Hallo Jörg,
die Gasheizungen habe ich auch, kürzer belichten und nicht Stacken bei der DLSR. Das Bild ist überbelichtet, kürzer belichten, 30 Aufnehmen,
such dir die Beste heraus. Warum benutzt du nicht die Brennweitenverlängerung ?
Gruss Ulrich
Die Suche ergab 131 Treffer
- 27.12.2020, 07:56
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Was am Mond mit 6 Zoll möglich ist
- Antworten: 3
- Zugriffe: 215
- 26.12.2020, 15:07
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Was am Mond mit 6 Zoll möglich ist
- Antworten: 3
- Zugriffe: 215
Was am Mond mit 6 Zoll möglich ist
Hallo , am 25.12.2020 gelangen mir diese Mondaufnahmen: Copernicus: https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14650 Gebirge am Mare Iridium: https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14652 Rund um Clavi...
- 09.11.2020, 23:15
- Forum: Deepsky
- Thema: Die große Blase NGC 7635
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1551
Re: Die große Blase NGC 7635
Hallo Jens,
einfach beeindruckend , einfach toll !!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Ulrich
einfach beeindruckend , einfach toll !!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Ulrich
- 09.11.2020, 13:37
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mit Mond geht es weiter
- Antworten: 1
- Zugriffe: 329
Mit Mond geht es weiter
Hallo, auch in der Nacht zum 09.11.war es wieder leicht neblig . Die folgenden Bilder gelangen mir mit gleicher Ausrüstung, nur die Brennweite wurde auf 2250mm erhöht: https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14617 Sinus Iridum https://www.astron...
- 09.11.2020, 01:01
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond am 08.11.2020
- Antworten: 3
- Zugriffe: 549
Re: Mond am 08.11.2020
Hallo Josef,
6 Zoll Newton 1500mm Brennweite,
Kamera : DMK21AU04
Gruss Ulrich
6 Zoll Newton 1500mm Brennweite,
Kamera : DMK21AU04
Gruss Ulrich
- 08.11.2020, 13:11
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond am 08.11.2020
- Antworten: 3
- Zugriffe: 549
Mond am 08.11.2020
Hallo, gestern war endlich der Nebel weg so das mir folgende Aufnahmen vom Mond gelangen : https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14611 Gerader Wall mit Umgebung https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&am...
- 17.09.2020, 12:14
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: mein erster Mars
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1716
Re: mein erster Mars
Hallo Frank, so einiges verstehe ich nicht. Wenn ich nein Teleskop aufbaue gucke ich durch den Sucher und Stelle eine hellen Stern ein auf die Mitte des Fadenkreuzes. Dann gucke ich durch das Okular vom Teleskop, Stelle den Stern in die Mitte des Gesichtsfeldes. Anschliessend kontrolliere ich im Suc...
- 17.09.2020, 11:24
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars am 16.09.2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 597
- 16.09.2020, 20:42
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: mein erster Mars
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1716
Re: mein erster Mars
Hallo Frank, was ich jetzt schreibe kann dir vielleicht eine Hilfe sein : 1. Okuarprojektion Ist schon gut. Doch das Okular ist zu Kurzbrennweitig. 15mm oder 18mm wäre besser, du kommst sonst in die Leerevergrösserung. Es sind halt nur 6 Zoll und nicht 20. Durch die Kleinnere Abbildung kannst du die...
- 15.09.2020, 19:00
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars mit wenig Öffnung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 689
- 04.09.2020, 00:34
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars in der Mondnähe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 934
Re: Mars in der Mondnähe
Hallo Holger,
ich habe das Bild gegen Mittag bearbeitet, dann ist die Umgebungshelligkeit höher. Ich muss mir das abgewöhnen.
Gruss Ulrich
ich habe das Bild gegen Mittag bearbeitet, dann ist die Umgebungshelligkeit höher. Ich muss mir das abgewöhnen.
Gruss Ulrich
- 03.09.2020, 11:35
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars in der Mondnähe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 934
- 02.09.2020, 18:37
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2237
Re: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
Hallo Thomas
super Mars , nur weiter so.
Ulrich
super Mars , nur weiter so.
Ulrich
Re: M 45
Hallo,
@ Holger Stimmt ,es gehört sich nicht einfach in fremden Bildern umher zu pfuschen,ich entschuldige mich dafür auch bei Mario!!!!!!!!!!!!!!
@ Mario Die letzte Bearbetung finde ich gut !!!!!!!!
Ich denke damit sind alle Unklarheiten beseitigt,
Gruss Ulrich
@ Holger Stimmt ,es gehört sich nicht einfach in fremden Bildern umher zu pfuschen,ich entschuldige mich dafür auch bei Mario!!!!!!!!!!!!!!
@ Mario Die letzte Bearbetung finde ich gut !!!!!!!!
