Fotos von Objekten außerhalb unseres Sonnensystems
-
Frank_
- . . . .

- Beiträge: 395
- Registriert: 10.03.2017, 23:06
- Wohnort: Eggersdorf b. Berlin
Beitrag
von Frank_ » 31.10.2018, 14:14
Hallo,
heute gibt es auch aus der Deep-Sky-Astroteam Ecke neue Bilder nach erfolgter Sommerpause. Ich selbst habe die astrofreie Zeit erstmals seit Jahren genossen, war aber zum schauen immer mal in den Foren. So sind mir natürlich die vielen auch hier gezeigten Aufnahmen nicht entgangen. Aber zur astrofreien Zeit gehörte auch eine gewisse Schreibfaulheit. Das wird sich nun wie ich denke und hoffe auch wieder etwas einpegeln. Hin und wieder habe ich Daten gesammelt, es waren ja einige sehr gute Nächte in letzter Zeit dabei.
Als erstes Objekt der neuen Saison zeige ich in Zusammenarbeit mit Nico ein weiteres Segment des Cirrus Nebel. Viel Freude beim anschauen.
Bicolor Version:
https://www.deep-sky-astroteam.de/de/Nebula/ngc-6995
RGB Version:
Ha Version:
https://www.deep-sky-astroteam.de/de/H-Alpha/ngc-6995
Viele Grüße
Nico und Frank
-
Josef
- . . . . .

- Beiträge: 573
- Registriert: 11.03.2017, 08:28
- Wohnort: Saxen OÖ.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Josef » 31.10.2018, 18:09
Hallo Frank!
Grandioses Bild, perfekte Arbeit von Euch beiden!
-
Jedi2014
- .

- Beiträge: 809
- Registriert: 11.03.2017, 00:09
- Wohnort: Bremen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jedi2014 » 31.10.2018, 18:18
Moin Frank & Nico,
endlich ...
Die Knochenhand ist immer wieder sehenswert, erst recht bei so einer tollen Arbeit. Scheint ja alles rund zu laufen bei dir in der Kuppel. Dann kann die Wintersaison ja kommen.
-
Frank_
- . . . .

- Beiträge: 395
- Registriert: 10.03.2017, 23:06
- Wohnort: Eggersdorf b. Berlin
Beitrag
von Frank_ » 01.11.2018, 09:26
Hallo Josef und Jens,
Vielen Dank für euren Kommentar, freut uns dass ihr gefallen findet. Bezüglich meiner Sternwarte kann ich in keinster Weise meckern. Im Gegensatz zu früheren Astro- Pausen lief dieses Mal alles von Anfang an perfekt. Die ASA Monti, welche ich von Markus erworben hatte, läuft wie ein Bienchen. Das macht echt Spaß.
-
Daniel
- . . .

- Beiträge: 242
- Registriert: 11.03.2017, 08:23
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel » 01.11.2018, 09:28
Hallo Frank,
super schön geworden! Besonders die Bi-Color und Ha Aufnahme gefallen mir. Die feinen Filamente am oberen Rand sind sehr deutlich...faszinierend.
Viele Grüße
Daniel
-
stone
- . . . .

- Beiträge: 417
- Registriert: 10.03.2017, 22:05
- Wohnort: Völksen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von stone » 02.11.2018, 13:56
3 Klasse Aufnahmen, nicht verlernt würde ich sagen

-
Frank_
- . . . .

- Beiträge: 395
- Registriert: 10.03.2017, 23:06
- Wohnort: Eggersdorf b. Berlin
Beitrag
von Frank_ » 03.11.2018, 20:41
Hallo Daniel und Andreas,
Danke auch für euer nettes Feedback, wir freuen uns darüber und natürlich haben wir nichts von der Kunst der Astronomie Bildbearbeitung verlernt.

-
JBeisser
- . .

