Die Suche ergab 285 Treffer

von christianhanke
20.03.2023, 10:52
Forum: Montierungen
Thema: iOptron HEM27 erste Eindrücke
Antworten: 3
Zugriffe: 123

Re: iOptron HEM27 erste Eindrücke

Hallo, ich muss zwei Fehler korrigieren. Die Rastung der DEC-Achse erfolgt mit 2.5°. In der Bedienungsanleitung wird auf die Rastung nicht eingegangen. Haben andere iOptron-Montierungen auch diese Art der Rastung oder lassen sich diese kontinuierlich einstellen? Im letzten Satz ergibt das "umge...
von christianhanke
19.03.2023, 22:31
Forum: Montierungen
Thema: iOptron HEM27 erste Eindrücke
Antworten: 3
Zugriffe: 123

iOptron HEM27 erste Eindrücke

Hallo, nachdem Stefan sehr ausführlich über seine neue Montierung (Pegasus Nyx-101) berichtet hat, möchte ich die ersten Eindrücke von meiner neuen iOptron HEM27 teilen. Bei mir sind ja zwischen Kaufentscheidung und Lieferung nur wenige Tage vergangen, so dass ich schnell meine Neugierde befriedigen...
von christianhanke
17.03.2023, 14:45
Forum: Deepsky
Thema: M1 Krebs
Antworten: 8
Zugriffe: 341

Re: M1 Krebs

Hallo Ralf, der Detailreichtum deiner Aufnahme vom ersten Messier-Objekt gefällt mir sehr gut. Weil es gerade zum Thema passt. Das gestrige APOD auf AstroBin zeigt eine beeindruckende Animation, wie sich das Objekt von 2008 bis heute verändert hat. https://www.astrobin.com/ija7jc/B/ Gruß und CS Chri...
von christianhanke
14.03.2023, 15:11
Forum: Montierungen
Thema: Harmonic Drive Montierungen
Antworten: 10
Zugriffe: 452

Re: Harmonic Drive Montierungen

Hallo, erst einmal vielen Dank für die Kommentare. Alia iacta sunt. Die Würfel sind gefallen. Ich habe mich für die HEM 27 entschieden und habe sie gerade bei TS abgeholt. In Summen waren es diese Argumente, die zu meiner Entscheidung geführt haben. 1. Die Möglichkeit, die Montierung nur über den Ha...
von christianhanke
10.03.2023, 18:22
Forum: Montierungen
Thema: Harmonic Drive Montierungen
Antworten: 10
Zugriffe: 452

Re: Harmonic Drive Montierungen

Hallo, dass iOptron einen hybriden Ansatz gewählt hat, ist mir schon bekannt. Frank weist ja auch darauf hin, dass es sich um einen spielfreien DEC-Antrieb handelt. Zudem lässt sich ja die Last in DEC auch gut austarieren. Die Tests und Berichte, die ich zu dieser Montierung aber auch zur AM5 gefund...
von christianhanke
10.03.2023, 11:13
Forum: Montierungen
Thema: Harmonic Drive Montierungen
Antworten: 10
Zugriffe: 452

Re: Harmonic Drive Montierungen

Hallo Holger,

den Test von Stefan (Danke dafür) und die anderen Beiträge habe ich mit Interesse nochmals gelesen. Im Moment tendiere ich zur HEM27 von iOptron.
Die Finanzierung würde erleichtert, wenn ich einen Käufer für meine HEQ5 finden könnte.

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
09.03.2023, 14:10
Forum: Montierungen
Thema: Harmonic Drive Montierungen
Antworten: 10
Zugriffe: 452

Harmonic Drive Montierungen

Hallo, hat jemand schon Erfahrungen mit der Montierung iOptron MEM27 (oder ähnliche) bzw. der ZWO AM5 gemacht? Eine dedizierte Meinung zu den Montierungen ist auch willkommen. Mein Motivation wäre das deutlich geringere Gewicht gegenüber einer HEQ5, was das Tragen und den Aufbau besonders im Alter s...
von christianhanke
06.03.2023, 19:46
Forum: Deepsky
Thema: IC417 & NGC1931 (Spinne und Fliege)
Antworten: 8
Zugriffe: 583

Re: IC417 & NGC1931 (Spinne und Fliege)

