es hätte noch mehr Belichtungszeit benötig, da war ich wieder zu ungeduldig.
Seeing hätte vielleicht auch besser sein können, aber sie war optimal für meinen Himmelsausschnitt positioniert.
Hallo! NGC 70 ist eine Spiralgalaxie im Sternbild Andromeda. Sie wurde am 7. Oktober 1855 von R. J. Mitchell entdeckt und am 19. Dezember 1897 von Guillaume Bigourdan aus Frankreich beobachtet, der sie als "extrem schwach, sehr klein, rund, zwischen zwei schwachen Sternen" beschrieb. NGC 7...
ich selbst bin mit Teles nie wirklich warm geworden, wie Du auch schreibst es gibt kleine APOs in dieser Range!
Und die Sterne gehen mit diesen Dingern auch besser!
ja ich mag die Bilder immer im Gesamten sehen und verkleinere, im Bild umherfahren ist nicht so mein Ding, bin das noch vom analogen Film im Album gewönnt!
das spuckt der Astrometry Report bei Astro Bin so aus, über das habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, wüsste nicht mal wie ich das Rechnen sollte!
Vielleicht weil ich einen 0,7 Reducer im Einsatz hatte?
Hallo! Berkeley 94 ist ein offener Sternhaufen der Trumpler-Klasse I 1 p, der sich in etwa 12.700 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Cepheus befindet. Er ist ein junger Haufen der sich in Richtung des Perseus-Spiralarms befindet. Berkeley 94 hat sich unter supervariablen Bedingungen gebildet und wä...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.