Hallo Frank u. Ralf,
vorab Euch ein frohes neues!
Endl. finde ich Zeit Euch beiden für Eure Rückmeldungen zu danken!
Die Suche ergab 170 Treffer
- 03.01.2021, 18:11
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Marsopposition 2020
- Antworten: 3
- Zugriffe: 492
- 28.12.2020, 13:42
- Forum: Private Angebote
- Thema: 80mm Gradsichtsucher
- Antworten: 0
- Zugriffe: 136
80mm Gradsichtsucher
Hallo,
biete hiermit einen 80mm Gradsichtsucher f=270, endend auf T2-Gewinde, an:
https://forum.astronomie.de/threads/80m ... er.299871/
biete hiermit einen 80mm Gradsichtsucher f=270, endend auf T2-Gewinde, an:
https://forum.astronomie.de/threads/80m ... er.299871/
- 28.12.2020, 13:39
- Forum: Private Angebote
- Thema: 135er-D-ERF-Filter mit 127er-Refraktor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 165
Re: 135er-D-ERF-Filter mit 127er-Refraktor
Reserviert.....
- 26.12.2020, 14:46
- Forum: Private Angebote
- Thema: 135er-D-ERF-Filter mit 127er-Refraktor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 165
135er-D-ERF-Filter mit 127er-Refraktor
Hallo Sonnenfan`s!
da ich nun mit einem 160er-ERF am Intes ALTER-M603 arbeite,
steht hiermit tlw. meine vorherige Sonnen-Combi zum Verkauf:
https://forum.astronomie.de/threads/135 ... or.299755/
da ich nun mit einem 160er-ERF am Intes ALTER-M603 arbeite,
steht hiermit tlw. meine vorherige Sonnen-Combi zum Verkauf:
https://forum.astronomie.de/threads/135 ... or.299755/
- 24.12.2020, 12:42
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Marsopposition 2020
- Antworten: 3
- Zugriffe: 492
Marsopposition 2020
Hallo Leute, endl. habe ich es nun geschafft, die Doku zur Marsopposition 2020, fertigzustellen. Die Erwartungshaltung hatte ich gar nicht gehabt, über rd. 5 Monaten, den roten Planeten so brauchbar verfolgen zu können. Schwierig war es bei den unterschiedlichen Bedingungen, zu den Aufnahmezeiten, e...
- 12.11.2020, 13:43
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars am 09.11.2020 bei f=10.600
- Antworten: 0
- Zugriffe: 284
Mars am 09.11.2020 bei f=10.600
Hallo Leute, Mars entfernt sich nun zusehends von uns u. ich war zuerst erschreckt, wie klein er sich am 9.11.20 schon zeigte. Überrascht wurde ich aber an dem Abend von einem top Seeing, was mich dazu veranlasste die Brennweite gleich höher zu ziehen, guckt Ihr hier: http://www.saf-oer.de/index_htm...
- 17.10.2020, 09:30
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 20.09. + 12.10.20
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1227
Re: Ha-Alpha Sonne v. 20.09. + 12.10.20
Hallo u. ein Dankeschön für Deine Rückmeldung!
Das macht richtig Spaß damit zu arbeiten! Bin gespannt wie es weiter geht!
Stefan_Lilge hat geschrieben: ↑14.10.2020, 21:18 das ist doch mal eine PST-Modifikation :-) Sehr schön...
Das macht richtig Spaß damit zu arbeiten! Bin gespannt wie es weiter geht!
- 13.10.2020, 20:07
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 20.09. + 12.10.20
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1227
Re: Ha-Alpha Sonne v. 20.09. + 12.10.20
Hallo Josef,
Danke für Deine Rückmeldung!
Ja......, mal schaun....., wie es weitergeht!?
Um die volle Öffnung des Filters zu nutzen, werde ich den 160er D-ERF auch mal vor mein C11 adaptieren.......