Hallo, es gibt jetzt noch einen Nachschlag. Ich hatte Holger den Rohsummenstack, wie er aus DSS herauskam, zur Verfügung gestellt. Er hat dann damit in PixInsight zwei Versionen erstellt. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=15316 Hier mit HD...
von christianhanke
06.03.2023, 19:38
Forum: Deepsky
Thema: NGC 2359 mit 4 Jahren Anlauf
Antworten: 7
Zugriffe: 370

Re: NGC 2359 mit 4 Jahren Anlauf

Hallo Dietmar,

Gratulation zu dem beeindruckenden Bild.
Wie hast Du denn die Aufnahmen bearbeitet?

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
01.03.2023, 21:40
Forum: Deepsky
Thema: IC417 & NGC1931 (Spinne und Fliege)
Antworten: 8
Zugriffe: 583

Re: IC417 & NGC1931 (Spinne und Fliege)

Hallo, erst einmal vielen Dank für die positiven Kommentare. Ich hab mich mit einem neuen Dark-Bild nochmals an die Bildbearbeitung gemacht. Im alten Bild war am linken Bildrand noch Verstärkerglühen zu sehen. Jetzt sieht es hoffentlich besser aus. Zudem kommen die schwachen Nebelstrukturen besser h...
von christianhanke
27.02.2023, 15:35
Forum: Deepsky
Thema: IC417 & NGC1931 aus Berlin
Antworten: 9
Zugriffe: 379

Re: IC417 & NGC1931 aus Berlin

Hallo Holger, ich kann nur bestätigen, dass der Hintergrund deutliche Nebelstrukturen zeigt. Bei meinem gezeigten Bild ist der Ausschnitt zwar kleiner, aber es kommen die gleichen "unruhigen" Strukturen im Hintergrund heraus. Bei mir ist aber alles mehr ins Rot verschoben. Ich werde meine ...
von christianhanke
25.02.2023, 11:06
Forum: Kameras u. Zubehör
Thema: ASI 533 MM Pro
Antworten: 4
Zugriffe: 368

Re: ASI 533 MM Pro

Hallo Roland, mit dem Programm SharpCap kannst du die Kameraeigenschaften analysieren und die optimalen Belichtungsbedingungen ermitteln. Das geht aber nur mit der der kostenpflichtigen Pro License. Die kostenlose Version ist aber auch sehr gut für die Kamerasteuerung und Aufnahme geeignet. Anschaue...
von christianhanke
24.02.2023, 16:32
Forum: Deepsky
Thema: Spinne & Fliege
Antworten: 11
Zugriffe: 749

Re: Spinne & Fliege

Hallo Ralf,

vielleicht hilft es dir. Ich habe mal in einem Beitrag beschrieben, wie man sozusagen im Trockenen einen Tiltadapter justieren kann:

https://www.astronomicum.de/forum/23/20 ... ilt#p13627

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
22.02.2023, 17:33
Forum: Deepsky
Thema: IC417 & NGC1931 (Spinne und Fliege)
Antworten: 8
Zugriffe: 583

IC417 & NGC1931 (Spinne und Fliege)

Hallo, angeregt durch Ralf´s schöne Bilder von IC417 & NGC1931 hab ich mich auch an dieser interessanten Objektkombination versucht. Bis auf ein Problem, dass sich die Kamera kurz einmal aus SharpCap verabschiedet hat, lief die Aufnahmeserie perfekt durch. Da weiß ich auch nicht, wie ich das Pro...
von christianhanke
19.02.2023, 22:34
Forum: Eigenentwicklungen/Modifikationen/Selbstbau
Thema: Reproduzierbare Einnordung ohne Sicht auf Polaris
Antworten: 0
Zugriffe: 264

Reproduzierbare Einnordung ohne Sicht auf Polaris

Hallo, ich nutze zwei Aufnahmepunkte im Garten. Der eine hat Polaris im Blickfeld. Beim anderen Punkt auf der Terrasse steht das Teleskop mit Blickrichtung nach Süden aber zu nahe am Haus. Um nicht jedes Mal das Teleskop ohne Sicht auf Polaris zeitaufwendig neu einzunorden (Scheinermethode), hab ich...
von christianhanke
17.02.2023, 17:09
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Komet C2022/E3 (ZTF)
Antworten: 3
Zugriffe: 298

