Moin Thomas,
Thomas_Wahl hat geschrieben: ↑02.10.2021, 16:33
Was ist denn los!? Dein Solarmax70 Doublestack, ist doch ein top Gespann mit der ASI178MM!
Wenn ich das nur wüßte
Ich hatte früher ein PST mit dem ich problemlos Protuberanzen beobachten konnte. Die Oberflächendetails waren mit dem 4mm Blockfilter und den 0,75 Angtröm nicht so berauschend.
Deshalb hatte ich mir vorgenommen noch einmal in die Sonnenbeobachtung zu investieren und habe mir ein Solarmax 70mm Doublestack mit <0,5 Angström gekauft.
Ein paar Sonnentage konnte ich dann nutzen um das Setup zu testen. Ich schaute mir im Internet auf der GONG Seite die aktuellen Protuberanzen und Oberflächenstrukturen an, damit ich wußte, ob es sich lohnt oder nicht. Leider schaffte ich es nicht die Protuberanzen so gut zu sehen wie mit dem PST. Auch auf der Oberfläche blieb der Kontrast sehr bescheiden trotz Doublestack. Das enttäuschte mich maßlos. Es gibt drei Einstellungsmöglichkeiten am Solarmax. Vorne den RichView Einstellring und dann noch zwei T-Max Tuningringe an den beiden Etalons. Scheinbar bin ich zu dämlich, um da eine adäquate Einstellung zu finden. Selbst wenn ich den Doublestack-Etalon abschraube und somit ein dem PST vergleichbare Angströmbreite und nur einen Tunigring habe, sind die Ergebnisse deutlich schlechter als mit dem popeligen PST. Das verstehe ich nicht, zumal es ja anscheinend Sonnenfotografen gibt, die damit spektakuläre Aufnahmen erzeugen. Auch wenn ich die ASI178MM in den Einsatz bringe, bekomme ich keine Ergebnisse, die mit dem PST nicht besser waren. Eigentlich wollte ich mich mit dem Solarmax verbessern. Danach schaut es nicht aus. Sehr merkwürdig das Ganze.
