An alle Mondsüchtigen,
heute war Vollmond und bei uns recht gute Sicht. Beiliegend das Ergebnis.
C800 EHD mit 2000mm Brennweite, fokal mit Canon 6D, ISO 400, 1/1250 sec, 25 von 500 überlagert mit Autostakkert.
Bearbeitet mit AA7
Gruß aus Berlin
Jörg
Die Suche ergab 36 Treffer
- 29.12.2020, 23:39
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 29.12.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 152
- 26.12.2020, 23:07
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Was am Mond mit 6 Zoll möglich ist
- Antworten: 3
- Zugriffe: 227
Re: Was am Mond mit 6 Zoll möglich ist
Hier ist mein Mond einen Tag später:
- 26.12.2020, 22:48
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Was am Mond mit 6 Zoll möglich ist
- Antworten: 3
- Zugriffe: 227
Re: Was am Mond mit 6 Zoll möglich ist
Hallo Ulrich,
sehr schöne Bilder! So etwas habe ich bisher nicht geschafft. Ich brauche jemanden, der bei mir die Luft zur Ruhe bringt . . . .
Gruß aus Berlin
Jörg
sehr schöne Bilder! So etwas habe ich bisher nicht geschafft. Ich brauche jemanden, der bei mir die Luft zur Ruhe bringt . . . .
Gruß aus Berlin
Jörg
- 26.12.2020, 22:25
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch mal California Nebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 202
Noch mal California Nebel
Hallo an Alle, da hier gerade verschiede Aufnahmen vom California-Nebel gezeigt werden, möchte ich auch mal meinen präsentieren, den ich vor ca. 2 Wochen hier aus dem Berliner Süden heraus gemacht habe. Aufgrund des starken Streulichtes habe ich ein UHC Filter verwendet. Damit gehen leider - wie sch...
- 19.12.2020, 21:36
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Jupiter+Saturn vom 19.12.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 204
Jupiter+Saturn vom 19.12.
Hier ist nun ein Bild von heute abend. Das war aufgrund des Wetters wahrscheinlich die letzte Möglichkeit in Berlin das Treffen von Jupiter und Saturn beobachten zu können.
Gruß
Jörg
Gruß
Jörg
- 19.12.2020, 12:14
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Jupiter+Saturn vom 18.12.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 213
Re: Jupiter+Saturn vom 18.12.
Mit etwas "basteln" habe ich aus einem anderen Photo auch noch den Jupiter mit etwas Struktur herausgearbeitet. Da hat der Jupiter dann einen Heiligenschein, da sonst die Monde ertrinken.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
- 19.12.2020, 12:04
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Jupiter+Saturn vom 18.12.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 213
Jupiter+Saturn vom 18.12.
Hallo an alle, ich habe gesten Abend mal versucht Jupiter und Saturn in einem Bild festzuhalten. Die Qualität ist nicht so besonders, da ich kein ADC habe und nur Einzelphotos mit meiner Canon mache. Es ist aber doch etwas zu sehen. C 800 EHD fokal Ich hoffe es gefällt euch. Gruß aus Berlin Jörg Jup...
- 04.12.2020, 17:53
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 1.12.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 599
Re: Mond vom 1.12.
Hi Helmar, die Farbunterschiede auf dem Mond erhält man, indem die Farbsättigung sehr stark hoch gezogen wird. Dabei sollte man aber vorsichtig zu Werke gehen, damit man keinen Farbstich erzeugt. Zuerst einen Weißabgleich machen, dann am besten die Farbsättigung in mehreren Schritten erhöhen und nac...
- 02.12.2020, 18:38
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Längere Brennweite auf HEQ5
- Antworten: 7
- Zugriffe: 805
Re: Längere Brennweite auf HEQ5
Hallo Helmar, ich habe ebenfalls etwas transportables gesucht und besitze seit diesem Jahr auch eine HEQ5 und seit 3 Monaten ein Celestron 800 EHD drauf. Das Teil ist schön kompakt, hat aber eine deutlich längere Brennweite als die von dir genannten, entspricht aber mit wenig über 6kg etwa deinen Vo...
- 02.12.2020, 13:11
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 1.12.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 599
Mond vom 1.12.
Hallo, hier der Mond aufgenommen in einem Wolkenloch gestern Nacht - natürlich in Farbe :-). Ich hoffe euch gefällt es. C 800 EHD mit Canon 6D, Ich nehme jetzt so 500 .jpg auf und selektiere sehr stark, da hier in Berlin die Luftunruhe doch erheblich ist. Ausarbeitung mit AA7 und etwas Darktable. Gr...