Re: Komet C2022/E3 (ZTF)

Hallo, erst einmal vielen Dank für die positiven Kommentare. Aus den bereits gezeigten Bilddaten des Kometen C2022/E3 ZTF habe ich ein Zeitraffervideo gebastelt. Dazu habe ich für die Einzelframes das sternelose Kometenbild sukzessive auf der Kometenbahn verschoben. Es ist zwar etwas künstlich, aber...
von christianhanke
13.02.2023, 21:50
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Komet C2022/E3 (ZTF)
Antworten: 3
Zugriffe: 298

Komet C2022/E3 (ZTF)

Hallo, nach langer Durststrecke war es hier mal ein paar Nächte klar, sodass auch ich die Gelegenheit nutzen konnte, den Kometen C2022/E3 (ZTF) zu fotografieren: Newton 200/900 mm auf HEQ5 ASI1600 MCC mit Baader UHC-Filter Guidingkamera ASI120 an APO TSAPO72 Kometentracking über SkyTrack und PHD2 Au...
von christianhanke
16.01.2023, 19:34
Forum: Deepsky
Thema: Medusa Nebel
Antworten: 7
Zugriffe: 757

Re: Medusa Nebel

Hallo Edmund,

wieder mal ein tolles Bild von Dir. Die Nebelstrukturen sind sehr schön aufgelöst.

Gruß und viel CS für die Astronomie und das Fliegen in 2023


Christian
von christianhanke
20.12.2022, 16:51
Forum: Deepsky
Thema: CEDIC-Team goes Namibia - #5 - Richtung Südpol
Antworten: 4
Zugriffe: 713

Re: CEDIC-Team goes Namibia - #5 - Richtung Südpol

Hallo,

ich kann mir Holger nur anschließen. Das sind beeindruckende Bilder.
Fast sieht es so aus, als wenn Staub aus der Namib-Wüste sich ins Weltall verflüchtigt hätte.

Gruß, CS und geruhsame Weihnachtsfeiertage

Christian
von christianhanke
20.12.2022, 16:45
Forum: Sonstiges
Thema: Weihnachts - Fotorätsel
Antworten: 109
Zugriffe: 8161

Re: Weihnachts - Fotorätsel

Hallo,

da haben es ja drei Kandidaten richtig erraten. Holger hat mir nämlich per PN mitgeteilt, dass er er es nach drei Minuten erraten hatte.
Also sollte ihm die Aufgabe zufallen, das nächste Rätselbild hier zu zeigen.

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
20.12.2022, 11:22
Forum: Sonstiges
Thema: Weihnachts - Fotorätsel
Antworten: 109
Zugriffe: 8161

Re: Weihnachts - Fotorätsel

Hallo, den Medusa-Nebel hatte ich dieses Jahr fotografiert, deshalb war es für mich einfach. Jetzt kommt eine etwas härtere Nuss: https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=15253 Kleiner Tipp: Die Bezeichnung geht mit M an und nicht mit essier weit...
von christianhanke
20.12.2022, 10:48
Forum: Sonstiges
Thema: Weihnachts - Fotorätsel
Antworten: 109
Zugriffe: 8161

Re: Weihnachts - Fotorätsel

Hallo Holger,

das müsste wohl der Medusa-Nebel Sh2-274.

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
09.12.2022, 17:31
Forum: Kaufberatung
Thema: Neues Teleskop - neue Montierung
Antworten: 4
Zugriffe: 871

Re: Neues Teleskop - neue Montierung

Hallo Frank, meine HEQ5 ist dieses Jahr mit 18 Jahren sozusagen volljährig geworden. Sie hat auch eine Pubertätsphase mit mehreren Upgrades (Steuerplatine, Schrittmotoren, Handbox) durchgemacht und entspricht wohl der jetzt erhältlichen Pro-Version. Sehr empfehlenswert ist der Rowan-Zahnriemenantrie...
von christianhanke
02.12.2022, 14:36
Forum: Deepsky
Thema: Dunkelwolken im Stier
Antworten: 5
Zugriffe: 1287