Ich denke damit sind alle Unklarheiten beseitigt,
Gruss Ulrich
Re: M 45
Hallo, mich haben aber die fehlenden Sternfarben und die Falschfarbe unten rechts irritiert ? Bei meiner Bearbeitung ist das behoben ! Warum wird in diesem Forum nur gemeckert, aber nie gezeigt wie es besser geht. Man kommt sich ja vor als wäre man bei den Politikern "Alle quatschen und keiner ...
Re: M 45
Hallo Mario, die Aufnahme ist schon gut, aber die Bearbeitung läßt zu Wünschen übrig. Siehst du hier: https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14407 Wer ein solch tolles Programm benutzt sollte was besseres zeigen. Ich habe die Korrektur mit Fits...
- 21.12.2019, 17:05
- Forum: Deepsky
- Thema: Ein kleiner Wolkenlücken fühler IC 1396
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1268
Re: Ein kleiner Wolkenlücken fühler IC 1396
Hallo Mario,
gefällt mir sehr, mach weiter so,
Gruss Ulrich
gefällt mir sehr, mach weiter so,
Gruss Ulrich
- 21.12.2019, 16:40
- Forum: Deepsky
- Thema: Deep Sky Leuchtpunkt im Winter: M1 Crab-Nebula
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1720
Deep Sky Leuchtpunkt im Winter: M1 Crab-Nebula
Hallo, nach langer Zeit zeige ich euch mal wieder eine Deep Sky Aufnahme M1 Crab Nebula im Stier: https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14406 Er ist der Rest einer Supernova. Teleskop: 6" Newton 750 mm Kamera : ZWO ASI 385 Aufnahme : 20 M...
- 09.12.2019, 15:15
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Rund ums Mare Imbrium
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2095
Re: Rund ums Mare Imbrium
Hallo Maxe,
eine tolle Aufnahme, nur weiter so.
Was macht die Sternwarte ?
Gruss Ulrich
eine tolle Aufnahme, nur weiter so.
Was macht die Sternwarte ?
Gruss Ulrich
- 23.08.2019, 06:29
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Rund ums Mare Imbrium
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2095
Rund ums Mare Imbrium
Hallo hier geht es rum ums Mare Imbrium: https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14380 von links im Bogen um Mare Imbrium herum: Aristarchus mit Schröters Tal, Sinus Iridum, Plato,Alpen mit Quertal, Cassini, Appenien, Eratosthenos, Copernicus mi Car...
- 01.07.2019, 08:19
- Forum: Deepsky
- Thema: Ein Test in hellen Nächten .
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1467
- 09.06.2019, 15:23
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6888 in hellen Nächten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1740
NGC6888 in hellen Nächten
Hallo , heute kann ich euch NGC6888 zeigen obwohl wir schon die hellen Nächte haben: https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14354 6 Zoll Newton 750 mm Brennweite. Kamera : Atik 460 rot ,grün und blau . Je Farbe 7 Bilder a 2 Minuten. Ich hoffe es ge...
- 13.05.2019, 12:37
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond im 1.Viertel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1904
Mond im 1.Viertel
Hallo, heute kann ich euch mal den Mond im erstem Viertel zeigen. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14351 Die , für mich besonderen Stellen, sind hell hervorgehoben. 1. Alpenquertal und Cassini 2. Messier A mit Strahlen 3. Der gerade Wall ...
- 21.04.2019, 12:31
- Forum: Deepsky
- Thema: M57 36 Stunden nach Vollmond
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2267
M57 36 Stunden nach Vollmond
Hallo, heute will ich euch mal eine Aufnahme von M57 zeigen die ich 36 Stunden nach Vollmond aufgenommen habe: https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14342 6"Newton 1500mm Brennweite, 80 Frames a 30 Sekunden. Ich hoffe das Bild gefällt, Gruss ...
- 16.03.2019, 22:13
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Kleinplanet (6478) Gault mit Schweif
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6978
Re: Kleinplanet (6478) Gault mit Schweif
Hallo Stefan,
ich sehe in leider nicht, ja wo ist er denn ?
Gruss Ulrich
ich sehe in leider nicht, ja wo ist er denn ?
Gruss Ulrich
- 16.03.2019, 22:01
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond mit mehr Brennweite
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5654
Mond mit mehr Brennweite
Hallo, in der Nacht vom 15.03 bis 16.03 gelangen mir 2 Mondmosaike mit 1,8 m Brennweite, 6 Zoll Newton. Von Plato bis Copernicus. https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14323 Gerader Wall bis Clavius https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view...
- 16.03.2019, 21:27
- Forum: Störungen
- Thema: Kann Bilder Nicht hochladen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4937
Re: Kann Bilder Nicht hochladen
Hallo Volker,
also der zweite Wert zählt , das muss einem dummen Menschen auch gesagt werden .
Danke für deine Mühe,
Gruss Ulrich
also der zweite Wert zählt , das muss einem dummen Menschen auch gesagt werden .
