Die Suche ergab 94 Treffer

von Jörg
07.03.2023, 21:00
Forum: Treffen
Thema: Frühjahrstreffen in Neu Göhren vom 12.04. - 16.04.23
Antworten: 10
Zugriffe: 553

Re: Frühjahrstreffen in Neu Göhren vom 12.04. - 16.04.23

Hallo Holger,
ich plane auch zu kommen - wahrscheinlich allein mit WoMo. Hoffentlich ist das Wetter dann mal besser . . . . .

Jörg-R aus Berlin
von Jörg
20.02.2023, 15:43
Forum: PixInsight .... Tipps und Tricks rund um das Programm
Thema: Falsche RGB Codierung?
Antworten: 2
Zugriffe: 407

Re: Falsche RGB Codierung?

Hallo Holger,
vielen Dank!
Nach ein wenig ausprobieren habe ich die richtige Enstellung gefunden!

Gruß
Jörg
von Jörg
15.02.2023, 20:49
Forum: PixInsight .... Tipps und Tricks rund um das Programm
Thema: Falsche RGB Codierung?
Antworten: 2
Zugriffe: 407

Falsche RGB Codierung?

Hallo, ich bin absoluter Neuling mit dem PI und versuche mich so langsam da ranzutasten. Mit WeightedBatchPreprocessing habe ich mal begonnen. Es hat auch im wesentlichen alles funktioniert. Das Ergebnis erscheint aber in absolut falschen Farben. Ich habe bisher nicht herausgefunden, wo man die Codi...
von Jörg
15.02.2023, 20:37
Forum: Deepsky
Thema: NGC 1977, Running Man mit neuer Kamera
Antworten: 5
Zugriffe: 374

NGC 1977, Running Man mit neuer Kamera

Hallo an alle Sternenliebhaber . . . ich habe seit kurzem eine relativ preiswerte gekühlte Farb-CMOS-Kamera mit kleineren Pixeln: QHY533C. Es war ja die ganze Zeit sehr schlechtes Wetter aber ich konnte gestern am Abend ein Loch erwischen, wo ich mal die Kamera an meinem TAK Epsilon 160 ausprobiert ...
von Jörg
10.02.2023, 00:46
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: E2 ZTF und Atlas die Zweite:
Antworten: 2
Zugriffe: 430

E2 ZTF und Atlas die Zweite:

Hallo an alle,
bei der Konjunktion der beiden Kometen am 6.2. hatte ich eine Reihe von Aufnahmen gemacht. Hier nun die Überlagerung des ersten Bildes mit dem letzten nach 55min. Man kann so sehr schön die Relaivbewegung der beiden Kometen erkennen.

Gruß Jörg
1+55min_AAk.jpg
von Jörg
08.02.2023, 18:26
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: E3 ZTF und Atlas am 6.2.2023
Antworten: 2
Zugriffe: 225

E3 ZTF und Atlas am 6.2.2023

Hallo an alle, da das Wetter endlich klar wurde konnte ich die Konjunktion vom Kometen E3 ZTF mit dem Kometen Atlas im Fuhrmann am Abend des 6.2.2023 aufnehmen. Ich hatte eigentlich nicht erwartet den recht schwachen Atlas sichtbar zu machen, aber es hat dann doch geklappt. Instrument: Takahashi Eps...
von Jörg
04.12.2022, 15:35
Forum: Bildbearbeitung
Thema: Flat Field Korrektur
Antworten: 3
Zugriffe: 1155

Re: Flat Field Korrektur

Hallo Frank, danke für den Kommentar. Ich benutze natürlich auch Darks. Zum Umwandeln habe ich immer das gleiche Programm verwendet (auch zum Test bei den Tageslichtfotos): AA8. Ich glaube nicht das AA8 da etwas zusätzlich macht sondern vermute eher das die kamerainterne Canon-Software irgendwelche ...
von Jörg
30.11.2022, 15:23
Forum: Bildbearbeitung
Thema: Flat Field Korrektur
Antworten: 3
Zugriffe: 1155

Flat Field Korrektur

Frage an alle Experten: Wir benutzen alle Flat Fields. Ich auch. Ich habe bei der Ausarbeitung festgestellt, daß meine Bilder teilweise deutlich unterschiedliche Flat field Bilder zur Korrektur benötigen bei gleicher Kamera und Objektiv (Samyang 135) und gleicher Blende. Wie ist das zu erklären? (De...
von Jörg
28.11.2022, 08:42
Forum: Deepsky
Thema: Dunkelwolken im Stier
Antworten: 5
Zugriffe: 1287