- Beiträge: 196
- Registriert: 13.03.2017, 19:46
- Wohnort: Lilienthal
Beitrag
von JBeisser » 04.11.2018, 16:36
Hallo Frank,
der Knochen kommt sehr schön herüber, ich kann aber kaum sagen, welche Version ich bevorzuge. Obwohl die Farbversionen perfekt sind, gefällt mir fast die monochrome am besten, weil der Blick somit ausschließlich auf die Strukturen und Kontraste gelenkt wird.
Viele Grüße
Jürgen
-
roszl
- . . . .

- Beiträge: 363
- Registriert: 10.03.2017, 21:22
Beitrag
von roszl » 05.11.2018, 21:30
Hallo Frank,
Da kann ich mich nur anschließen! Die Ha-Version gefällt mir auch ausgesprochen gut, kommen hier doch die feinen Nebelanteile so richtig zur Geltung!
Schön, dass deine "neue" Montierung so gut ihren Job erfüllt! Da bin ich schon auf neue Ergebnisse gespannt!
Viele Grüße
Roland
-
Frank_
- . . . .

- Beiträge: 395
- Registriert: 10.03.2017, 23:06
- Wohnort: Eggersdorf b. Berlin
Beitrag
von Frank_ » 07.11.2018, 17:45
Hallo Ihr beiden,
vielen Dank für die netten Worte. Ziel der verschiedenen Versionen war ja unterschiedliche Geschmäcker zu treffen. Insofern freut es uns das auch fündig wurdet.

-
Stefan_Lilge
- .

- Beiträge: 804
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von Stefan_Lilge » 07.11.2018, 23:48
Hallo Frank,
alle drei Versionen sind klasse und jede hat ihre Berechtigung.
Viele Grüße
Stefan
-
lange
- . . . .

- Beiträge: 375
- Registriert: 13.03.2017, 20:40
- Wohnort: Helmstedt
Beitrag
von lange » 09.11.2018, 13:50
Hallo Frank,
tolles Ergebnis - Wahnsinnsauflösung.
Warum sind die schönen OIII Anteile eigentlich noch so stark im HA Bild zu sehen?
HA nicht engbandig genug? Welche Bandbreite hat der HA Filter ?
--
Gruss Ralf
-
Frank_
- . . . .

- Beiträge: 395
- Registriert: 10.03.2017, 23:06
- Wohnort: Eggersdorf b. Berlin
Beitrag
von Frank_ » 11.11.2018, 20:08
Hallo Stefan und Ralf,
Vielen Dank auch euch für die lobenden Worte, das freut uns natürlich sehr. Warum die OIII Anteile auch im Ha Bild enthalten sind kann ich mir nur so erklären dass hier wohl die dritte Dimension zum Vorschein kommt, beide Nebelfarben also hinter einander liegen und somit im fertigen Farbbild nur die vordere sichtbar ist

Der Ha Filter hat 6nm.
-
GalaxieFinder
- . . . .

- Beiträge: 469
- Registriert: 12.03.2017, 19:21
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GalaxieFinder » 11.11.2018, 21:33
Hallo Frank, hallo Nico!
Alle drei Versionen sind grandios, zum Eintauchen und Entdecken. Hut ab!
Die ASA Monti, welche ich von Markus erworben hatte, läuft wie ein Bienchen.
Das freut mich wirklich sehr!!
LG, Markus
-
Frank_
- . . . .

- Beiträge: 395
- Registriert: 10.03.2017, 23:06
- Wohnort: Eggersdorf b. Berlin
Beitrag
von Frank_ » 15.11.2018, 21:35
Hallo Markus,
vielen Dank auch an dich. Wir freuen uns das es dir gefällt.
Mit dem Kauf Deiner Monti habe ich alles richtig gemacht. War natürlich schon ungewöhnlich das gute Stück ausschließlich per PC zu steuern, ohne Handstück, aber wenn man sich angepasst hat ist das schon genial.