Besten Dank für Eure Anmerkungen. An der Schärfe kann ich nicht mehr drehen, habe aber versucht etwas mehr Farbe ins Bild zu bringen.
Hier das Ergebnis:
Danke und Grüße, Frank
Die Suche ergab 75 Treffer
- 08.02.2023, 22:17
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7497 aus Unterfranken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 877
- 05.02.2023, 22:13
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7497 aus Unterfranken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 877
NGC 7497 aus Unterfranken
Hallo, seit mehreren Wochen keine klare Nacht, was bleibt anderes übrig als frühere Aufnahmen nachzubearbeiten . . . Hier eine Aufnahme vom Galaktischen Zirrus in der Region von NGC 7497 von August 2022. Die Aufnahmeserien entstanden an 3 Nächten in der Bortle 5 Region in Kahl a. Main, knapp 7h Ligh...
- 21.01.2023, 20:22
- Forum: Deepsky
- Thema: Widefield Einhorn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1433
Re: Widefield Einhorn
Danke für Deine Vorschläge, Holger. Ich werde bei meinen nächsten Aufnahmen mal mit ISO 800 oder gar 400 rangehen. An der Auswertung meiner aktuellen Aufnahme habe ich nochmals etwas rumgeschraubt, hier das Ergebnis. Besser bekomme ich es mit meinen derzeitigen Mitteln (Fitswork, Gimp) leider nicht ...
- 20.01.2023, 18:40
- Forum: Deepsky
- Thema: Widefield Einhorn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1433
Re: Widefield Einhorn
Hallo Rainer, danke für Deinen Beitrag. Der Lacerta-Autoguider funktioniert in der Tat prima, er guidet ja auf viele Sterne (in meinem Fall so um die 80). Und das Teil ist nach spätestens 2-3 Minuten mit der Kalibrierung durch und man kann fotografieren. Muss jetzt nur auch noch das Dithering mit ih...
- 19.01.2023, 21:34
- Forum: Deepsky
- Thema: Widefield Einhorn
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1433
Widefield Einhorn
Servus, auch bei uns in Kahl a. Main gab es letzte Nacht, nach mehreren Wochen Tristesse, wieder mal einen klaren Himmel, noch dazu fast Neumond, das musste ausgenutzt werden, da waren auch die Minusgrade kein Problem. Aufgenommen habe ich die Region um IC 446 / IC 447 / NGC 2245 / NGC 2247, dann wa...
- 25.12.2022, 17:28
- Forum: Treffen
- Thema: Westhavelland - Lochow
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1323
Re: Westhavelland - Lochow
Danke Dir, Stefan.
Beste Grüße, Frank
Beste Grüße, Frank
- 23.12.2022, 21:50
- Forum: Treffen
- Thema: Westhavelland - Lochow
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1323
Westhavelland - Lochow
Hallo, bin mir nicht sicher ob es das richtige Unterforum ist . . . Ich überlege, in 2023 mal ein verlängertes Wochenende an einem wirklich dunklen Ort zu verbringen, man liest in diesem Zusammenhang öfters von Lochow, speziell den Ferienhäusern Zemlin. War schon mal jemand von Euch dort und kann be...
- 23.12.2022, 21:33
- Forum: Sonstiges
- Thema: Weihnachts - Fotorätsel
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14084
Re: Weihnachts - Fotorätsel
Ist das NGC 2264, der Weihnachtsbaumnebel?
- 20.12.2022, 21:12
- Forum: Sonstiges
- Thema: Weihnachts - Fotorätsel
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14084
Re: Weihnachts - Fotorätsel
Ich mal zwischendurch (habe immer versucht mitzuraten, aber gegen Euch Profis hatte ich keine Chance... ;). Hätte nicht gedacht dass die kleine Rätselidee so einen Zuspruch findet, das freut mich sehr! Wie wollen wir es handhaben - ich hatte es eigentlich als Rätselspiel zur Weihnachtszeit gedacht, ...
- 11.12.2022, 20:51
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Neues Teleskop - neue Montierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1670
Re: Neues Teleskop - neue Montierung
Danke Euch, dann wird das wohl eine HEQ5 werden!
Beste Grüße
Beste Grüße
- 08.12.2022, 22:01
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Neues Teleskop - neue Montierung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1670
Neues Teleskop - neue Montierung
Hallo zusammen, ich bitte um Beratung und Hilfe... Derzeit habe ich einen 150 / 750 Newton auf EQ5. Anwendung fast ausschließlich fotografisch mit einer DSLR. Das passt soweit. Im laufe des nächsten Jahres soll es eine Nummer größer werden, vor allem etwas mehr Brennweite. Ich dachte an so etwas wie...
