Die Suche ergab 60 Treffer

von tonwert
20.01.2023, 19:26
Forum: Deepsky
Thema: Widefield Einhorn
Antworten: 7
Zugriffe: 910

Re: Widefield Einhorn

r_bkg_lightsdbpplights_stacked.jpg Hallo Frank, ich hatte mal den MGEN2, da mußte man nur sagen dithern ja oder nein und das wars. Ich fand das mit meiner DSLM sehr einfach, weil die nächste Belichtung erst ausgelöst wird, wenn das Dithern beendet ist und wieder die Nachführung läuft, sofern man di...
von tonwert
20.01.2023, 17:40
Forum: Deepsky
Thema: Widefield Einhorn
Antworten: 7
Zugriffe: 910

Re: Widefield Einhorn

Hallo Frank,

Du hast schöne runde Sterne, Dein Autoguider macht gute Arbeit. Für gute 4 Stunden Belichtungszeit bei f4,9 finde ich die hellen Partien etwas überbelichtet. Mit welcher ISO Einstellung hast Du belichtet. 2 Min pro Frame scheint da schon recht viel zu sein.

SG Rainer
von tonwert
20.01.2023, 17:17
Forum: Montierungen
Thema: Pegasus Nyx-101 Ersteindruck (Bilder mit 2m Brennweite am Ende)
Antworten: 4
Zugriffe: 653

Re: Pegasus Nyx-101 Ersteindruck (Bilder mit 2m Brennweite am Ende)

Hallo Stefan, Glückwunsch zur neuen Montierung. Hört sich gut an was Du über die Pegasus schreibst. Insgesamt scheinen diese Spannungswellengetriebe ein gutes Konzept für Montierungen zu sein. Ich habe meine Rainbowastro 135 jetzt seit gut 2,5 Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden. Was Du über ...
von tonwert
08.01.2023, 17:36
Forum: Kaufberatung
Thema: 50mm Objektiv
Antworten: 3
Zugriffe: 970

Re: 50mm Objektiv

Hallo Frank,

vielen Dank für den Tip. Mit welcher Blende hast Du dieses Bild gemacht?

SG Rainer
von tonwert
07.01.2023, 12:06
Forum: Kaufberatung
Thema: 50mm Objektiv
Antworten: 3
Zugriffe: 970

50mm Objektiv

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem 50mm Objektiv für Wide Field. Ein Sigma 50mm 1.4 Art hatte ich bereits testweise. Das ging wieder an den Händler zurück wegen erheblichem Astigmatismus bei f2.8 und APS-C. Keine Ahnung wie groß die Serienstreung ist und ob dieses Exemplar ein "nicht so do...
von tonwert
20.11.2022, 15:39
Forum: Deepsky
Thema: NGC7814_DSLM
Antworten: 4
Zugriffe: 677

Re: NGC7814_DSLM

Hallo Achim,

schönes Ergebnis mit feinen Details. Auch im Umfeld ist ne Menge los. Sind das im Hintergrund Nebelstrukturen?

SG Rainer
von tonwert
10.03.2022, 19:50
Forum: Deepsky
Thema: NGC 3718 ohne Alpenhimmel
Antworten: 8
Zugriffe: 2984

Re: NGC 3718 ohne Alpenhimmel

Hallo Jens,

ich finde auch, sieht gut aus, schöne weiche Übergänge zum Hintergrund, auch farblich sehr natürlich und ansprechend.

SG Rainer
von tonwert
06.03.2022, 18:08
Forum: Deepsky
Thema: NGC2359_DSLM
Antworten: 13
Zugriffe: 3112

Re: NGC2359_DSLM

Hallo Achim,

die 6,5h haben sich gelohnt. Sehr schön zarte und detailierte Nebelausläufer und Strukturen, auch farblich gefällt mir Dein Ergebnis.

SG Rainer
von tonwert
06.03.2022, 15:55
Forum: Deepsky
Thema: Im staubigen Kepheus...
Antworten: 5
Zugriffe: 2101

Re: Im staubigen Kepheus...