Re: Dunkelwolken im Stier

Danke für die Kommentare.
Ja ich habe bisher immer das Problem mit dem Grünstich, den ich nur schwer weg bekomme (ohne die anderen Farben negativ zu beeinflussen). In einer Nachbearbeitung habe ich den nun reduziert.
Gruß
Jörg
von Jörg
26.11.2022, 12:15
Forum: Deepsky
Thema: Dunkelwolken im Stier
Antworten: 5
Zugriffe: 1287

Dunkelwolken im Stier

Hallo an alle, auf meiner Reise nach Israel habe ich meine Canon 6D mit dem Samyang 135 sowie die Sky Watcher-Nachführung im Handgepäck mitgenommen. Israel selbst ist überwiegend eine Katastrophe was den Nachthimmel angeht. Da sehe ich bei mir in Berlin im Vorgarten genauso viel wie im Norden von Is...
von Jörg
21.09.2022, 19:23
Forum: Deepsky
Thema: Widefield um Altair als Test für flugtaugliches Setup
Antworten: 1
Zugriffe: 579

Widefield um Altair als Test für flugtaugliches Setup

Hallo an alle Interessierten, vorgestern war der Himmel hier in Berlin mal kurz klar (was nicht heißt, daß man die Milchstrasse sehen konnte . . .). Daher habe ich mein Setup für die Flugreise mal ausprobiert: Nachführung: Skywatcher-Star-Adventurer auf besserem Fotostativ Canon 6D MkII mit Samyang ...
von Jörg
15.09.2022, 23:07
Forum: Deepsky
Thema: Schleiernebel, nun auch von mir . . . .
Antworten: 4
Zugriffe: 1203

Re: Schleiernebel, nun auch von mir . . . .

Hallo Stefan, ich habe in dem Bild nichts an den Sternen gemacht! - keine Schärfung oder Verkleinerung, auch keine Separierung oder separate Bearbeitung der Sterne. Bei der Bearbeitung habe ich immer das ganze Bild verändert! Das TAK Epsilon 160 macht alles allein :-)) Beiliegend nun eine Version, w...
von Jörg
04.09.2022, 23:05
Forum: Deepsky
Thema: Sadr-Umgebung mit neuem Equipment
Antworten: 4
Zugriffe: 1241

Re: Sadr-Umgebung mit neuem Equipment

Irgend etwas ist schief gelaufen. Hier der Text dazu:
Danke für die Kommentare!
Da mir das Bild auch recht "flach" erscheint habe ich nachgearbeitet und mit Starnet die Sterne entfernt und dann den Nebel noch etwas nachgearbeitet. Jetzt gefällt es mir deutlich besser!
Jörg
von Jörg
04.09.2022, 23:02
Forum: Deepsky
Thema: Sadr-Umgebung mit neuem Equipment
Antworten: 4
Zugriffe: 1241

Re: Sadr-Umgebung mit neuem Equipment

Hier das Bild. hat er irgendwie zu früh abgesandt.
160x1min_A1111e_k.jpg
von Jörg
03.09.2022, 19:14
Forum: Deepsky
Thema: Schleiernebel, nun auch von mir . . . .
Antworten: 4
Zugriffe: 1203

Schleiernebel, nun auch von mir . . . .

Hallo an alle Fotobegeisterte, hier nun mein zweites Bild mit neuem Equipment: TAK Epsilon 160 auf Rainbow 135, nachgeführt mit MGen3, Kamera QHY410C mit IDAS NBZ duoband Filter, 50x5min. Standort 20km südlich von Hamburg. Der Schleiernebel passt gerade so in das Bildfeld der Vollformatkamera. Ich h...
von Jörg
31.08.2022, 20:13
Forum: Deepsky
Thema: Sadr-Umgebung mit neuem Equipment
Antworten: 4
Zugriffe: 1241

Sadr-Umgebung mit neuem Equipment

Hallo an alle Sternfreunde . . . es war lange Ruhe bei mir, da ich viel um die Ohren hatte. Die Zeit habe ich aber genutzt um neu aufzurüsten speziell auch als Ausrüstung beim Reisen: Eine Rainbow Astro 135 Montierung schön klein und relativ leicht und darauf ein Takahashi Epsilon 160ED. Seit 2 Tage...
von Jörg
29.04.2022, 19:09
Forum: Eigenentwicklungen/Modifikationen/Selbstbau
Thema: Weis jemand Rat ?
Antworten: 4
Zugriffe: 3476

Re: Weis jemand Rat ?

