nachdem die Seeingbedingungen wieder einmal sehr gut waren, habe ich mit dem schon beschriebenen Equipment (200 mm Newton mit Barlow auf 3900 mm Brennweite vergrößert) nochmals auf den Jupiter gehalten. Diesmal zeigten sich der Mond Io und der große rote Fleck.
Aufgrund der Konstellation mit Io habe ich dann 23 Aufnahmen (200 Einzelbilder) im Abstand von 4 Minuten gemacht. Mit Autostakkert, Registax, Affinity Photo, Topaz Denoise und PIPP ist dann dieses kurze Zeitraffer-Video über eine Zeitspanne von 90 Minuten entstanden.
Leider konnten keine weiteren Aufnahmen gemacht werden, da sich der Jupiter hinter einen Baum geschoben hat.
Der Jupiter dreht sich mit ca. 10 h Rotationsdauer schon sehr schnell. Der Mond Io wirft einen Schatten auf die Oberfläche und generiert eine Sonnenfinsternis.
Gruß und CS
Christian