Hallo Edmund,

tolles Bild, gefällt mir. Ohne Flats....schon beeindruckend, wie gut das Samyang Vollformat ausleuchtet.

SG Rainer
von tonwert
19.02.2022, 18:42
Forum: Deepsky
Thema: M42 und Pferdekopf
Antworten: 4
Zugriffe: 1557

Re: M42 und Pferdekopf

Hallo Jens,

das freut mich, dass Dir mein Schnappschuss gefällt. Ich bin selber positiv überrascht, was mit so einem Objektiv geht. Scharfstellen ist nicht so ganz easy, aber wenn es dann paßt, dann ist das Ergebnis auch wirklich gut.

SG Rainer
von tonwert
15.02.2022, 20:48
Forum: Deepsky
Thema: M51 Suchspiel .......
Antworten: 5
Zugriffe: 2488

Re: M51 Suchspiel .......

Hallo Holger,

200mm hat was, selbst bei so kleinen Objekten kommt da schon eine ganze Menge rüber und man ist ultra mobil.

SG Rainer
von tonwert
15.02.2022, 20:41
Forum: Deepsky
Thema: M42 und Pferdekopf
Antworten: 4
Zugriffe: 1557

M42 und Pferdekopf

Hallo,

das ist mir hier an der Algarve noch gelungen. Canon EF200mm f2.8 bei f5.6 mit der QHY286c, 16x90 sek RGB plus Ha aus 18x300 sek.

Schöne Grüße

Rainer
von tonwert
15.02.2022, 20:27
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: Mond am 14.2. mit Sicht auf Südpol
Antworten: 2
Zugriffe: 1569

Re: Mond am 14.2. mit Sicht auf Südpol

Hallo Jörg,

der Mond ist Dir gelungen, schön scharfe Details; gefällt mir.

Schöne Grüße

Rainer
von tonwert
13.02.2022, 10:31
Forum: Deepsky
Thema: Firstlight an M51
Antworten: 10
Zugriffe: 3706

Re: Firstlight an M51

Hallo Frank,

ich find das auch ziemlich gut, selbst bei dem schnellen Newton sehen die Sterne in den Ecken doch gut aus.

SG Rainer
von tonwert
10.02.2022, 23:11
Forum: Deepsky
Thema: Daten-Müllvermeidung Teil II: Orionnebel, Pferdekopf, Leo Trio
Antworten: 3
Zugriffe: 1709

Re: Daten-Müllvermeidung Teil II: Orionnebel, Pferdekopf, Leo Trio

Hallo Stefan,

der Orion und der Pferdekopf gefallen mir sehr gut. Beide sehr detailreich mit schönem Kontrast. Immer wieder motivierend Deine Ergebnisse; da hab ich doch gleich den Rechner nochmal gestartet und schaue mal, was bei meinem Pferdekopf noch geht.

Schöne Grüße

Rainer
von tonwert
09.02.2022, 23:29
Forum: Bildbearbeitung
Thema: Hubble Separationen vom Rosettennebel
Antworten: 6
Zugriffe: 2790

Re: Hubble Separationen vom Rosettennebel

Hallo Holger, Vielen Dank. Meine RGB Rot Separation hat einen kleineren Tonwertumfang als die Ha Separation. Wenn ich davon dann Ha abziehe, bleibt nichts übrig. Ich muss mehr RGB belichten, damit der Tonwertumfang der RGB Rot Separation größer, als der der Ha Separation ist. Dann bleibt nach Abzug ...
von tonwert
09.02.2022, 21:29
Forum: Bildbearbeitung
Thema: Hubble Separationen vom Rosettennebel
Antworten: 6
Zugriffe: 2790

Re: Hubble Separationen vom Rosettennebel

Hallo Frank, ich weiß,ich habe die Bilder von Holger gesehen. Daran denke ich aber nicht. Es gibt dieses Youtube Video von Daniel Nimmervoll der von dem Rot-Kanal einer Abbildung den L-Extrem Ha Anteil subtrahiert und so einen künstlichen Schwefel-Kanal erzeugt. Somit hat er aus den L-extrem Daten d...
von tonwert
09.02.2022, 15:48
Forum: Bildbearbeitung
Thema: Hubble Separationen vom Rosettennebel
Antworten: 6
Zugriffe: 2790

Hubble Separationen vom Rosettennebel

Hallo,

hat jemand die sw Hubble Separationen vom NGC2237 Rosettennebel?