- 30.11.2020, 20:07
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 8.11. in Farbe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 958
Re: Mond vom 8.11. in Farbe
Hallo an alle Mondsüchtigen, Zu den Farben des Mondes: Ich habe dazu mal im Internet rumgewühlt und einiges herausgefunden: 1998/99 wurden auf der Lunar Prospector Mission der NASA Oberfächenaufnahmen mit einem Gammastrahlen Spektrometer (GRS) durchgeführt, durch die erste Karten der Materialverteil...
- 14.11.2020, 20:41
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 8.11. in Farbe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 958
Re: Mond vom 8.11. in Farbe
Man kann sich gut vorstellen, das geologische Unterschiede der Gesteine den Unterschied machen. Ich habe eine neue geologische Karte im Netz gefunden: https://astropedia.astrogeology.usgs.gov/download/Moon/Geology/thumbs/Unified_Geologic_Map_of_The_Moon_200dpi.jpg Die ist recht detailliert, leider g...
- 13.11.2020, 20:24
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 8.11. in Farbe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 958
Mond vom 8.11. in Farbe
Hallo an alle, das vorher gezeigt Bild wurde von mir mal in Farbe ausgearbeitet indem ich die geringen Farbunterschiede deutlich verstärkt habe. Man bekommt gleich einen komplett anderen Eindruck. Mir gefällt es sehr gut, es wirkt irgendwie plastischer. Das Ergebnis entspricht etwa dem, was ich von ...
- 10.11.2020, 13:31
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 8.11. in Berlin
- Antworten: 1
- Zugriffe: 333
Mond vom 8.11. in Berlin
Hallo,
nun auch von mir ein Mond mit meinem neuen C8 EHD aufgenommen mit Canon 6D. Ich habe 300 Bilder aufgenommen und dann mit Autostakkert 3% selektiert. Das ist nicht so gut wie die Bilder von Ulrich aber ich finde das schon recht gut.
Gruß
Jörg aus Berlin
nun auch von mir ein Mond mit meinem neuen C8 EHD aufgenommen mit Canon 6D. Ich habe 300 Bilder aufgenommen und dann mit Autostakkert 3% selektiert. Das ist nicht so gut wie die Bilder von Ulrich aber ich finde das schon recht gut.
Gruß
Jörg aus Berlin
- 10.11.2020, 13:18
- Forum: Deepsky
- Thema: Erstmals mit aktiver Nachführung . . . .
- Antworten: 2
- Zugriffe: 435
Erstmals mit aktiver Nachführung . . . .
Hallo an alle, jetzt melde ich mich wieder. Nachem ich nun (nach eurer Beratung) der Besitzer einer HEQ5 mit C8 EHD bin und auch nach mehr als 7 Monaten die Mgen 3 erhalten habe. Das Wetter ist ja bescheiden in Berlin und der Himmel auch. Ich bin ca. 300m von der Hochhaussiedlung Gropiusstadt weg un...
- 09.09.2020, 19:26
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond, erstes Foto
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1043
Re: Mond, erstes Foto
ich habe nun fleißig mit der Bidbearbeitung gespielt. Jetzt bin ich schon zufriedener. Was sagen die Spezies dazu?
Gruß
Jörg
- 07.09.2020, 21:26
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond, erstes Foto
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1043
Mond, erstes Foto
Hallo, hier ist das erste Foto mit meinem neuen C8 EHD. Kamera Canon 6D, 1/500, ISO800. Es wurden 5 von 150 Bilder gestacked mit Autostakkert und mit AA und darktable bearbeitet. Ich habe noch recht wenig Erfahrung mit der Bearbeitung von Astrobildern und taste mich so heran. Komentare sind erwünsch...
- 11.07.2020, 12:28
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Noch ein Neowise
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1181
Noch ein Neowise
Hallo an alle (Sternverrückten), heute Nacht ist der schlechte Himel in Berlin aufgerissen und ich bin dann quer durch die Stadt nach Norden gefahren und habe dann Aufnahmen nördlich von Oranienburg gemacht so ab 2Uhr 30. Der Komet war gut visuell zu sehen bis so ca. 3Uhr 10 die Dämmerung zu hell wu...
- 30.05.2020, 16:22
- Forum: Marktgeschehen
- Thema: Meade
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1769
Meade
Ich poste hier noch einmal meine Information: Meade scheint in Konkurs gegangen zu sein. Es gibt keine Lieferangaben mehr für Teleskope.