Hallo Ulrich, das ist ein typisches Problem der Entwärmung. Es gibt alle möglichen Wärmeleitpasten/ -kleber, die aber nur mäßig gut die Wärme transportieren und die nur in relativ dünnen Schichtdicken eingesetzt werden sollten. 5mm ist ziemlich viel. Wie sind die gegenüberliegenden Flächen beschaffe...
von Jörg
07.04.2022, 21:13
Forum: Deepsky
Thema: Aus Möwe wird Krabbe
Antworten: 4
Zugriffe: 1450

Re: Aus Möwe wird Krabbe

Hallo Frank und Stefan, danke für die Kommentare. Das Fleckige resultiert von der Entfernung der Sterne, wo dann die Sterne mit geringerer Intensität wieder eingefügt wurden. Beiliegend nun eine Version ohne die Sterne zu entfernen und wieder einzusetzen. Da die Gegend Teil der Milchstrasse ist, hat...
von Jörg
03.04.2022, 20:21
Forum: Deepsky
Thema: Aus Möwe wird Krabbe
Antworten: 4
Zugriffe: 1450

Aus Möwe wird Krabbe

Hallo an alle, ein schönes Objekt am südlichen Winterhimmel ist die Möwe. Auf meiner Reise im Süden Spaniens habe ich (vom nachts immer beleuchteten Campingplatz aus) die Gegend mit dem Samyang 135mm bei offener Blende 2,0 mit dem L-enhaunce Filter abgelichtet. Durch das Filter kann man aber auch un...
von Jörg
12.03.2022, 21:55
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Mond am 11.03.2022
Antworten: 7
Zugriffe: 3193

Re: Mond am 11.03.2022

Hallo Ulrich, sehr schöne Detailbilder mit 1500mm Brennweite. Hast du auch damit mal ein Mosaik gemacht? Ich habe jetzt gute Erfahrungen bei der Mosaikherstellung mit dem Programm Affinity Photo gemacht. Dabei konnte ich bisher bis zu 8 Einzelbilder vom Mond ohne Probleme in einem Durchlauf zusammen...
von Jörg
09.03.2022, 13:47
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Sonne vom 8.3.
Antworten: 1
Zugriffe: 1162

Sonne vom 8.3.

Hallo an die Sonnenliebhaber . . . langsam gibt es ja wieder einige Aktivitäten auf der Sonne zu beobachten. Ich habe gestern mit meinem kleinen Coronado PST 40/400 ein paar Protuberanzen fotografieren können. 2x Barlow vor Kamera QHY485, 120 von 2000 Bildern verwendet, gestackt mit AS!3. Aufgrund d...
von Jörg
02.03.2022, 21:23
Forum: Deepsky
Thema: Wide Field vom Virgo-Galaxienhaufen
Antworten: 3
Zugriffe: 1307

Re: Wide Field vom Virgo-Galaxienhaufen

Hallo Stefan, ja ich finde auch, das die Sterne sehr fett werden. wenn ich die Bilder hochziehe. Das Teleskop ist ein TSQ-71ED, was ich vor 4 Jahren bei Teleskop-Express gekauft habe. Das gibt es heute nicht mehr (eventuell aus gutem Grund . . .). Ich habe mir inzwischen ein Takahashi Epsilon 160ED ...
von Jörg
01.03.2022, 00:21
Forum: Deepsky
Thema: Wide Field vom Virgo-Galaxienhaufen
Antworten: 3
Zugriffe: 1307

Wide Field vom Virgo-Galaxienhaufen

Hallo an alle Interessierten, im Vorgriff auf die Galaxiensaison habe ich gestern in der zweiten Nachthälfte mal versucht möglichst viele Galaxien auf ein Bild zu bekommen . . . . APO 71/360mm mit QHY410c auf HEQ5 nachgeführt mit Mgen3 86x3min ohne Filter. Bearbeitet mit AA8. Man kann so einiges erk...
von Jörg
21.02.2022, 21:33
Forum: Deepsky
Thema: Flammender Stern und Spagetti-Nebel
Antworten: 6
Zugriffe: 2119

Re: Flammender Stern und Spagetti-Nebel

Hallo Stefan und Holger, nun habe ich das Material auch mit Starnet bearbeitet. Die Nebel sind nun viel deutlicher zu sehen. Auch bei diesem Bild empfinde ich aber die Nebel als etwas unscharf. Wenn ich da nachschärfe, dann bekomme ich ein starkes teilweise grobpixliges Rauschen im Bild. Deshalb hab...
von Jörg
21.02.2022, 21:08
Forum: Deepsky
Thema: Herz + Seelen Nebel
Antworten: 4
Zugriffe: 1660