Besten Dank und Grüße

Rainer
von tonwert
09.02.2022, 15:45
Forum: Deepsky
Thema: IC2177 Seemövennebel aus Portugal
Antworten: 13
Zugriffe: 3638

Re: IC2177 Seemövennebel aus Portugal

Hallo Willi, Frank und Stefan,

das freut mich, das es Euch gefällt und Danke für die Unterstützung. Ich habe hier von der der Algarve noch etwas Daten anderer Objekte, an denen bastle ich gerade.

SG Rainer
von tonwert
07.02.2022, 23:39
Forum: Deepsky
Thema: IC2177 Seemövennebel aus Portugal
Antworten: 13
Zugriffe: 3638

Re: IC2177 Seemövennebel aus Portugal

Hallo Holger, Willi und Frank, ich habe aus den L-extrem Daten den Ha Kanal selektiert, mit Starnet entsternt und in Photoshop das RGB gepusht. Farbsättigung ist dadurch auch mehr drin; ich hoffe, ich hab es insgesamt nicht zu sehr übertrieben. Eigentlich bin ich nicht so ein Freund davon, WYSIWYG s...
von tonwert
06.02.2022, 18:11
Forum: Deepsky
Thema: IC2177 Seemövennebel aus Portugal
Antworten: 13
Zugriffe: 3638

Re: IC2177 Seemövennebel aus Portugal

Hallo,

ich bin Stefans Rat gefolgt und konnte noch 80x90sek RGB sammeln. Hier das Ergebnis aus 20x5min L-Extrem und den 80x90sek RGB.

SG Rainer
von tonwert
04.02.2022, 18:50
Forum: Deepsky
Thema: IC2177 Seemövennebel aus Portugal
Antworten: 13
Zugriffe: 3638

Re: IC2177 Seemövennebel aus Portugal

Hallo Holger, Stefan und Frank Danke für Eure Einschätzungen, hilft weiter, das man auf einem guten Weg ist. Ich hatte von diesem Nebel auch RGB Daten. Die hatte ich testweise mal nach den Belichtungsvorgaben von diesem intelligenten Histogramm-Tool von Sharpcap belichtet 48sek bei Gain 30 und Offse...
von tonwert
03.02.2022, 23:40
Forum: Deepsky
Thema: Kurzzeitfotografie ...... NGC2237
Antworten: 4
Zugriffe: 1525

Re: Kurzzeitfotografie ...... NGC2237

Hallo Holger,

Deine Kurzzeitfotografie gefällt mir, schön Kontrastreich und viele Details. Der Sturm muss heftig gewesen sein.

SG Rainer
von tonwert
03.02.2022, 22:21
Forum: Deepsky
Thema: IC2177 Seemövennebel aus Portugal
Antworten: 13
Zugriffe: 3638

IC2177 Seemövennebel aus Portugal

Hallo, bin gerade an der Algarve und habe mich etwas diesem Nebel gewidmet. Leider habe ich nur ein Zeitfenster von 2,5h für dieses Objekt; das Sichtfeld von meinem Standort ist begrenzt auf den Südosten. So sind es jetzt 20 x 5min mit dem Optolong L-Extrem Filter, FS60 CB mit Flattener und QHY268 C...
von tonwert
02.02.2022, 22:56
Forum: Deepsky
Thema: Daten-Müllvermeidung Teil I
Antworten: 4
Zugriffe: 1996

Re: Daten-Müllvermeidung Teil I

Hallo Stefan,

ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Bild bei so wenig Belichtungszeit rum kommt. Ich probiere mich gerade mit dem Optolong L-Extrem an IC2177 Seemövennebel rum. Habe jetzt 20x5 min und frage mich, ob 40x5 min so viel mehr bringt.

