Habe mich mal an einem eher selten gezeigten Planetarischen Nebel versucht mit der Bezeichnung NGC 6842. Entdeckt im Jahre 1863 von Albert Marth mit dem William Lassell 48 Zoll Spiegel Teleskop (diese Spiegel spiegelten nur etwa max. 65% des Lichts). Er ist etwa 48 Bogensekunden groß und liegt dabei in etwa in der Größe von Jupiter und ist ein bischen schwach auf der Brust mit minimalem Kontrast, aber zeigt im Ansatz vielleicht ein wenig eine Ringbildung. Er ist ein starker Emitierer in OIII. War mit den kurzen Frames eine Herausforderung bei dem Mondlicht!

Aufnahmeteleskop: Meade 178 ED Apochromatic Refractor
Aufnahmekamera: Atik 314l
Brennweitenreduzierung: TS Optics CCD47
Auflösung: 1117x850
Datum: 8. August 2017
Frames: 54x120"
Aufnahmedauer: 1.8 Stunden
Durchschnittliches Mondalter: 14.99 Tage
Durchschnittliche Mondphase: 99.94%
RA Zentrum: 298,748 Grad
DEC Zentrum: 29,298 Grad
Pixel Skala: 1,454 Bogensekunden / Pixel
Ausrichtung: -179,389 Grad
Feldradius: 0,283 Grad
Sternwarte Au60, Saxen, Österreich