Danke für deine Mühe,
Gruss Ulrich
- 16.03.2019, 20:26
- Forum: Störungen
- Thema: Kann Bilder Nicht hochladen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4937
Re: Kann Bilder Nicht hochladen
In der Bildergalarie natürlich . Das Eigenschaften ist nur zur Info für dich
- 16.03.2019, 19:46
- Forum: Störungen
- Thema: Kann Bilder Nicht hochladen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4937
Re: Kann Bilder Nicht hochladen
Hallo Volker,
testen geht nicht weil ich das Testbild nicht aus der Galerie löschen kann.
Im Anhang sind die Eigenschaften des Bildes.
Gruss Ulrich
testen geht nicht weil ich das Testbild nicht aus der Galerie löschen kann.
Im Anhang sind die Eigenschaften des Bildes.
Gruss Ulrich
- 16.03.2019, 13:42
- Forum: Störungen
- Thema: Kann Bilder Nicht hochladen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4937
Kann Bilder Nicht hochladen
Hallo ,
ich kann meine Bilder nicht hochladen obwohl sie unter 2000000 Bit sind.
Kommt immer ERROR über 2000000 Bit.
Gruss Ulrich
ich kann meine Bilder nicht hochladen obwohl sie unter 2000000 Bit sind.
Kommt immer ERROR über 2000000 Bit.
Gruss Ulrich
- 16.02.2019, 07:35
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Vom Norden bis Kopernicus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2332
- 07.02.2019, 03:20
- Forum: Eigenentwicklungen/Modifikationen/Selbstbau
- Thema: Remote-Sternwarte
- Antworten: 22
- Zugriffe: 13072
Re: Remote-Sternwarte
Hallo Willi,
das ist euch toll gelungen, Glückwunsch. Es vereinfacht die Aufnahmen ungemein wenn man die Aufnahmen im geschlossenem Raum
vornehmen kann. Ich mache es auch vom Wohnzimmer aus, dort ist es viel angenehmer.
Gruss Ulrich
das ist euch toll gelungen, Glückwunsch. Es vereinfacht die Aufnahmen ungemein wenn man die Aufnahmen im geschlossenem Raum
vornehmen kann. Ich mache es auch vom Wohnzimmer aus, dort ist es viel angenehmer.
Gruss Ulrich
- 04.02.2019, 21:14
- Forum: Deepsky
- Thema: Ein Bischen was von mir
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2321
Ein Bischen was von mir
Hallo , letzte Nacht sind mir mit der Asi385 folgende Aufnahmen gelungen: M 81 https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=14309 45 Minuten Aufnahme M97 https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=1...
- 16.12.2018, 23:38
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Wirtanen Nahaufnahme - "nur" in SW
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3972
Re: Wirtanen Nahaufnahme - "nur" in SW
Hallo ,
ist doch Alles Wichtige drauf, gefällt mir.
Gruss Ulrich
ist doch Alles Wichtige drauf, gefällt mir.
Gruss Ulrich
- 16.12.2018, 23:32
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: 46P / Wirtanen vom 14.12. + Animation
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3562
Re: 46P / Wirtanen vom 14.12. + Animation
Hallo Markus,
gefällt mir sehr und ich bin auch schon hinter ihm her, doch leider war das Wetter schlecht.
Gruss Ulrich
gefällt mir sehr und ich bin auch schon hinter ihm her, doch leider war das Wetter schlecht.
Gruss Ulrich
- 23.11.2018, 22:17
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 1805/1848
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7802
Re: IC 1805/1848
Hallo Roland,
tolle Bilder, nur weiter so !!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Ulrich
tolle Bilder, nur weiter so !!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Ulrich
- 21.11.2018, 13:19
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Komet 64P / Swift-Gehrels bei NGC 404
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3248
Re: Komet 64P / Swift-Gehrels bei NGC 404
Hallo Markus,
sieht toll aus ,der lichtschwache kerl !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Ulrich
sieht toll aus ,der lichtschwache kerl !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss Ulrich
- 19.11.2018, 21:14
- Forum: Deepsky
- Thema: auch mal wieder M31
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4533
Re: auch mal wieder M31
Finde ich auch !!!!!!!!!!!!
Gruss Ulrich
Gruss Ulrich
Re: Sh2-188
Hallo Jens,
eine super Aufnahme. Einfach nur toll !!!!!!!!!!!!!!!
Ob ich sowas auch hin bekomme? Mal sehe ?????
Gruss Ulrich
eine super Aufnahme. Einfach nur toll !!!!!!!!!!!!!!!
Ob ich sowas auch hin bekomme? Mal sehe ?????
Gruss Ulrich
- 18.11.2018, 23:41
- Forum: Deepsky
- Thema: Dann bleiben wir mal bei Messier
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3459
Re: Dann bleiben wir mal bei Messier
Hallo Achim, ja, der Sensor ist klein. Aber es kommt darauf an was man aufnehmen will. Ich will bei wenig Brennweite ein kleines Feld aufnehmen. Und ich will auch nicht stundenlang belichten, dafür ist das Wetter oft zu schlecht. Ein hohes QE ist mir deshalb wichtig und das hat der Sensor. Diese Auf...