Danke für Deine Rückmeldung!
Ja......, mal schaun....., wie es weitergeht!?
Um die volle Öffnung des Filters zu nutzen, werde ich den 160er D-ERF auch mal vor mein C11 adaptieren.......
- 13.10.2020, 17:50
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 20.09. + 12.10.20
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1227
Ha-Alpha Sonne v. 20.09. + 12.10.20
Hallo Leute, nach dem ich nunmehr endl. meinen D-ERF-160 zum Ende des Sommers bekommen habe, hier nun die ersten, ernsthaften Studien der Sonne v. Sept. u. Okt. 20 mit aufgerüstetem Equipment. http://www.saf-oer.de/index_htm_files/SON_047_COL_F.jpg http://www.saf-oer.de/index_htm_files/SUN_048_AR277...
- 01.10.2020, 08:44
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars vom 22.09.2020
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1530
Re: Mars vom 22.09.2020
Hallo Nico,
ein "Wow" von mir! Faszinierend was wir heute mit unserem Equipment bewerkstelligen können!
ein "Wow" von mir! Faszinierend was wir heute mit unserem Equipment bewerkstelligen können!
- 01.10.2020, 08:38
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars vom 22.09.20 aus Hambergen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2119
Re: Mars vom 22.09.20 aus Hambergen
Hallo Torsten,
ja......, daa Seeing war recht brauchbar, da hatten wir endl. echt Glück gehabt. Dein Mars zeigt den Erfolg dieser Nacht
ja......, daa Seeing war recht brauchbar, da hatten wir endl. echt Glück gehabt. Dein Mars zeigt den Erfolg dieser Nacht
- 29.09.2020, 23:29
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 6823 im Emissionsnebel Sh2-86
- Antworten: 1
- Zugriffe: 645
NGC 6823 im Emissionsnebel Sh2-86
Hallo Leute, der offenen Sternhaufen NGC 6823 im Sternbild Vulpecula, liegt eingebettet in dem umgebenden Emissionsnebel Sh2-86 (= LBN 135) in einer Entfernung von etwa 2,2 kpc (~ 7170 Lj). Nähere u. umfassendere Beschreibung s. auch AdW der 40. KW 2020 auf astronomie.de: https://www.astronomie.de/n...
- 25.09.2020, 14:56
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars während des Meridiandurchganges am 20.09.2020
- Antworten: 1
- Zugriffe: 634
Mars während des Meridiandurchganges am 20.09.2020
Hallo Leute, zu Beginn meiner Marsszession am 20.09.20, war das Seeing so gruselig, dass ich um Mitternacht eigentl. schon aufhören wollte. Nutzte dann aber die Zeit, da ich schonmal am Teleskop war, die Justage u. Kameraadaption zu überprüfen bzw. zu optimieren. Kabelmanagement usw......, was man h...
- 15.09.2020, 22:35
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars 10-11-September
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1327
Re: Mars 10-11-September
Hallo Nico,
der Mars kann sich durchaus sehen lassen!
Danke für den Hinweis zu dem Programm, werde das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren!
der Mars kann sich durchaus sehen lassen!
Danke für den Hinweis zu dem Programm, werde das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren!
- 15.09.2020, 15:35
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars....., und es geht weiter bei 20,5" u. f=8400!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1030
Re: Mars....., und es geht weiter bei 20,5" u. f=8400!
Dito Servuzzzzzz Nico!