SG Rainer
von tonwert
25.06.2021, 12:59
Forum: Deepsky
Thema: Cirrusnebel mit ASI2600MC
Antworten: 9
Zugriffe: 5741

Re: Cirrusnebel mit ASI2600MC

Hallo Stefan,

das sieht super aus, so viele Details und Kontrast und das mitte Juni.

Gruß Rainer
von tonwert
10.05.2021, 18:47
Forum: Deepsky
Thema: NGC7000 mit 135mm
Antworten: 4
Zugriffe: 2609

Re: NGC7000 mit 135mm

Hallo Frank,

finde ich auch, eine sehr schöne Übersicht und runde Sterne, jetzt nur noch eine astromodifizierte Kamera...top.

Schöne Grüße

Rainer
von tonwert
27.04.2021, 08:48
Forum: Deepsky
Thema: Leo Triplett mit 135mm
Antworten: 12
Zugriffe: 5009

Re: Leo Triplett mit 135mm

Hallo Frank, für 30 sek Belichtungszeit mit einer mechanischen Nachführung ohne Guiding (da ist die Einnordung das A und O) sehen die Sterne recht gut aus. So ein Setup schreit ja geradezu nach großflächigen Objekten oder Übersichtsaufnahmen. Jetzt bei Vollmond ist das natürlich schwierig mit Gasneb...
von tonwert
18.04.2021, 21:40
Forum: Deepsky
Thema: Leo Triplett mit 135mm
Antworten: 12
Zugriffe: 5009

Re: Leo Triplett mit 135mm

Hallo Frank, was ist das für ein Newton, den Du da auf Deine EQ5 packen möchtest. Ich habe noch eine EQ5, aus meiner Sicht fotografisch mit einem Newton grenzwertig von der Belastbarkeit und Nachführgenauigkeit. In jedem Fall würde ich Motore und Nachführung mit Guiding einplanen und da kommst Du sc...
von tonwert
15.04.2021, 08:54
Forum: Deepsky
Thema: M51
Antworten: 4
Zugriffe: 2587

Re: M51

Hallo Stefan, hallo Frank, mir gefallen natürlichere Farben gut, ich versuche immer so ein gewisses harmonisches Gleichgewicht zu halten. Die Montierung ist top, macht richtig Spaß damit und der Mewlon-Sucher zum Guidescope umgebaut funktioniert auch. Ich kläre das gerade mit dem TAK Händler, was da...
von tonwert
14.04.2021, 16:42
Forum: Deepsky
Thema: M51
Antworten: 4
Zugriffe: 2587

M51

Hallo,

hier mal meine M51. 20x300 sek. mit EOS RPa und Astronomic CLS-CCD. Die Koma stört mich, kommt vom Mewlon bzw. dem 0,8 Reducer. Bild ist deshalb ein Crop. Bin da gerade im Gespräch mit Tak bzgl. Optimierung. Gestackt mit Siril und etwas farbliche Nachbearbeitung mit PS.

Schöne Grüße

Rainer
von tonwert
28.03.2021, 15:53
Forum: Deepsky
Thema: M82 aus Bad Saarow
Antworten: 13
Zugriffe: 5023

Re: M82 aus Bad Saarow

Hallo Roland, vielen Dank für Dein Feedback. Mit welcher Methode macht Ihr Eure Flats...T-Shirt, EL-Folie oder LED-Box. Ich bisher wenn überhaupt nur Darks gemacht. Nun hatte ich auch mal Flats gemacht mit T-Shirt und muss sagen, dass ist ein riesen Unterschied ob mit Flats oder ohne. Die Flats sind...
von tonwert
24.03.2021, 08:47
Forum: Deepsky
Thema: M82 aus Bad Saarow
Antworten: 13
Zugriffe: 5023

Re: M82 aus Bad Saarow

Hallo Stefan, hallo Frank Dein Urteil Stefan beruhigt mich und motiviert. Für die Kamera habe ich mir den Laptop angewöhnt weil...ich sehe z.B. beim Scharfstellen mit Bahtinov nix auf dem Kamera Display, die Knöpfe und Taster sind bei Kälte und Über-Kopf-Position so ungünstig gelegen und klein, dass...
von tonwert
23.03.2021, 17:57
Forum: Deepsky
Thema: M82 aus Bad Saarow
Antworten: 13
Zugriffe: 5023