Re: Herz + Seelen Nebel

Hallo Stefan und Frank, danke für eure Bemerkungen. Ja, die QHY410C ist ein Farbchip und ich habe ohne Filter fotografiert. Das mit den weichen Nebeln ist mir auch aufgefallen. Die Ausarbeitung ohne Starnet ist aber auch nicht detailreicher. Ich habe da noch wenig Erfahrung, aber es scheint mir nich...
von Jörg
17.02.2022, 23:29
Forum: Deepsky
Thema: Herz + Seelen Nebel
Antworten: 4
Zugriffe: 1660

Re: Herz + Seelen Nebel

Entschuldigung, beim Hochladen wurde das Bild umgedreht. Norden ist nun unten.
von Jörg
17.02.2022, 23:27
Forum: Deepsky
Thema: Herz + Seelen Nebel
Antworten: 4
Zugriffe: 1660

Herz + Seelen Nebel

Hallo aus Portugal, ich hatte anfang Dezember (noch in Spanien) den Herz und Seelen Nebel aufgenommen mit Farbkamera ohne spezielles Filter und war bisher absolut unzufrieden mit dem Ergebnis, da die Sterne alles zugesetzt hatten. Jetzt habe ich mich rangetraut und bei der Ausarbeitung die Sterne mi...
von Jörg
15.02.2022, 20:07
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Mond am 14.2. mit Sicht auf Südpol
Antworten: 2
Zugriffe: 1569

Mond am 14.2. mit Sicht auf Südpol

Hallo, Da aufgrund der Libration der Bereich des Südpols etwas sichtbar ist habe ich gestern eine Mondübersicht erstellt. Ein Mosaik aus 8 Aufnahmen am C8 EHD mit der QHY485. Jede Aufnahme wurde mit AutoStakkert aus 3% von 2000 Bildern des Videos erstellt (also so ca. 250GB an Daten) . Das Mosaik ha...
von Jörg
05.02.2022, 23:16
Forum: Deepsky
Thema: Mal wieder Leo-Triplett
Antworten: 4
Zugriffe: 1628

Re: Mal wieder Leo-Triplett

Hallo Thomas,
ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit der Ausarbeitung von solchen Aufnahmen und bin daher auch eher etwas zurückhaltend mit dem Hervorheben von speziellen Strukturen. Ich habe z.B. die Farbsättigung nicht weiter angehoben.
Gruß
Jörg
von Jörg
05.02.2022, 23:11
Forum: Deepsky
Thema: Flammender Stern und Spagetti-Nebel
Antworten: 6
Zugriffe: 2119

Re: Flammender Stern und Spagetti-Nebel

Hallo Holger, vielen Dank für den Kommentar und Hinweis auf Starnet. Ich habe festgestellt, das bei Starnet gerade eine neue Version 2.0 veröffentlicht wurde und habe gleich mal damit gearbeitet. Es ist wirklich einfach zu handhaben. Hier nun das Ergebnis meines ersten Versuchs, bei dem die Sterne n...
von Jörg
04.02.2022, 21:46
Forum: Deepsky
Thema: Mal wieder Leo-Triplett
Antworten: 4
Zugriffe: 1628

Mal wieder Leo-Triplett

Hallo aus Spanien, jetzt beginnt ja bald die Galaxien-Saison. Ich fange mal an mit einem Bild aus der zweiten Nachthälfte. Aufgenommen mit dem Celestron EHD 8" und meiner QHY410C Kamera. Durch das Vollformat habe ich alle drei Galaxien noch in einem Bild aufnehmen können. Nachgeführt mit Mgen3 ...
von Jörg
04.02.2022, 21:30
Forum: Deepsky
Thema: Flammender Stern und Spagetti-Nebel
Antworten: 6
Zugriffe: 2119

Flammender Stern und Spagetti-Nebel

Hallo aus Spanien an alle Interessierten, ich bin zur Zeit (auch) im Suden unterwegs und ab- und zu auch nachtaktiv . . . Beiliegend eine Aufnahme vom 1.2. vom Bereich Fuhrmann – Krebs. Ich wollte unbedingt mal den tollen Spagetti Nebel aufnehmen. 135mm Samyang B2.0 mit L-enhaunce Filter und QHY410c...
von Jörg
09.01.2022, 12:03
Forum: Deepsky
Thema: Wieder Orion - mit meinem neuen Samyang
Antworten: 0
Zugriffe: 1242

