Hallo Stefan,
danke für das positive Feedback. Hat schon auch Mühe gemacht, den Mittelweg zu finden.
Die Suche ergab 143 Treffer
- 15.10.2020, 20:24
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 57 der Propellernebel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2427
- 12.10.2020, 20:54
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 57 der Propellernebel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2427
Re: Simeis 57 der Propellernebel
Hallo Frank, hallo Willi,
danke füe Eure Rückmeldungen. Ich musste mich bei der Bearbeitung zwischen mehr Halpha oder mehr RGB entscheiden. Ich fand die Version mit dezenter Einbindung von Halpha einfach realistischer.
Willi die Sterne habe ich mit starnet in PixInsight entfernt.
danke füe Eure Rückmeldungen. Ich musste mich bei der Bearbeitung zwischen mehr Halpha oder mehr RGB entscheiden. Ich fand die Version mit dezenter Einbindung von Halpha einfach realistischer.
Willi die Sterne habe ich mit starnet in PixInsight entfernt.
- 09.10.2020, 19:15
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 57 der Propellernebel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2427
Re: Simeis 57 der Propellernebel
Hallo Astrofreunde, nachdem ich Euch ja bereits das Halpha Bild von DWB 111 gezeigt habe, konnte ich das Bild um die RGB-Aufnahmen erweitern. Ich konnte im September noch 7 Stunden RGB belichten. Zwei Nächte waren notwendig, wobei eine Nacht nicht wirklich toll war. Ausrüstung wie bei den Halpha Auf...
Re: M71_DSLR
Hallo Achim,
da passt doch Alles. Schöne Farben und gute Anordnung des Haufens mit den beiden schönen blauen Sternen.
da passt doch Alles. Schöne Farben und gute Anordnung des Haufens mit den beiden schönen blauen Sternen.
- 16.08.2020, 10:36
- Forum: Deepsky
- Thema: Sharpless 2-132 plus zwei PN
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2391
Re: Sharpless 2-132 plus zwei PN
Hallo Stefen, tolle Bilder. Erstaunlich was das kleine Röhrchen in Verbindung mit der Kamera abbildet. Das "alte" Bild zeigt in der Tat mehr Farbe, was aber nicht schlimm ist. Hast Du mal versucht beide Bilder zu kombinieren? Es gab da auf der CEDIC ein prima Vortrag wie man Details mit gr...
- 16.08.2020, 10:23
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-132 in HaO3 und SHO Mischung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1107
Re: SH2-132 in HaO3 und SHO Mischung
Hallo Holger,
wow durch die weiteren BElichtungen gerade in der Hubble-Palette gewinnt das Bild extrem an Details.
wow durch die weiteren BElichtungen gerade in der Hubble-Palette gewinnt das Bild extrem an Details.
- 16.08.2020, 10:21
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-132, einen Tag nach Vollmond .....
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1033
Re: SH2-132, einen Tag nach Vollmond .....
Hallo Holger,
das gefällt mir sehr gut. Ha ist richtig gut und dass bei OIII so viel Licht durchgeht hätte ich nicht erwartet. Sind ja immerhin 8,5 nm. Ich hoffe Du kannst nochmal nachlegen wenn das Wetter mal wieder mitspielt.
das gefällt mir sehr gut. Ha ist richtig gut und dass bei OIII so viel Licht durchgeht hätte ich nicht erwartet. Sind ja immerhin 8,5 nm. Ich hoffe Du kannst nochmal nachlegen wenn das Wetter mal wieder mitspielt.
- 16.08.2020, 10:16
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 57 der Propellernebel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2427
Re: Simeis 57 der Propellernebel
Hallo Frank, danke für deine Antwort! Ich habe die Kamera nicht selbst modifiziert. Johann Schiffmann hatte mir ein sehr gutes Angebot gemacht. Leider sieht es im Moment mit Farbe echt schlecht aus. Das Wetter spielt nicht mit. Man könnte tatsächlich alte Bilder vergleichen und schauen wie die Beweg...
- 03.08.2020, 21:06
- Forum: Deepsky
- Thema: Simeis 57 der Propellernebel
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2427
Simeis 57 der Propellernebel
Hallo Astrofreunde, letzte Woche konnte ich zwei Nächte den Propellerbebel - Simeis 57 fotografieren. Das Ziel war das erste Bild in Halpha mit der Canon 650 Dm. Die Bedingungen waren sicher bei fast Vollmond für den 12nm Optolong Filter nicht optimal, weil der dann doch zu viel Licht durchlässt. Sc...