Re: M82 aus Bad Saarow

Hallo Frank, ich will es mal mit dem Optolon L-extrem versuchen, der Mond jetzt ist auf alle Fälle nicht so förderlich. Auf alle Fälle braucht man bei diesem Reducer Flats, der Ausleuchtungsabfall ist schon heftig, gefällt mir nicht so gut. Wenn ich mein Ergebnis mit dem von Daniel von heute und gek...
von tonwert
23.03.2021, 14:48
Forum: Deepsky
Thema: M82 aus Bad Saarow
Antworten: 13
Zugriffe: 5023

M82 aus Bad Saarow

Hallo Allerseits,

eigentlich wollte ich gestern nur den MGEN testen. Hat aber dann noch für 12x240 sek. bei 800 ASA mit der RPa mit Astronomik CLS-CCD gereicht. Ohne Flats nur Darks und Mewlon 210 mit 0,8 Reducer. Gesamtbelichtungszeit macht halt schon einen großen Unterschied.

Schöne Grüße

Rainer
von tonwert
17.03.2021, 12:54
Forum: Kameras u. Zubehör
Thema: Vergleich Duo-Schmalbandfilter und Farbkamera mit Schwarzweißkamera und „echten“ Schmalbandfiltern
Antworten: 11
Zugriffe: 8728

Re: Vergleich Duo-Schmalbandfilter und Farbkamera mit Schwarzweißkamera und „echten“ Schmalbandfiltern

Hallo Stefan, ein sehr interessanter Bericht. Den L-eXtreme habe ich. Hatte mir den mehr wegen Lichtverschmutzung in Verbindung mit der RPa zugelegt und parallel über eine mono Kamera mit Schmalbandfiltern nachgedacht. Ich bleibe jetzt erstmal bei der RPa und werde den L-eXtreme konsequenter einsetz...
von tonwert
25.12.2020, 15:25
Forum: Montierungen
Thema: Reisemontierungen ... aber welche?
Antworten: 34
Zugriffe: 33221

Re: Reisemontierungen ... aber welche?

Hallo Frank, die Frage nach dem MGEN stelle ich mir nicht, der ist obligatorisch. Es ist ein sehr mobiles Setup, dass ich nicht immer wieder exakt scheinere. Genau, was will man mehr, als eine 3,5 kg Montierung die in eine Kulturtasche paßt und die gute 9,5kg Teleskopgewicht mit 2000mm Brennweite so...
von tonwert
22.12.2020, 21:33
Forum: Software
Thema: Suche ein Sternatlas mit Goto Funktion für eine EQ
Antworten: 27
Zugriffe: 10593

Re: Suche ein Sternatlas mit Goto Funktion für eine EQ

Hallo Frank,

kannst Du das bitte etwas genauer erklären?

SG Rainer
von tonwert
21.12.2020, 12:25
Forum: Montierungen
Thema: Reisemontierungen ... aber welche?
Antworten: 34
Zugriffe: 33221

Re: Reisemontierungen ... aber welche?

Hallo Allerseits, zwischenzeitlich konnte ich auch mein Mewlon 210 mit der RST135 für die Fotografie ans laufen kriegen. Der Mewlon Sucher ist mittels Adapter nun auch für die MGEN2 Kamera als Guidescope nutzbar. Einzelframe ohne Nachbearbeitung mit EOS RP, Mewlon mit Takahashi 0,8 Reducer, 180sek. ...
von tonwert
25.09.2020, 21:31
Forum: Deepsky
Thema: M31_DSLR
Antworten: 5
Zugriffe: 3830

Re: M31_DSLR

Hallo Achim,

ein schönes Ergebnis...für mich eine gute Referenz, was machbar ist. 4 Stunden ist natürlich eine gute Ausgangslage.

SG Rainer