für mich klar, das zwar das Öffnungsverhältnis eine große Rolle spielt, jedoch entscheidend ist der Filter.
SH2-129 mit dem 80er APO mnit ASI294 und Optolong Dualband Filter
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Holger
Team astronomicum
- Stefan_Lilge
- .
- Beiträge: 2021
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Holger,
das zeigt in der Tat gut, wie wichtig der Filter unter Großstadthimmel ist. Der Alp-T legt gegenüber dem L-eXtreme noch mal eine Schippe drauf.
In den umgebenden Sh2-129 ist ein kleiner Reflexionsnebel eingebettet, dafür könnte der Filter etwas bringen. Und wenn man noch vdB 140 ins Bildfeld quetschen kann hat der auch einen blauen Reflexionsanteil.
Wenn du den Triband Filter einsetzen möchtest wäre z.B. der kürzlich von Jens gezeigte NGC 6914 ein Paradeobjekt. Oder wenn man M8 mit etwas weiterem Umfeld (links davon mit NGC 6559 u.a.) aufnimmt hat man auch ein paar kleine blaue Reflexionsnebel im Bild. M20 wäre auch ein gutes Objekt.
das zeigt in der Tat gut, wie wichtig der Filter unter Großstadthimmel ist. Der Alp-T legt gegenüber dem L-eXtreme noch mal eine Schippe drauf.
Für Outters4 selber ist der Triband Filter schlechter geeignet als der Alp-T und vermutlich auch als der L-eXtreme. Der Triband Filter ist nur für Objekte gut, bei denen gleichzeitig Emissionsnebel und blaue Reflexionsnebel zu sehen sind. Outters4 ist aber reines OIII ohne Reflexionsanteil.Holger-Sassning hat geschrieben: ↑04.06.2023, 11:04 ...
Ich will ja auch unbedingt den Antila Triband Filter an Outers 4 versuchen.
...
In den umgebenden Sh2-129 ist ein kleiner Reflexionsnebel eingebettet, dafür könnte der Filter etwas bringen. Und wenn man noch vdB 140 ins Bildfeld quetschen kann hat der auch einen blauen Reflexionsanteil.
Wenn du den Triband Filter einsetzen möchtest wäre z.B. der kürzlich von Jens gezeigte NGC 6914 ein Paradeobjekt. Oder wenn man M8 mit etwas weiterem Umfeld (links davon mit NGC 6559 u.a.) aufnimmt hat man auch ein paar kleine blaue Reflexionsnebel im Bild. M20 wäre auch ein gutes Objekt.
Viele Grüße
Stefan
Stefan
- Holger-Sassning
- Team Astronomicum
- Beiträge: 1032
- Registriert: 27.02.2017, 15:52
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Stefan,
Da meine Antlia-Filter in einem Filterrad sitzen könnte man einen einfachen Vergleich machen bzw. beide Aufnahmen zusammen bringen.
Deine angesprochenen Einschränkungen für den Triband Filter sind mir schon klar. Wobei der OIII Anteil von Outters4 irgendwie komisch ist.
Denn ich habe auch Aufnahmen mit dem 180 Tele und reinen Schmalbanddaten. Da versteckt sich Outters4 sehr erfolgreich.
Aber vermutlich waren in der Nacht die Bedingungen einfach zu mies.
Aber NGC6914 habe ich auf meine ToDo Liste ganz oben hin gestellt.
Hast du den ALP-T Filter zufällig?Der Alp-T legt gegenüber dem L-eXtreme noch mal eine Schippe drauf.
Da meine Antlia-Filter in einem Filterrad sitzen könnte man einen einfachen Vergleich machen bzw. beide Aufnahmen zusammen bringen.
Deine angesprochenen Einschränkungen für den Triband Filter sind mir schon klar. Wobei der OIII Anteil von Outters4 irgendwie komisch ist.
Denn ich habe auch Aufnahmen mit dem 180 Tele und reinen Schmalbanddaten. Da versteckt sich Outters4 sehr erfolgreich.

Aber vermutlich waren in der Nacht die Bedingungen einfach zu mies.
Aber NGC6914 habe ich auf meine ToDo Liste ganz oben hin gestellt.
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Holger
Team astronomicum
Re: SH2-129 mit Outers 4
Servus Holger,
eigentlich ist dein Outers 4 Bild schon als genial zu bezeichnen, denn ich kenne viele Aufnahmen, wo nach 3 Stunden de facto nix zu erkennen ist und das auch noch bei wesentlich besseren Bedingungen!!
unbedingt nachlegen!!!
lg
tom
eigentlich ist dein Outers 4 Bild schon als genial zu bezeichnen, denn ich kenne viele Aufnahmen, wo nach 3 Stunden de facto nix zu erkennen ist und das auch noch bei wesentlich besseren Bedingungen!!
unbedingt nachlegen!!!
lg
tom
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Holger
Man müsst auch jeder Kamera mit jedem Filter testen, so weiß Man nix Genaues
Wer hat schon so viel Zeit
Gruß Frank
Man müsst auch jeder Kamera mit jedem Filter testen, so weiß Man nix Genaues
Wer hat schon so viel Zeit
Gruß Frank
- Stefan_Lilge
- .
- Beiträge: 2021
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Re: SH2-129 mit Outers 4
Hallo Holger,
nach meiner Kenntnis haben wir beide den Antlia Alp-T. Oder was für einen Antlia Dualband-Filter hast du sonst :-)
Viele Grüße
Stefan
Stefan