Doch Nico....., noch mehr Öffnung!



- 14.09.2020, 20:51
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars....., und es geht weiter bei 20,5" u. f=8400!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1030
Mars....., und es geht weiter bei 20,5" u. f=8400!
Hallo Leute, hier nun mein nächster Beitrag zur Marssaison 2020: http://www.saf-oer.de/index_htm_files/MARS_009_WEB_F.jpg 11.09.20 um 23:40 UT, Meade LX200 16" EMC, f=8400, ASI178MM LRGB je Kanal 10.000 Frames. Baader-Filter, RG610 = Luminanz, 20.000 Frames FPS rd. 130, 20% Verwendungsrate in A...
- 08.09.2020, 10:14
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars vom 03.09,2020
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2014
Re: Mars vom 03.09,2020
Hallo Torsten,
das sind schon bemerkenswerte Ergebnisse!
Mit viel Aufwand könnte man den rechten Zwiebelring auch i. d. Animat entfernen. Maloche je Einzelbild!
das sind schon bemerkenswerte Ergebnisse!

Mit viel Aufwand könnte man den rechten Zwiebelring auch i. d. Animat entfernen. Maloche je Einzelbild!
- 06.09.2020, 16:08
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2263
Re: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
Hast Du keinen ADC verwendet?? Tom an Tom nochmal, :sorry: Deine Frage ganz vergessen zu beantworten :? Nein..., einen ADC brauchst Du ja nicht bei einem RGB-Verfahren, da Duim Rahmen Deiner Farbkomposition die Kanäle ja zurechtrückst! Bei der Horizonthöhe, die Mars jetzt hat, brauchst Du einen ADC...
- 06.09.2020, 16:03
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2263
Re: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
Hallo Ulrich, Frank, Stefan, Achim u. Andreas,
bin ja echt gerührt, so viele Rückmeldungen

Ein Dankeschön Euch!!!
bin ja echt gerührt, so viele Rückmeldungen



Ein Dankeschön Euch!!!
- 02.09.2020, 12:38
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2263
Re: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
Hallo Gent`s
herzl. Dank für Eure Rückmeldungen u. das der Mars so gut ankommt!
Bin auch auf die weiteren Mars-Möglichkeiten gespannt, insbesondere, da ja noch sein Durch. steigt, u. ob mit der Zeiss Abbe 2 x, noch etwas mehr geht!?
herzl. Dank für Eure Rückmeldungen u. das der Mars so gut ankommt!
Bin auch auf die weiteren Mars-Möglichkeiten gespannt, insbesondere, da ja noch sein Durch. steigt, u. ob mit der Zeiss Abbe 2 x, noch etwas mehr geht!?
- 31.08.2020, 18:14
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2263
Mars....., endlich die richtige Horizonthöhe!
Hallo Leute, nach rd. 8 Jahren, nun endl. mal wieder den Mars besucht: http://www.saf-oer.de/index_htm_files/MARS_008_WEB_F.jpg 30.08.20 um 3:50 UT, Meade LX200 16" EMC, f=4.300, ASI178MM LRGB je Kanal 10.000 Frames. FPS rd. 130, 10% Verwendungsrate in Autostackert 3.0. Farbkomposition in AA, R...
- 01.08.2020, 18:01
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: NEOWISE vom 23.07. bei Zinndorf
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1380
Re: NEOWISE vom 23.07. bei Zinndorf
Hallo Stefan,
wahrscheihnl. haben sich die Leute vom Kometen schon genug satt gesehen, deshalb wohl bisher keine Rückmeldungen!?
Klasse gemacht....., eine bemerkenswerte Übersicht....., schön wie er da so rummoddelt!
wahrscheihnl. haben sich die Leute vom Kometen schon genug satt gesehen, deshalb wohl bisher keine Rückmeldungen!?
Klasse gemacht....., eine bemerkenswerte Übersicht....., schön wie er da so rummoddelt!
- 01.08.2020, 12:54
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: NEOWIESE, eine Kometenkopfstudie
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1378
NEOWIESE, eine Kometenkopfstudie
Hallo Leute,
habe ihn auch gesehen, insofern hier mein fotografischer Beitrag,
eine Studie v. Kometenkopf:
Volle Auflösung + Daten hier üb.:
http://www.saf-oer.de/aktuelles.htm
habe ihn auch gesehen, insofern hier mein fotografischer Beitrag,
eine Studie v. Kometenkopf:

Volle Auflösung + Daten hier üb.:
http://www.saf-oer.de/aktuelles.htm
- 18.07.2020, 14:27
- Forum: Deepsky
- Thema: Das Leo Triplet im Detail.....
- Antworten: 1
- Zugriffe: 837
Das Leo Triplet im Detail.....
.....die Daten dazu, Leute...., fast auf der HD vergessen:
NGC 3628
M65 + M66
Volle Auflösung + Daten hier üb.:
http://www.saf-oer.de/aktuelles.htm

