C/2022_ DSLM
C/2022_ DSLM
Hallo Astrogemeinde
Auch ich habe mal auf den "kleinen grünen" Kometen gehalten.
Aufnahmegerät war diesmal ein 500 mm APO und meine Canon EOS Ra.
Die Bearbeitung war nicht ganz so leicht, da man ja entweder Strichsterne hat, oder einen StrichKometen. Je nachdem auf was mal Stackt.
Will man beides, also runde Sterne und einen darin Gestackten Kometen wird es schon schwieriger.
Das herausrechnen der Stern-Strichspuren ist nicht besonders gut geworden. (Man sieht es am Bild). Aber für meinen ersten Kometen-Stack bin ich zufrieden.
Belichtungszeit war 30 mal 2 Minuten.
500mm APO
MGEN2 am Sucher
Canon EOs Ra
PixInsight für die Bearbeitung
. .
Zumindest ist er "schön" bunt geworden, durch meine Bearbeitung.
Vielleicht gefällt es ja ein wenig.
Viele Grüße... AchimL
Auch ich habe mal auf den "kleinen grünen" Kometen gehalten.
Aufnahmegerät war diesmal ein 500 mm APO und meine Canon EOS Ra.
Die Bearbeitung war nicht ganz so leicht, da man ja entweder Strichsterne hat, oder einen StrichKometen. Je nachdem auf was mal Stackt.
Will man beides, also runde Sterne und einen darin Gestackten Kometen wird es schon schwieriger.
Das herausrechnen der Stern-Strichspuren ist nicht besonders gut geworden. (Man sieht es am Bild). Aber für meinen ersten Kometen-Stack bin ich zufrieden.
Belichtungszeit war 30 mal 2 Minuten.
500mm APO
MGEN2 am Sucher
Canon EOs Ra
PixInsight für die Bearbeitung
. .
Zumindest ist er "schön" bunt geworden, durch meine Bearbeitung.
Vielleicht gefällt es ja ein wenig.
Viele Grüße... AchimL
Re: C/2022_ DSLM
Hallo Achim
ja die Halos werden Teils nicht rausgerechnet, muss man Sterne fotografieren nicht Matsch
genau so ging es mir auch, frag mich nicht wie ich das allein mit FW gestackt und zusammengebastelt habe, DSS ging gar nicht
für den ersten Kometenstack ist das aber doch gut, hätte man wohl weit weg von hellen Sternen aufnehmen müssen, aber ja, da müsst auch klarer Himmel sein
Gruß Frank
ja die Halos werden Teils nicht rausgerechnet, muss man Sterne fotografieren nicht Matsch

genau so ging es mir auch, frag mich nicht wie ich das allein mit FW gestackt und zusammengebastelt habe, DSS ging gar nicht
für den ersten Kometenstack ist das aber doch gut, hätte man wohl weit weg von hellen Sternen aufnehmen müssen, aber ja, da müsst auch klarer Himmel sein
Gruß Frank
Re: C/2022_ DSLM
Hallo Frank
Vielen Dank für Dein Feedback. Freut mich sehr.
Ja, es sind die Halo´s, die dort noch zu sehen sind.
Viele Grüße... AchimL
Vielen Dank für Dein Feedback. Freut mich sehr.
Ja, es sind die Halo´s, die dort noch zu sehen sind.
Viele Grüße... AchimL
Re: C/2022_ DSLM
Hallo Achim,
das ist doch ganz passabel, klar die restlichen Sternspuren stören aber der Komet kommt gut heraus!
Etwas besser geht es, wenn man vor dem "CometAlignment" die Sterne entfernt und dann die Bilder integriert, dauert allerdings eine Weile bei 30 Bildern...
Daniel hat hier auch eine kurze Anleitung zu seinem Vorgehen geschrieben.
Viele Grüße
Roland
das ist doch ganz passabel, klar die restlichen Sternspuren stören aber der Komet kommt gut heraus!
Etwas besser geht es, wenn man vor dem "CometAlignment" die Sterne entfernt und dann die Bilder integriert, dauert allerdings eine Weile bei 30 Bildern...
Daniel hat hier auch eine kurze Anleitung zu seinem Vorgehen geschrieben.
Viele Grüße
Roland
Re: C/2022_ DSLM
Hallo Roland
Ja, das ist wohl der richtige Weg (Sterne vorher entfernen aus allen Bilder, danach wieder einbringen), um diese Reststreifen nicht zu haben.
Danke für Dein Feedback..!!
Viele Grüße... AchimL
Ja, das ist wohl der richtige Weg (Sterne vorher entfernen aus allen Bilder, danach wieder einbringen), um diese Reststreifen nicht zu haben.
Danke für Dein Feedback..!!
Viele Grüße... AchimL
Re: C/2022_ DSLM
Hallo
Man muss wohl etwas an den Werten für Sigmastack Schrauben, es aggressiver machen,
Dann tut es auch
Gruß Frank
Man muss wohl etwas an den Werten für Sigmastack Schrauben, es aggressiver machen,
Dann tut es auch
Gruß Frank
Re: C/2022_ DSLM
Hallo Frank
Vielen Dank für den Tipp ..!! Hatte mich da schon etwas eingelesen.
Viele Grüße... AchimL
Vielen Dank für den Tipp ..!! Hatte mich da schon etwas eingelesen.
Viele Grüße... AchimL