Re: Dunkelwolken im Stier

Hallo Jörg, erst einmal Glückwunsch zu dem tollen Bild, das ja an einem ungewöhnlichen Ort entstanden ist. Solche Dunkelfelder sind für einem Stadtastronomen natürlich unerreichbar. Zum Entfernen des Grünstiches gibt ein Freeware-Tool, das man in Photoshop oder Affinity Photo einbinden kann: https:/...
von christianhanke
09.11.2022, 14:13
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Halpha Sonne von Sonntag
Antworten: 4
Zugriffe: 914

Re: Halpha Sonne von Sonntag

Hallo Frank, ich finde es toll, dass du das Fähnchen der Sonnenfotografen hochhältst. Für mich sind solche Aufnahmen immer wieder faszinierend. Mit den Kameras und USB habe ich auch so meine Probleme. Die ASI1200MCC verabschiedet sich immer wieder ohne ersichtlichen Grund aus SharpCap. Gruß Christian
von christianhanke
26.10.2022, 15:20
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: SOFI vom 25.10.22 in H-Alpha
Antworten: 1
Zugriffe: 538

SOFI vom 25.10.22 in H-Alpha

Hallo, auch in München war das Wetter gut, sodass die partielle Sonnenfinsternis gut zu beobachten war. Leider ist die Sonne nach den ersten Bildern hinter den Bäumen verschwunden, sodass ich im Garten noch einen Ortswechsel ohne Einnordung durchführen musste. Coronado PST mit ASI120MM auf HEQ5 Vide...
von christianhanke
18.10.2022, 17:45
Forum: Weitere Formen der Astronomie
Thema: Fünf auf einen Streich
Antworten: 1
Zugriffe: 1152

Fünf auf einen Streich

Hallo, ich kümmere mich auch ein bisschen um die Randbereiche der Astrofotografie. Mit dem Programm SkyTrack nähere ich mich an die Satellitenfotografie an. Als erste Übung habe ich versucht, geostationäre Satelliten ohne Nachführung aufzunehmen. Ich habe nur über einen engen Winkelbereich Sicht auf...
von christianhanke
09.10.2022, 10:28
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Sonnenflecken AR3112-AR3116 mit Animation
Antworten: 0
Zugriffe: 639

Sonnenflecken AR3112-AR3116 mit Animation

Hallo, die Sonne zeigt sich ja zur Zeit sehr aktiv. Ich habe die Sonnenflecken AR3112-AR3116 mit meiner Kombination aus einem Bresser Refraktor 102/1000 mm, der Coronado-PST-Einheit und der ASI120MM aufgenommen. Video mit 200 Bildern von denen 100 mit Autostakkert gestackt wurden. Die Nachbearbeitun...
von christianhanke
27.09.2022, 15:38
Forum: Deepsky
Thema: Cocoon-Nebel Filtervergleich
Antworten: 2
Zugriffe: 660

Re: Cocoon-Nebel Filtervergleich

bei Vollmond messe ich SQM-Werte für die Himmelshelligkeit von 18.8 bis 19.4.
Es muss natürlich Neumond heißen.
von christianhanke
27.09.2022, 15:34
Forum: Deepsky
Thema: Cocoon-Nebel Filtervergleich
Antworten: 2
Zugriffe: 660

Cocoon-Nebel Filtervergleich

Hallo, meine Rahmenbedingungen aufgrund der Häuser und Bäume lassen nur zenith-nahe Objekte zu. Die maximale Beobachtungszeit liegt etwa bei vier Stunden. Der Stadthimmel ist recht hell und bei Vollmond messe ich SQM-Werte für die Himmelshelligkeit von 18.8 bis 19.4. So nutze ich seit drei Jahren de...
von christianhanke
25.09.2022, 17:37
Forum: Deepsky
Thema: WR 134 unterhalb vom Crescent-Nebel
Antworten: 10
Zugriffe: 2007

Re: WR 134 unterhalb vom Crescent-Nebel

Hallo Edmund,

geniales Bild! Das sind schon außergewöhnliche Strukturen, die du uns da zeigst.

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
25.09.2022, 16:36
Forum: Deepsky
Thema: Sh2-101 Tulpe in Schmalband
Antworten: 7
Zugriffe: 1285

Re: Sh2-101 Tulpe in Schmalband

Hallo Thomas,

großartiges Bild! Die gewählte Falschfarbenpalette ergibt ja wirklich ein "Pretty Picture".