- 08.12.2022, 20:52
- Forum: Sonstiges
- Thema: Weihnachts - Fotorätsel
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14084
Re: Weihnachts - Fotorätsel
Freut mich wenn Euch das Fotorätsel gefällt. Bis Weihnachten halten wir noch durch!
Vielleicht hat auch der / die eine oder andere aus dem Forum noch Lust mitzumachen?
Beste Grüße, Frank
- 06.12.2022, 21:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Weihnachts - Fotorätsel
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14084
Re: Weihnachts - Fotorätsel
Ist das der Bubble-Nebel, NGC 7635?
Grüße, Frank
Grüße, Frank
- 06.12.2022, 19:45
- Forum: Sonstiges
- Thema: Weihnachts - Fotorätsel
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14084
Re: Weihnachts - Fotorätsel
Hallo Holger, warum außer Konkurrenz?
Auch der Chef darf doch gerne mitraten, Du hättest sicher auch das eine oder andere sehr interessante Rätselbild zum zeigen ...
Grüße, Frank
Auch der Chef darf doch gerne mitraten, Du hättest sicher auch das eine oder andere sehr interessante Rätselbild zum zeigen ...

Grüße, Frank
- 04.12.2022, 01:08
- Forum: Sonstiges
- Thema: Weihnachts - Fotorätsel
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14084
Re: Weihnachts - Fotorätsel
Das ist richtig gelöst. Achim, dann bist Du an der Reihe das nächste Bild einzustellen. Ich freue mich auf Dein Rätselfoto.
LG, Frank
LG, Frank
- 03.12.2022, 23:31
- Forum: Sonstiges
- Thema: Weihnachts - Fotorätsel
- Antworten: 109
- Zugriffe: 14084
Weihnachts - Fotorätsel
Hallo, habt Ihr Lust auf ein Fotorätsel zur Adventszeit? Die Regeln: Jemand stellt ein Foto ein (für das erste Bild bin ich das), welches einen mehr oder weniger markanten Ausschnitt des Sternenhimmels zeigt. Errät Jemand das Motiv (IC, NGC, Sh-2, oder vollständiger Name), stellt derjenige, der es e...
- 29.07.2022, 21:59
- Forum: Deepsky
- Thema: Pfeil und Füchschen - widefield
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1116
Pfeil und Füchschen - widefield
Moin, hier eine Aufnahme von letztem Wochenende, die Region Pfeil / Füchschen, zwischen M 27 und Cr399. Canon EOS 250da, Samyang 135mm, f/2.8, ISO 1600, keine Filter. 75 lights a 2 min, Darks, Flats, Dark Flats, Bias Auswertung DSS, CraXpert, Fitswork, Gimp Pfeil Fuchs - fertig.jpg Beste Grüße. Frank
- 21.07.2022, 23:19
- Forum: Deepsky
- Thema: Cocoon Nebel und Barnard 168
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1260
Cocoon Nebel und Barnard 168
Moin, ich möchte Euch gerne meine bisher am längsten belichtete Aufnahme zeigen, mit 8h 32min, Einzelframes zu 4 min. Ein Widefield der Region um IC 5146, aufgenommen an 4 Nächten im Juli 2022 in Unterfranken, Bortle 5 Region Canon EOS 250da an WO RecCat 51, auf EQ5, Darks, Flats, Dark Flats, PHD2 G...
- 19.06.2022, 18:19
- Forum: Deepsky
- Thema: Dunkelnebel im Adler, B142
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1654
Dunkelnebel im Adler, B142
Hallo, meine Aufnahme von letzter Nacht zeigt B 142, den Dunkelnebel bei Tarazed im Adler. Die Aufnahmedaten: - 18. / 19. Juni 2022, zwischen 23:45 und 02:30 Uhr - Wasserkuppe in der Rhön auf 900m - 94 Lights a 91 sec, 2h 22 min Gesamtbelichtungszeit - 17 Darks, je 25 Flats, Dark-Flats, Bias - Canon...
NGC 6960
Moin, meine Aufnahme dieses Wochenende war der veil Nebula NGC 6960. Aufgenommen aus Unterfranken, Bortle 5 Region mit 2 Std 15 Min Gesamtbelichtungszeit, Einzelframes a 90 Sec, je 20 Darks, Flats, Bias, Dark Flats. Canon EOS 250da mit Dual Narrowbandfilter L-enhance, WO RedCat 51 (250mm) auf EQ5 mi...