Gruß
Jörg
Gruß
Jörg
- 30.05.2020, 15:26
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Reise-Teleskop geplant
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4379
Re: Reise-Teleskop geplant
Ich habe die Info erhalten, das Meade in Konkurs gegangen ist. Es sind auf absehbare Zeit keine Teleskope mehr lieferbar. Daher habe ich jetzt auf ein Celestron EHD 8" umgesattelt.
Gruß
Jörg
Gruß
Jörg
- 12.05.2020, 19:02
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Reise-Teleskop geplant
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4379
Re: Reise-Teleskop geplant
Jetzt kommt es:
Laut offizieller Information ist eventuel schon Ende August alles da . . . . :-(((
Also war meine Bemerkung mit der nächsten Saison schon richtig!
Jörg
Laut offizieller Information ist eventuel schon Ende August alles da . . . . :-(((
Also war meine Bemerkung mit der nächsten Saison schon richtig!
Jörg
- 09.05.2020, 15:28
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Reise-Teleskop geplant
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4379
Re: Reise-Teleskop geplant
Vielen Dank für die Diskussion und Tips!
Ich habe die Bestellungen rausgeschickt entsprechend eurer Hinweise (einschließlich einer MGEN 3). Jetzt bin ich gespannt wie lang die Lieferzeiten sind . . . .
Bis zum kommenden Herbst wird ja wohl alles da sein für die nächste Saison.
Gruß
Ich habe die Bestellungen rausgeschickt entsprechend eurer Hinweise (einschließlich einer MGEN 3). Jetzt bin ich gespannt wie lang die Lieferzeiten sind . . . .
Bis zum kommenden Herbst wird ja wohl alles da sein für die nächste Saison.
Gruß
- 30.04.2020, 23:02
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Reise-Teleskop geplant
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4379
Re: Reise-Teleskop geplant
Vielen Dank für eure Komentare. Die sind sehr hilfreich für mich. Dann werde ich doch eine H-EQ5 ins Auge fassen, obwohl die auch schon recht schwer ist. (Es gibt beim WoMo immer das Problem der Überladung . . . ) Ja, ich wollte auch einen Reducer einsetzen, danke für den Hinweis der begrenzten Ausl...
- 28.04.2020, 22:19
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Reise-Teleskop geplant
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4379
Re: Reise-Teleskop geplant
Leider hat bisher noch keiner geantwortet. Vielleicht habe ich meine Fragen nicht konkret formuliert. Hier nun: 1. ist die EQ5 gut genug zum Tragen eines 8" Cassegrains - auch für fotografische Zwecke? Gibt es eventuell alternative Montierungen? Die EQ6 ist jedenfalls sehr schwer und weniger fü...
- 25.04.2020, 00:33
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Reise-Teleskop geplant
- Antworten: 13
- Zugriffe: 4379
Reise-Teleskop geplant
Hallo ihr Experten! ich überlege die Beschaffung eines etwas größeren Teleskopes für Reisen mit Auto/WoMo. Mein Interesse besteht überwiegend in Fotografie von Deep Sky Objekten (derzeit mit mod. Canon 6D). Das Eqipment sollte also nicht zu groß und zu schwer sein, aber trotzdem eine größere Öffnung...
- 19.04.2020, 13:13
- Forum: Deepsky
- Thema: Leo Triplett Übersicht mal kurz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1122
Leo Triplett Übersicht mal kurz
Hallo ich versuche mich mit meinem kleinen Reiseteleskop 71/360mm an verscheidenen Objekten, um zu sehen ob es sich auch mit kleiner Optik lohnt. Hier mein erster Versuch der Gegend mit dem Leo-Triplett: auf Star Adventurer mit 10x2min und 3200ASA mit Canon 6D und AstroArt bearbeitet. Die Galaxien s...
- 08.04.2020, 22:27
- Forum: Montierungen
- Thema: Reisemontierungen ... aber welche?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 18134
Re: Reisemontierungen ... aber welche?
Ich trappel mit meinem Beitrag etwas hinterher, das Thema ist aber immer aktuell. Seit ca.6 Monaten benutze ich die Star Adventurer und fotografiere bisher mit bis zu 360mm Brennweite und 3min Belichtung pro Aufnahme. Dabei vertraue ich auf gute Einnordung und auf die motorische Nachführung. Wie man...
- 06.04.2020, 20:25
- Forum: Deepsky
- Thema: M81 und Umgebung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1321
M81 und Umgebung
Hier mein neustes Bild: M81 und Umgebung (es ist nur ein Ausschnitt aus dem ganzen Bild) Refraktor 360mm 1/4,9, mit CLS Filter mod. Cannon 6D Belichtet 16x3min Nachführung: Star Adventurer, ohne Kontrolle der Nachführung Man kann schon interessante Details erkennen von M81 und M82. Außerdem sind noc...