Hast auch einer Version mit "normalen" Farben gemacht? Der Vergleich wäre schon interessant.

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
25.09.2022, 16:31
Forum: Deepsky
Thema: Sh2-112 im Schwan (OSC)
Antworten: 4
Zugriffe: 910

Sh2-112 im Schwan (OSC)

Hallo, nachdem Achim und Stefan dieses Objekt im Schwan schon gezeigt haben, präsentiere ich mein Ergebnis von Sh2-112. Newton 200/900 mm Filter: L-Enhance Kamera: ASI1600MCC (Gain=150, T=-20°C) Aufnahme mit SharpCap: 58 Aufnahmen a 240 s OAG-Autoguiding mit ASI120MM und PHD Bildbearbeitung: DSS, Af...
von christianhanke
24.09.2022, 16:34
Forum: Deepsky
Thema: Shark Nebula - LDN 1235, vdB 149,150 mit 4" und OSC
Antworten: 8
Zugriffe: 1530

Re: Shark Nebula - LDN 1235, vdB 149,150 mit 4" und OSC

Hallo Thomas,

da ist dir ein eindrucksvolles Bild gelungen. Da kann man als "Stadt-Astrofotograf" nur neidisch werden.

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
15.09.2022, 20:52
Forum: Deepsky
Thema: NGC 6995 Cirrusnebel 3er Mosaik
Antworten: 9
Zugriffe: 1887

Re: NGC 6995 Cirrusnebel 3er Mosaik

Hallo Jens,

nur noch eine Frage, da sich ein Freund mit dem Stitching von Astrobildern plagt. Mit welcher Software hast du das Mosaik erstellt?

Gruß

Christian
von christianhanke
15.09.2022, 15:54
Forum: Deepsky
Thema: Filtervergleich an M27
Antworten: 4
Zugriffe: 1202

Re: Filtervergleich an M27

Hallo, ich habe das Datenmaterial noch ein bisschen ausgewertet. Da die Aufnahmen für die beiden Filter mit identischen Belichtungsparametern durchgeführt wurden, kann man die ADUs hernehmen, um auch zahlenmäßig die Unterschiede herauszuarbeiten. Gemittelte ADU-Werte in einem kleinen Messfenster an ...
von christianhanke
15.09.2022, 15:09
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Jupiter mit Io am 26.08.2022
Antworten: 4
Zugriffe: 1188

Re: Jupiter mit Io am 26.08.2022

Hallo Stefan,

da ist dir doch auch eine schöne Serie gelungen. Hast du trotz der ungleichmäßigen Aufnahmeabstände mal ein Animations-GIF versucht?
Es wäre einen Versuch wert.

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
15.09.2022, 14:27
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Zeitraffer Jupiter und Io
Antworten: 6
Zugriffe: 1848

Re: Zeitraffer Jupiter und Io

Hallo, vielen Dank für die positiven Kommentare. Es waren schon außergewöhnlich gute Randbedingungen, die zu diesem Ergebnis geführt haben. Aufgenommen habe ich die Videos mit SharpCap. Da lassen sich Serien mit konstanten Intervallen automatisieren. Ich musste da nur noch händisch etwas nachführen,...
von christianhanke
15.09.2022, 14:22
Forum: Deepsky
Thema: NGC 6995 Cirrusnebel 3er Mosaik
Antworten: 9
Zugriffe: 1887

Re: NGC 6995 Cirrusnebel 3er Mosaik

Hallo Jens,

den Batman hast du toll im Flug erwischt. Viel Aufwand, aber für dieses Ergebnis lohnt es sich.

Gruß und CS

Christian
von christianhanke
30.08.2022, 17:20
Forum: Deepsky
Thema: Filtervergleich an M27
Antworten: 4
Zugriffe: 1202

Filtervergleich an M27

Hallo, Jens hat ja ein tolles Bild von M27 vorgelegt. Da komm ich natürlich mit meinen Randbedingungen nicht ran. Mein Ziel war es dagegen, zu zeigen, wie sich M27 bei Verwendung eines Dual-Schmalbandfilters (L-Enhance) oder eines Breitbandfilters (Hutech LPS-P2) darstellt. Die Bilder sind in zwei N...