NGC 3628

M65 + M66
Volle Auflösung + Daten hier üb.:
http://www.saf-oer.de/aktuelles.htm
- 13.07.2020, 14:48
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Hilfe: Interferenzringe Sonne mit PST
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1694
Re: Hilfe: Interferenzringe Sonne mit PST
So......., es scheint......, der Eleminator macht seinen Job....., damit meine ich, wahrscheinlich komplett bei F30!? Heißt, mein ROI-Feld v. 2048 x 1536 ASI178MM), bekomme ich im Moment streifenfrei hin, also bei f=1600 resp. 2/3 des Kamerafeldes......., immerhin! Mal schauen, wenn ich mit dem Int...
- 02.07.2020, 22:19
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Hilfe: Interferenzringe Sonne mit PST
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1694
Re: Hilfe: Interferenzringe Sonne mit PST
Hallo Christian,
dieser Interferenzeliminator soll offensicht. helfen, den ich mir bestellt habe:
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... spheader=1
dieser Interferenzeliminator soll offensicht. helfen, den ich mir bestellt habe:
http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayIS ... spheader=1
- 02.07.2020, 16:01
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 20.23. + 25.06.20
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1255
Ha-Alpha Sonne v. 20.23. + 25.06.20
Hallo Leute,
hier noch einige sonnige Impressionen aus der letzten Juni Woche:
Volle Auflösung + Daten hier üb.:
http://www.saf-oer.de/aktuelles.htm
hier noch einige sonnige Impressionen aus der letzten Juni Woche:

Volle Auflösung + Daten hier üb.:
http://www.saf-oer.de/aktuelles.htm
- 02.07.2020, 15:59
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 12. + 13.06.20
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1385
Re: Ha-Alpha Sonne v. 12. + 13.06.20
Hallo Christian,
ganz vergessen mich rückzumelden! Nun jetzt noch ein herzl. Dankeschön dafür!
ganz vergessen mich rückzumelden! Nun jetzt noch ein herzl. Dankeschön dafür!
- 16.06.2020, 14:50
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 12. + 13.06.20
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1385
Ha-Alpha Sonne v. 12. + 13.06.20
Hallo Leute, interessant war es ja schon schon, die aktive Region zu verfolgen, sofern es die Wolkenlücken zu ließen. Demnach leider nur 2 Aufnahmen der Oberfläche mit den Protuberanzen zum jeweiligen Zeitpunkt: http://www.saf-oer.de/index_htm_files/SON_038_WEB_F.jpg Volle Auflösung u. mehr, sowie D...
- 11.06.2020, 08:21
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: HA 06.06.2020: Aktive Region 2765
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1563
Re: HA 06.06.2020: Aktive Region 2765
Hallo Josef,
interessante Doku!
Deine Auflösung ist immer wieder auf's neue bemerkenswert!
interessante Doku!
Deine Auflösung ist immer wieder auf's neue bemerkenswert!
- 07.06.2020, 10:32
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: bisschen Sonne mit neuem Astrorechner
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1969
Re: bisschen Sonne mit neuem Astrorechner
Hallo Frank.. ohne Motorkokus u. Scharfstellen am Rechner geht nix, das musste feststellen, als ich mich das erste mal an der Sonne versuhte. Das Seeing lässt es mitunter zu, dass Du nicht weißt, ob Du richtig im Fokus liegst. Insofern mache ich mehrere Videosequenzen u. fokussiere jedesmal vorher e...
- 06.06.2020, 23:14
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: H-alpha Sonne vom 31.05. + 01.06.2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1198
H-alpha Sonne vom 31.05. + 01.06.2020
Hallo Leut`s, die Sonne hat mich echt wieder infiziert! Insofern hier die nächsten, endl. bearbeiteten Aufnahmen..... http://www.saf-oer.de/index_htm_files/SON_35_WEB_F-700.jpg .....hier geht es zu den weiteren Testläufen v. 31.05. + 01.06.20: Volle Auflösung + Daten hier üb.: http://www.saf-oer.de/...
- 30.05.2020, 10:07
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 14. + 19.05.20
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2797
Re: Ha-Alpha Sonne v. 14. + 19.05.20
Hallo Gent`s u. vielen Dank für Eure Rückmeldungen, bin berufl. schon wieder etwas busy u. komme leider gezz erst dazu zu antworten: @Frank: Dieser erste, ernsthafte Testlauf, erfolgte nur mit der Grundbrennweite v. f=820, was, man sieht es, mit den kleinen Pixeln der ASI178 auch ganz gut funktionie...
- 21.05.2020, 12:16
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 14. + 19.05.20
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2797
Re: Ha-Alpha Sonne v. 14. + 19.05.20
Hallo Frank u. herzl. Dank für Deine Rückmeldung!
Nee......, die Aufnahmen enstanden mit der Grundbrennweite v. f=820. Werde aber mit einer Zeiss Abbe (×2), die nächsten Versuche starten, wobei mit einer Barlow sich dann immer komische Kreise ähnl.
einem Moiré-Effekt zeigen!?
Nee......, die Aufnahmen enstanden mit der Grundbrennweite v. f=820. Werde aber mit einer Zeiss Abbe (×2), die nächsten Versuche starten, wobei mit einer Barlow sich dann immer komische Kreise ähnl.
einem Moiré-Effekt zeigen!?
- 20.05.2020, 12:25
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Ha-Alpha Sonne v. 14. + 19.05.20
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2797
Ha-Alpha Sonne v. 14. + 19.05.20
Nach vielen, vielen Jahren nun endl. mal wieder von mir ein Versuch an der Sonne, mit einer neuen Konfiguration. TS-Refraktor 127/825 + 135er D-ERF Baader-Filter + PST-Etalon u. BF-10 Coronado Blockfilter. Mit den kleinen Pixeln muss man m. E. nicht unbedingt F/30 anstreben. Der Wiedereinstieg in di...
- 19.04.2020, 11:25
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Venus v. 09.04.2020
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1515
Re: Venus v. 09.04.2020
Hallo Josef, vielen Dank für Deine Rückmeldung! Ich habe ja schon einiges an Planeten bewerkstelligt, aber der Venus Details zu entlocken, ist schon eine ganz andere Nummer. Was ich bei der Aufnahmeszession noch nicht bedacht hatte, war, dem Violettfilter noch einen IR-Filter vorzuschalten...., also...
- 18.04.2020, 11:36
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Venus v. 09.04.2020
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1515
Venus v. 09.04.2020
Hallo Leute, mal abgesehen von dem Venustransit v. 08.06.2004, habe ich mich bisher noch nie ernsthaft mit der Venusfotografie beschäftigt. Gar nicht so einfach das Thema in die Tat umzusetzen! Insofern Respekt vor bisher hier eingestellten tollen Ergebnissen! Hier nun mein Beitrag zu dieser Venus-S...
- 29.02.2020, 10:16
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Der 7 Tage alte Mond v. 12.05.19
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2489
Re: Der 7 Tage alte Mond v. 12.05.19
Hallo Karsten
das freut mich für Deine Expedition auf meinem Mond!
das freut mich für Deine Expedition auf meinem Mond!

- 14.02.2020, 14:53
- Forum: Deepsky
- Thema: Flaming Star Nebula....., ein Detail von IC 405
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1190
Flaming Star Nebula....., ein Detail von IC 405
IC 405 ist ein diffuser Nebel im Sternbild Fuhrman auch als Flamuing Star Nebula bezeichnet in einer Entfernung von etwa 1.500 Lichtjahren mit eine Winkelausdehnung von 30.0' × 20.0' und einer scheinbaren Helligkeit von etwa 10 mag: http://www.saf-oer.de/index_htm_files/HII-Region_IC405_001_WEB_F.jp...
- 12.02.2020, 14:19
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Der 7 Tage alte Mond v. 12.05.19
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2489
Re: Der 7 Tage alte Mond v. 12.05.19
Hallo u. Danke Christian für Deine Rückmeldung!
Die Aufnahmedaten sind dem Mosaik unten rechts zu entnehmen!
Die Aufnahmedaten sind dem Mosaik unten rechts zu entnehmen!