- 21.07.2020, 10:35
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: C/2020 F3 Neowise
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1284
C/2020 F3 Neowise
Hallo Freunde der Nacht, in der Nacht von Samstag auf Sonntag konnte ich bei gar nicht so guten Bedingungen den Kometen C2020/F3 NEOWISE fotografieren. Dabei kam der Skywatcher Star Adventurer zur Nachführung zum ersten Einsatz. Impressionen von den Bedingungen IMG_20200718_222256.jpg IMG_20200718_2...
- 21.07.2020, 10:22
- Forum: Deepsky
- Thema: Cirrus mit ASKAR FRA400 und STC Duo / Optolong L-eXtreme Filtern
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2430
Re: Cirrus mit ASKAR FRA400 und STC Duo / Optolong L-eXtreme Filtern
Hallo Stefan,
sehr interessanter Vergleich der beiden Filter. Von dem Lextreme hört man wirklich nur Gutes. Das kleine Röhrchen ist klasse Stefan. Da freue ich mich auf tolle Aufnahmen!
sehr interessanter Vergleich der beiden Filter. Von dem Lextreme hört man wirklich nur Gutes. Das kleine Röhrchen ist klasse Stefan. Da freue ich mich auf tolle Aufnahmen!
- 21.07.2020, 10:07
- Forum: Deepsky
- Thema: Sharpless 104
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3384
Re: Sharpless 104
Hallo Josef,
das Bild ist Dir ausgezeichnet gelungen. Die Kombination der Daten ist prima und ich denke Du bist auf den Geschmack gekommen auch Schmalband zu machen.
das Bild ist Dir ausgezeichnet gelungen. Die Kombination der Daten ist prima und ich denke Du bist auf den Geschmack gekommen auch Schmalband zu machen.
- 21.07.2020, 10:05
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6888 Bi-Color L-Enhance
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2103
Re: NGC6888 Bi-Color L-Enhance
Hallo Christian,
der Optolong Filter ist ein tolle Sache für Farbkameras. Das sieht man auch an deinem Bild deutlich.
Wei Edmund bereits geschrieben hat ist der Hintergrund doch sehr verrauscht.
der Optolong Filter ist ein tolle Sache für Farbkameras. Das sieht man auch an deinem Bild deutlich.
Wei Edmund bereits geschrieben hat ist der Hintergrund doch sehr verrauscht.
- 29.06.2020, 09:01
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6888 bicolor
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4630
Re: NGC6888 bicolor
Hallo Edmund,
sehr schön geworden. Besonders die Schärfe der OIII-Front ist beeindruckend!
sehr schön geworden. Besonders die Schärfe der OIII-Front ist beeindruckend!
- 29.06.2020, 08:59
- Forum: Deepsky
- Thema: Messier 94
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1791
Re: Messier 94
Hallo Frank, Achim und Stefan,
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Der Himmel war wenn es mal klar war wirklich beeindruckend gut. Das hat man den Rohdaten sofort angemerkt.
vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Der Himmel war wenn es mal klar war wirklich beeindruckend gut. Das hat man den Rohdaten sofort angemerkt.
- 24.06.2020, 10:38
- Forum: Deepsky
- Thema: Messier 94
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1791
Messier 94
Hallo Sternfreunde, heute zeige ich Euch ein Bild aus dem Januar 2020, was ich zurück halten musste. Am 20. und 21.01.2020 konnte ich bei hervorragenden Bedingungen und einem SQM-L-Wert von 21,3 Messier 94 belichten. Ich wollte einfach schauen ob der lichtschwache äußere Ring mit einer DSLR darstell...
- 24.06.2020, 10:33
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4214, dicker Zwerg in den Jagdhunden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3004
Re: NGC 4214, dicker Zwerg in den Jagdhunden
Hallo Jens,
das Bild ist absolut beeindruckend. Da gibts überhaupt nichts zu verbessern.
das Bild ist absolut beeindruckend. Da gibts überhaupt nichts zu verbessern.
