Fotos von Objekten außerhalb unseres Sonnensystems
Bilderarchiv freigeschaltet
Antworten: 1
von
Holger-Sassning »
13.03.2017, 07:01
Hallo Astrofotografen,
ich habe jetzt das Bilderarchiv aus dem altem Forum hier frei geschaltet.
Damit sind die älteren Fotos leichter zu erreichen...
1 Antworten
6855 Zugriffe
Letzter Beitrag von stone
09.05.2018, 15:39
Sharpless 2-132 plus zwei PN
Antworten: 9
von
Stefan_Lilge »
14.08.2020, 00:43
Hallo,
im Juli habe ich mal wieder Sharpless 2-132 geknipst. Von dem Nebel habe ich auf meiner Festplatte Aufnahmen von 2005, 2010, 2016 und 2020...
9 Antworten
2134 Zugriffe
Letzter Beitrag von Frank
20.08.2020, 18:30
13 Antworten
2748 Zugriffe
Letzter Beitrag von ChristopherGem
19.08.2020, 20:35
Finale Version Nord Amerika Nebel Hubble
Antworten: 4
von
Edmund »
15.08.2020, 12:39
Hallo,
ich konnte noch weiter Aufnahmen hinzufügen und habe jetzt 4,6 Stunden im Kasten, was für mich ausreichend ist.
Aufgenommen mit dem 180...
4 Antworten
1268 Zugriffe
Letzter Beitrag von Frank
19.08.2020, 16:13
M71_DSLR
Antworten: 8
von
AchimL »
08.08.2020, 22:21
Hallo Astrogemeinde
So langsam ist meine Astro-Knips-Sommerpause vorbei und ich habe mal wieder ein paar Photonen gesammelt.
40 Bilder a 1 Minute...
8 Antworten
1562 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stefan_Lilge
16.08.2020, 23:13
5 Antworten
968 Zugriffe
Letzter Beitrag von Solidarity
16.08.2020, 10:23
4 Antworten
928 Zugriffe
Letzter Beitrag von Solidarity
16.08.2020, 10:21
NGC 896
Antworten: 2
von
astroMario »
15.08.2020, 13:05
Hi
Aufnahmedaten wie IC 1340
CS Mario
2 Antworten
712 Zugriffe
Letzter Beitrag von astroMario
15.08.2020, 20:53
Nord Amerika mit Pelikan
Antworten: 5
von
Edmund »
14.08.2020, 09:41
Hallo,
unerwartet hat es gestern noch einen klaren Himmel nach einem Nachmittagsgewitter gegeben und ich hab mal den obengenannten Nebel im Schwan...
5 Antworten
1188 Zugriffe
Letzter Beitrag von Edmund
14.08.2020, 23:58
SH2-132 nachgelegt
Antworten: 3
von
Holger-Sassning »
14.08.2020, 10:28
Hallo,
natürlich habe ich bei SH2-132 noch nachgelegt.
Obwohl die Nacht nicht gut war von der Durchsicht her hat sich das sammeln von O3 und jetzt...
3 Antworten
781 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stefan_Lilge
14.08.2020, 22:28
IC 1340
von
astroMario »
14.08.2020, 10:33
Hallo
IC 1340
Tak.TSA 102 /610 (Reducer)
EQ6
asi 1600MM pro
H alpha....21x600sek
RGB.....25x300sek.
0 Antworten
518 Zugriffe
Letzter Beitrag von astroMario
14.08.2020, 10:33
Cirrus-Nebel Bicolor
Antworten: 4
von
christianhanke »
12.08.2020, 10:18
Hallo,
nachdem der Nebel mehrfach hier gezeigt wurde, möchte ich meine Variante beitragen.
Montierung: HEQ5 (Skywatcher upgrade,...
4 Antworten
1337 Zugriffe
Letzter Beitrag von christianhanke
13.08.2020, 17:58
Bubble Nebula Bi-Color
Antworten: 3
von
christianhanke »
12.08.2020, 21:52
Hallo,
ich hab den Bubble-Nebel mit großer Brennweite abgelichtet.
Montierung: HEQ5 (Skywatcher upgrade, Zahnriemenantrieb)
Objektiv: Newton...
3 Antworten
989 Zugriffe
Letzter Beitrag von christianhanke
13.08.2020, 17:38
Bubble mit Umfeld in Bi-Color
von
christianhanke »
13.08.2020, 15:53
Hallo,
das Umfeld des Bubble-Nebels bietet ja einige interessante Objekt, die ich diesmal mit kurzer Brennweite aufgenommen habe.
Montierung: HEQ5...