- 06.04.2020, 20:11
- Forum: Deepsky
- Thema: h + Chi + Nebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1130
Re: h + Chi + Nebel
Hallo Frank, Das 100mm Tele von Canon, was ich habe hat einen großen Farbfehler. Ich blende schon auf 3,5 ab um den zu reduzieren. Das ist immer so eine Gradwanderung. Daher suche ich ein besseres Tele in diesem Bereich mit max. 58mm Filtergewinde, damit ich z.B. CLS Filter noch einsetzen kann. Gruß...
- 06.04.2020, 20:06
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 auch von mir . . .
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1658
Re: M31 auch von mir . . .
Ist aber nicht in Berlin aufgenommen sondern auf der Reise an der Algarve . . . .
Ich hoffe dafür ist es auch gut :-)
Jörg
Ich hoffe dafür ist es auch gut :-)
Jörg
- 06.04.2020, 11:51
- Forum: Deepsky
- Thema: M31 auch von mir . . .
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1658
M31 auch von mir . . .
Refraktor 360mm 1/4,9 mit mod. Canon 6D, Belichtung 21x2min
auf Star Adventurer nachgeführt.
Mit Astroart bearbeitet.
Wie man sieht komme ich mit meiner Reisemontierung recht gut zurecht.
Gruß
Jörg
auf Star Adventurer nachgeführt.
Mit Astroart bearbeitet.
Wie man sieht komme ich mit meiner Reisemontierung recht gut zurecht.
Gruß
Jörg
- 06.04.2020, 11:42
- Forum: Deepsky
- Thema: h + Chi + Nebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1130
h + Chi + Nebel
Meine ersten Versuche mit AstroArt
Aufgenommen zu Silvester an der Algarve:
Canon 6D mit 100mm, abgeblendet auf 3,5, 9x 3min
mit Star Adventurer automatisch nachgeführt.
Aufgenommen zu Silvester an der Algarve:
Canon 6D mit 100mm, abgeblendet auf 3,5, 9x 3min
mit Star Adventurer automatisch nachgeführt.
- 06.04.2020, 11:08
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 6.4.2020
- Antworten: 0
- Zugriffe: 931
Mond vom 6.4.2020
Ich benutze meinen kleinen Reise-Astrokoffer auch zum Mondfotografieren. Hier mal ein Beispiel von letzter Nacht, Mondalter 12,6Tage: Refraktor 360mm, 1/4,9, Canoan 6D mit 2x Verdopplung 800ASA, 1/1250, 6 Bilder von 200 gestackt mit AS!3 und etwas Nachbearbeitung. Ich finde das Ergebnis recht erfreu...
- 02.04.2020, 21:08
- Forum: Deepsky
- Thema: Gürtel des Orion
- Antworten: 1
- Zugriffe: 802
Gürtel des Orion
Ich habe gestern mein Astroart 7 erhalten und muss natürlich sofort ausprobieren was man so machen kann. Ich bin recht begeistert, was alles in den Fotos so sichtbar wird. Jedenfalls besser als ich es bisher erreicht habe. Nebel am Gürtel des Orion 360mm Refraktor 1/4,9 mit mod. Canon 6D, nachgeführ...
- 30.03.2020, 20:17
- Forum: Deepsky
- Thema: Orion, weil er so schön ist . .
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1165
Orion, weil er so schön ist . .
Ich bin ja neu hier und habe ja gerade (wieder) angefangen mit der Astro-Fotografie. Da darf natürlich Orion nicht fehlen. Dieses Bild habe ich zu Silvester auf unserer Winterreise an der Algarve gemacht. Canon 6d mod., 100mm Tele mit CLS Filter, 15x 3min, bearbeitet mit Darktable. Jörg Orion_15x3mi...
- 30.03.2020, 19:16
- Forum: Terrestrische Nightshots
- Thema: Wohnmobil in den Pyrenäen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1685
Wohnmobil in den Pyrenäen
Nachdem ich mich gerade vorgestellt habe zeige ich nun eines der ersten Sternenfotos nach so etwa 50 Jahren Abstinenz. Es wurde auf unserer letzten Reise nach Spanien Ende September 2019 in den Pyrenäen aufgenommen, als wir mit dem Wohnmobil auf einem Pass gleich hinter der franz. Grenze auf 1800m H...