- 07.06.2020, 10:01
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch ein Katzenaugen Nebel in SHO bicolor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2166
Re: Noch ein Katzenaugen Nebel in SHO bicolor
Hallo Edmund,
wie Stefan schon angemerkt hat. Erstaunlich für die kurze Belichtungszeit.
Wie wäre es denn, wenn ihr alle die Katzenaugen Bilder zusammen werfen würdet?
wie Stefan schon angemerkt hat. Erstaunlich für die kurze Belichtungszeit.
Wie wäre es denn, wenn ihr alle die Katzenaugen Bilder zusammen werfen würdet?
- 07.06.2020, 09:58
- Forum: Deepsky
- Thema: Messier13 mit der ASI6200 mm pro
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2424
Re: Messier13 mit der ASI6200 mm pro
Hallo Edmund, einen M13 in der Auflösung sieht man selten. Nadelfeine Sterne. Mein Favorit ist Version 1 wenn das Grün durch SCNR gedimmt wird. Zu den Flats und der Überkorrektur. Ich habe ja eine uralt EOS400Da am Start und hier funktionieren die Flats auch mit Bias. Ich werde allerdings nach den k...
- 07.06.2020, 09:42
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7000 - Nordamerikanebel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2184
Re: NGC 7000 - Nordamerikanebel
Hallo Helder,
ja ganz toll gemacht. Wie Jens schon schreibt wenn man das erste Mal länger belichtet ist die Begeisterung groß.
Weiter so!
ja ganz toll gemacht. Wie Jens schon schreibt wenn man das erste Mal länger belichtet ist die Begeisterung groß.
Weiter so!
- 07.06.2020, 09:39
- Forum: Deepsky
- Thema: M81_82_DSLR_Neu
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1256
Re: M81_82_DSLR_Neu
Hallo Achim,
für eine unmodifizierte Kamera ist das toll geworden. Die Detail in den Galaxien sind klasse.
Dein Pixinsight Workflow ist nicht nur der der Profis. So gehts halt richtig
für eine unmodifizierte Kamera ist das toll geworden. Die Detail in den Galaxien sind klasse.
Dein Pixinsight Workflow ist nicht nur der der Profis. So gehts halt richtig

- 07.06.2020, 09:34
- Forum: Deepsky
- Thema: 3xPN: M27 in 15 Minuten, NGC 6058, NGC 6765
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2957
Re: 3xPN: M27 in 15 Minuten, NGC 6058, NGC 6765
Hallo Stefan,
in der Tat echt super! Farbkamera und der Filter sind in der Kombination top. Gerade bei M27 bin ich begeistert, dass der Halo schon sichtbar wird.
in der Tat echt super! Farbkamera und der Filter sind in der Kombination top. Gerade bei M27 bin ich begeistert, dass der Halo schon sichtbar wird.
- 02.06.2020, 14:58
- Forum: Deepsky
- Thema: Kohoutek 1-14 (PN im Herkules)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4277
Re: Kohoutek 1-14 (PN im Herkules)
Hallo Stefan,
echt klasse. Der Winzling ist super eingefangen. Mit der Brennweite muss alles passen!
echt klasse. Der Winzling ist super eingefangen. Mit der Brennweite muss alles passen!
- 29.05.2020, 10:52
- Forum: Deepsky
- Thema: ASI 2600MC 2nd light: NGC 6543 (Katzenaugennebel)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4096
Re: ASI 2600MC 2nd light: NGC 6543 (Katzenaugennebel)
Hallo Stefan,
ein tolles Bild! Die Farb-Kamera leistet wirklich erstaunliche Arbeit. Gerade mit dem Duo Filter wird die Mono-Kamera überflüssig? Die Auflösung im "Kern" ist echt grandios und man erkennt Details, die wirklich bei viel größeren Brennweiten sichtbar werden.
ein tolles Bild! Die Farb-Kamera leistet wirklich erstaunliche Arbeit. Gerade mit dem Duo Filter wird die Mono-Kamera überflüssig? Die Auflösung im "Kern" ist echt grandios und man erkennt Details, die wirklich bei viel größeren Brennweiten sichtbar werden.
- 29.05.2020, 10:47
- Forum: Deepsky
- Thema: Ein kleiner NGC6543
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2072
Re: Ein kleiner NGC6543
Hallo Holger,
schon erstaunlich was bei der Brennweite mit der kleinen Mono Kamera geht. Hätte ich nicht erwartet, weil ja die Pixel eigentlich zu klein sind in Sachen Sampling.
schon erstaunlich was bei der Brennweite mit der kleinen Mono Kamera geht. Hätte ich nicht erwartet, weil ja die Pixel eigentlich zu klein sind in Sachen Sampling.