0 Antworten
624 Zugriffe
Letzter Beitrag von christianhanke
13.08.2020, 15:53
Cygnusbogen als Schmalbandversion
Antworten: 10
von
Edmund »
10.08.2020, 19:09
Hallo,
nach der Halpha-Version des Cirrusnebles im Schwan habe ich jetzt noch SII und OIII Aufnahmen gemacht.
Die Durchsicht war gut und der Mond...
10 Antworten
2001 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stefan_Lilge
12.08.2020, 23:10
Cirrusnebel mit 300 mm
Antworten: 8
von
Peter.H »
11.08.2020, 12:30
Der Cirrusnebel ist ein Emissions- und Reflexionsnebel.
Sie sind zusammen der Überrest einer Supernova, die vor ca. 8.000 Jahren stattfand.
Mit nur...
8 Antworten
1576 Zugriffe
Letzter Beitrag von Frank
12.08.2020, 09:40
11 Antworten
1458 Zugriffe
Letzter Beitrag von ChristopherGem
11.08.2020, 15:06
Umgebung NGC 7000 mit 50 mm
Antworten: 8
von
Peter.H »
09.08.2020, 11:16
Umgebung NGC 7000 mit 50 mm
Ich wollte mein Sigma 50 mm F1,4 DG HSM Art testen und das ist vorerst mal herausgekommen.
Der Mond hat mir zwar nur 40...
8 Antworten
1589 Zugriffe
Letzter Beitrag von Peter.H
10.08.2020, 11:49
Nebel um NGC6823 im Füchslein
Antworten: 2
von
lange »
08.08.2020, 11:45
Brauchte was zum Ablichten für die Verkippung.
Unscheinbar aber nun mal abgelichtet. Schwaches Kerlchen , selbst mit f/2 5min war kaum was zu sehen...
2 Antworten
897 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stefan_Lilge
09.08.2020, 23:19
Nordamerika Nebel
Antworten: 1
von
Peter.H »
07.08.2020, 16:40
Hallo zusammen
Meine ersten Versuche mit der modifizierten Kamera an den Nordamerika Nebel und mir wäre wichtig was man an diesem Foto verbessern...
1 Antworten
628 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stefan_Lilge
09.08.2020, 23:16
ngc6888
Antworten: 1
von
lange »
07.08.2020, 16:02
Hallo zusammen,
hab auch mal wieder uaf NGC6888 gehalten , hoffte die Blase wäre mit drauf und vor allem zu sehen.
Leider nicht und leider mal...
1 Antworten
598 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stefan_Lilge
09.08.2020, 23:09
Der Cygnusbogen
Antworten: 4
von
Edmund »
07.08.2020, 09:15
Hallo,
eine H-Alpha Version des Cygnosbogen aufgenommen unter fast Vollmondlicht.
5h Belichtungen (10min subs), 180 Epsilon f2.8, Asi 6200,...
4 Antworten
1067 Zugriffe
Letzter Beitrag von Stefan_Lilge
09.08.2020, 23:06
Andromeda Galaxie
Antworten: 5
von
Peter.H »
07.08.2020, 19:47
Ich habe drei Tage belichtet und das ist herausgekommen.
Wenn der Mond nicht die Belichtungszeit schon ziemlich eingeschränkt hätte, dann hätte ich...
5 Antworten
1207 Zugriffe
Letzter Beitrag von Peter.H
07.08.2020, 21:01
Test Canon 18/50 STM
Antworten: 1
von
Frank »
05.08.2020, 17:00
Hallo
endlich mal ein neues 50mm Objektiv für die Canon angeschafft weil die alte Festbrennweite grottig schlecht war und Neowise in die 105mm nicht...
1 Antworten
566 Zugriffe
Letzter Beitrag von Holger-Sassning
05.08.2020, 20:20
NGC6888 2. Versuch
Antworten: 2
von
christianhanke »
03.08.2020, 17:49
Hallo,
letzte Woche hab ich nochmals den Sichelnebel ins Visier genommen.
Montierung: HEQ5 (Skywatcher upgrade, Zahnriemenantrieb)
Objektiv: Orion...
2 Antworten
944 Zugriffe
Letzter Beitrag von Frank
03.08.2020, 22:18
Zentrum des Schwans
von
christianhanke »
03.08.2020, 18:11
Hallo,
das Zentrum des Schwans ist ein reizvolles Gebiet für eine Wide-Field-Aufnahme, die den Sichel-, den Schmetterlingsnebel und weitere...
0 Antworten
611 Zugriffe
Letzter Beitrag von christianhanke
03.08.2020, 18:11
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.