Wieder Orion - mit meinem neuen Samyang

Hallo an alle Astrofreunde, ich besitze nun auch ein Samyang 135mm. Ich will doch auch mal tiefe Aufnahmen machen . . . Den Adapter zu meiner Kamera QHY410c habe ich etwas modifiziert, um auch 2" Filter eisetzen zu können. Unter nicht sehr optimalen Bedintungen von einem nachts beleuchteten Cam...
von Jörg
09.01.2022, 11:48
Forum: Deepsky
Thema: First light modifizierte Canon EOS 250d
Antworten: 4
Zugriffe: 1846

Re: First light modifizierte Canon EOS 250d

Hallo Frank, mir scheint ein leichter Schleier über dem Bild zu liegen. Kann es sein, das das Objektiv während der Aufnahmen beschlagen war? Ich habe auch gerade neu ein Samyang 135mm und mein erstes Foto damit gemacht- mit der Orion Region - allerdings mit Filter. Man kann da doch mehr Detals z.B. ...
von Jörg
16.12.2021, 22:54
Forum: Deepsky
Thema: Filament Nebel und Vergleich L-eHaunce Filter
Antworten: 5
Zugriffe: 2667

Re: Filament Nebel und Vergleich L-eHaunce Filter

Hallo Stefan, es ist richtig, daß das Filterbild recht dunkel ist. Da ist aber nichts weiter zu erkennen. Ich hatte hier für den Vergleich mal schnell 1 Stunde zusammengestellt aus den eigentlich 3 Stunden, die ich mit Filter gemacht habe. Generell habe ich das Filter eingesetzt, da mir die Sterne o...
von Jörg
04.12.2021, 21:51
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: noch mal Leonard
Antworten: 1
Zugriffe: 1425

noch mal Leonard

Hallo, Heute früh (4.12.)habe ich dann mal den Komet direkt auf Korn genommen und so ein typisches Kometenfoto zusammengesetzt aus 60 Einzelaufnahmen je 1min Belichtungszeit. Ich mußte im AA8 die Aufnahmen manuell auf den Kometenkern justieren, da die im Programm enthaltene ein-Stern Justage nicht f...
von Jörg
04.12.2021, 21:43
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Leonard, der Weihnachtsstern
Antworten: 5
Zugriffe: 2373

Leonard, der Weihnachtsstern

Hallo an alle, in diesem Forum tummeln sich nicht gerade diejenigen, welche auf Kometenjagd sind. Vielleicht sollte man deshalb hier mal so etwas vorstellen: Ich bin auch kein Kometenjäger, habe es aber mal versucht. Da ich im Augenblick etwas Zeit habe :D war ich auch mal am 3.12. morgens von 4 - 6...
von Jörg
04.12.2021, 21:26
Forum: Deepsky
Thema: M33
Antworten: 1
Zugriffe: 1008

M33

Hallo an die Sternfreunde, ich möchte zeigen, daß ich auf meiner Reise auch aktiv bin und versuche dem Himmel ein paar Bilder abzuluchsen. Beiliegend der M33 mit dem APO 71/360mm. Da die Brennweite recht klein ist, ist das Bild eine Ausschnittvergrößerung und man hat natürlich dicke Sterne. 4 Stunde...
von Jörg
04.12.2021, 21:15
Forum: Deepsky
Thema: NGC 7822
Antworten: 4
Zugriffe: 1731

Re: NGC 7822

Hallo Roland,
ja, natürlich verwende ich Darks - allein schon um die Defekte der CMOS Kamera loszuwerden. Flats verwende ich teilweise, da ich noch nicht für alle Kombinationen Flats angefertigt habe. Ich bin der Meinung, dass die recht helle obere Ecke mit den roten Wolken schon real ist!

Gruß
Jörg
von Jörg
02.12.2021, 11:57
Forum: Deepsky
Thema: Filament Nebel und Vergleich L-eHaunce Filter
Antworten: 5
Zugriffe: 2667

Filament Nebel und Vergleich L-eHaunce Filter

Hallo an alle Sternfreunde, Hier mal ein Vergleich mit und ohne L-eHaunce Filter am Filament Nebel aufgenommen mit einer QHY410c mit 71/360mm APO jeweils 20x3min belichtet. Die Bilder wurden jeweils ähnlich mit AA8 bearbeitet (ohne Sternentfernung o.ä.). Die Farben sind deutlich anders und auf der A...