- 27.05.2020, 13:40
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC4631 Walgalaxie
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1111
NGC4631 Walgalaxie
Hallo Astrofreunde, am 24. und 25.03.2020 konnte ich zwei Nächte der Corona DS Zeit für das Umfeld von NGC4631 verwenden. Insgesamt habe ich 10 Stunden aufwenden können mit zwei völlig unterschiedlichen Nächten. Das Seeing war komplett unterschiedlich und der FWHM Wert in Nacht 2 um mehr als eine Bo...
- 22.05.2020, 11:05
- Forum: Deepsky
- Thema: ASI 2600MC first light (NGC 5907, 5905 und 5908)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3638
Re: ASI 2600MC first light (NGC 5907, 5905 und 5908)
Hallo Stefan, sehr überzeugend kann ich da nur sagen. Feinste Details und das Rauschen im Rohstack ist ok. Viel Farbrauschen, dass wohl dem Hauptstadthimmel zu verdanken ist. Das wäre bei mir viel günstiger. Alternativ habe ich mir noch die QHY268C angeschaut. Die ist auch nicht ganz schlecht wie ic...
Re: NGC 3718
Hallo Dietmar,
klasse Aufnahme mit genialen Details. Der Hintergrund ist für mich jetzt nicht sehr schlimm.
klasse Aufnahme mit genialen Details. Der Hintergrund ist für mich jetzt nicht sehr schlimm.
- 11.05.2020, 12:55
- Forum: Kameras u. Zubehör
- Thema: Canon 2000d Bayer Maske
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3866
Re: Canon 2000d Bayer Maske
Hallo Christian,
das Bild im Link ist nicht debayert wie Holger schreibt und ein RAW, dass sich in Pixinsight problemlos öffnen und in RGB debayern lässt. Nach einem Weissabgleich oder Farbkalibrierung liegen die Kanäle schön ubereinander.
das Bild im Link ist nicht debayert wie Holger schreibt und ein RAW, dass sich in Pixinsight problemlos öffnen und in RGB debayern lässt. Nach einem Weissabgleich oder Farbkalibrierung liegen die Kanäle schön ubereinander.
- 09.05.2020, 22:03
- Forum: Deepsky
- Thema: M 53 und M 92
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2332
Re: M 53 und M 92
Hallo Gerald,
sehr schöne Kugelsternhaufen. Hoch aufgelöst immer ein Genuss!
sehr schöne Kugelsternhaufen. Hoch aufgelöst immer ein Genuss!
- 09.05.2020, 22:00
- Forum: Deepsky
- Thema: M51 Whirlpool Galaxy
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2584
Re: M51 Whirlpool Galaxy
Hallo Stefan,
danke für deinen Kommetar. Ja tief ist das Bild. Bei dem Himmel auch echt zu erwarten gewesen.
Bin mal auf deine ASI2600 gespannt. Hast Du alternativ auch die QHY168C ins Auge gefasst?
danke für deinen Kommetar. Ja tief ist das Bild. Bei dem Himmel auch echt zu erwarten gewesen.
Bin mal auf deine ASI2600 gespannt. Hast Du alternativ auch die QHY168C ins Auge gefasst?
- 08.05.2020, 09:40
- Forum: Deepsky
- Thema: M51 Whirlpool Galaxy
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2584
Re: M51 Whirlpool Galaxy
Hallo Tom,
danke für deine Antwort. Das liest man gerne. Nur an den Sternen muss ich in Zukunft machen.
danke für deine Antwort. Das liest man gerne. Nur an den Sternen muss ich in Zukunft machen.
- 08.05.2020, 09:19
- Forum: Deepsky
- Thema: Test einer Canon 600 Dm - Monokamera
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3014
Re: Test einer Canon 600 Dm - Monokamera
Hallo Tom, danke für den Hinweis zu den Spikes. Thomas kenne ich gut und ich werde ihn mal direkt anfragen welche Erfahrungen er hat. Super! Beide Kameras zu testen kann ich jetzt denke ich bald im Schwan machen. RGB mit der 400Da und L bzw. Halpha mit der 600Dm. @Frank: Wie meinst Du das mit dem OA...
- 06.05.2020, 08:43
- Forum: Deepsky
- Thema: CTB1 / Abell 85 von der Fensterbank
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2749
Re: CTB1 / Abell 85 von der Fensterbank
Hallo Bob,
ich bin tief beeindruckt was Du uns hier zeigst. Dieses Bild aus der Stadt heraus ist ganz großes Kino wi ich finde. Die zweite, etwas mehr entrauschte Version, gefällt mir besser.
ich bin tief beeindruckt was Du uns hier zeigst. Dieses Bild aus der Stadt heraus ist ganz großes Kino wi ich finde. Die zweite, etwas mehr entrauschte Version, gefällt mir besser.
- 06.05.2020, 08:41
- Forum: Deepsky
- Thema: M51 Whirlpool Galaxy
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2584
Re: M51 Whirlpool Galaxy
Hallo Frank, hallo Achim, danke für Eure Rückmeldungen. Ja der Farbfehler ist mir auch aufgefallen und ich habe mir, auch wegen der Halos um die Sterne, einen anderen Flattner gekauft, der auf den ersten Einsatz wartet. Bei der Belichtungszeit bin ich mittlerweile auf dem Kurs, dass ich mindestens 8...
- 06.05.2020, 07:26
- Forum: Deepsky
- Thema: Test einer Canon 600 Dm - Monokamera
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3014
Re: Test einer Canon 600 Dm - Monokamera
Hallo Frank,
ich denke der Aufwand wäre zu groß - bin aber nicht sicher. Halpha auf jeden Fall und wenn das gut aussieht vielleicht OIII, wenn ich günstig an einen OIII Clip Filter rankomme.
Muss mal sehen wie es nächste Woche aussieht, wenn der Mond nicht mehr so hell ist.
ich denke der Aufwand wäre zu groß - bin aber nicht sicher. Halpha auf jeden Fall und wenn das gut aussieht vielleicht OIII, wenn ich günstig an einen OIII Clip Filter rankomme.
Muss mal sehen wie es nächste Woche aussieht, wenn der Mond nicht mehr so hell ist.
- 04.05.2020, 15:15
- Forum: Deepsky
- Thema: Test einer Canon 600 Dm - Monokamera
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3014
Re: Test einer Canon 600 Dm - Monokamera
Hallo Frank, danke für die Rückmeldung. Die Überlegung geht auch in Richtung Luminanz - Aufnahmen, deshalb ist dort auch ein Astronomik L2-Filter eingeclipst. Du hast recht, dass Ha-Aufnahmen die Feuerprobe werden. Morgen und Übermorgen sieht es ganz gut aus mit dem Wetter und vielleicht wird es was...
- 04.05.2020, 11:20
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4490 eine Irreguläre Galaxie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3427
Re: NGC 4490 eine Irreguläre Galaxie
Hallo Jens,
Gratulation zum herrlichen Bild. Die Details sind wie immer super rausgearbeitet. Es macht einfach Spaß in einem perfekten Bild "rumzufliegen".
Gratulation zum herrlichen Bild. Die Details sind wie immer super rausgearbeitet. Es macht einfach Spaß in einem perfekten Bild "rumzufliegen".
- 04.05.2020, 11:13
- Forum: Deepsky
- Thema: Test einer Canon 600 Dm - Monokamera
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3014
Test einer Canon 600 Dm - Monokamera
Hallo Astrofreunde, ich spiele schon lange mit dem Gedanken mich fotografisch weiter zu entwickeln. Geplant ist auf jeden Fall mal eine CCD im LRGB Verfahren. Aber es tut sich derzeit so viel am Markt, dass ich warte und nicht so richtig weiss was gerade richtig ist. Die empfindlichen CMOS Kameras v...
- 04.05.2020, 11:05
- Forum: Deepsky
- Thema: M51 Whirlpool Galaxy
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2584
M51 Whirlpool Galaxy
Hallo Astrofreunde, am 28. und 31.03.2020 konnte ich bei herrlichen Bedingungen (SQM-L 21,65) Messier 51 fotografieren. Corona hat auch gute Seiten. So einen klaren und transparenten Himmel hatte ich lange nicht. Insgesamt kam am ED80 eine Belichtungszeit von 10:50 Stunden zusammen. Wie immer wurde ...