- 29.05.2022, 22:16
- Forum: Deepsky
- Thema: Antares Region mit 135mm und 250mm
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1537
Antares Region mit 135mm und 250mm
Moin, heute möchte ich gerne 2 Aufnahmen zeigen, die am 25.5. bzw. 27.5. in der Nähe von Kronach / Oberfranken unter Bortle 4 Himmel entstanden sind. Beide Aufnahmen mit Canon EOS 250da auf Skywatcher Star Adventurer, ISO 1600, Bearbeitung mit DSS, GraXpert, Fitswork und Lightroom. Aufnahme 1 mit 13...
- 18.05.2022, 23:04
- Forum: Deepsky
- Thema: Sadr Region - IC 1318
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1617
Re: Sadr Region - IC 1318
Hallo, danke für die Hinweise.
Ich habe mal versucht den Gradienten zu entfernen, hoffe das Foto gefällt Euch nun etwas besser.
Viele Grüße,
Frank
Ich habe mal versucht den Gradienten zu entfernen, hoffe das Foto gefällt Euch nun etwas besser.
Viele Grüße,
Frank
- 16.05.2022, 22:25
- Forum: Terrestrische Nightshots
- Thema: Aurora über Lappland / Finnland Feb 2022
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4794
Re: Aurora über Lappland / Finnland Feb 2022
Hallo, danke für Euer nettes Feedback. Das mit dem Märchenland stimmt in der Tat - unglaublich aber wahr, in der Realität sieht das nochmal beeindruckender aus. -35 Grad klingt zwar extrem - ist es auch ;) - aber wenn man mit Fotografieren beschäftigt ist hat man gar keine Zeit ans Frieren zu denken...
- 16.05.2022, 20:44
- Forum: Terrestrische Nightshots
- Thema: Aurora über Lappland / Finnland Feb 2022
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4794
Aurora über Lappland / Finnland Feb 2022
Hallo, hier einige Aufnahmen, die ich im Februar diesen Jahres in der Nähe von Saariselskä / Ivalo im Norden von Finnland machen konnte. Die Bedingungen waren schon extrem, so entstanden diese Aurora Aufnahmen bei -35 (!) Grad Celsius gegen 01:00 Uhr. Erstaunlicherweise machte meine Canon EOS 250d s...
- 16.05.2022, 15:19
- Forum: Deepsky
- Thema: Sadr Region - IC 1318
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1617
Sadr Region - IC 1318
Servus, gerne zeige ich Euch meine Aufnahme vom 13. Mai 2022 von der Region um Sadr im Schwan, aufgenommen in Bortle 5 Region / Kahl a. Main, Unterfranken. Canon EOS 250d, Duo Narrowband Filter, mit meinem RedCat 51. EQ5 Montierung mit PHD Autoguiding. 96 Lights a 150 sec, somit 4h Gesamtbelichtungs...
Re: M13_DSLM
Hallo Achim,
Klasse Aufnahme. M13 steht auch auf meiner Liste für die nächsten Wochen.
Hast du bei Deinen Aufnahmen irgendwelche Filter verwendet?
Beste Grüße, Frank
Klasse Aufnahme. M13 steht auch auf meiner Liste für die nächsten Wochen.
Hast du bei Deinen Aufnahmen irgendwelche Filter verwendet?
Beste Grüße, Frank
Re: M64_DSLM
Klasse Aufnahme und Bearbeitung. Wie lange waren Deine Einzelframes?
Beste Grüße, Frank
Beste Grüße, Frank
- 25.04.2022, 23:17
- Forum: Deepsky
- Thema: Nordamerika und Pelikan
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1817
Re: Nordamerika und Pelikan
Danke Dir, Frank
- 25.04.2022, 21:12
- Forum: Deepsky
- Thema: Virgo Galaxien / Markarians Kette
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1034
Virgo Galaxien / Markarians Kette
Moin, ich habe mir dann gestern auch noch die halbe Nacht um die Ohren geschlagen und mich mit meinem RedCat 51 an den Virgo Galaxien versucht. Mit dem WO RedCat 51 bin ich nach den ersten Aufnahmen sehr zufrieden, hatte zunächst etwas Bedenken wegen des doch stolzen Preises von € 900,-. Aber die In...
- 24.04.2022, 17:08
- Forum: Deepsky
- Thema: Nordamerika und Pelikan
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1817
Nordamerika und Pelikan
Servus, die Wintersaison ist zu Ende, für den Galaxien-Frühling ist meine Optik leider nicht optimal, aber glücklicherweise gehen ja schon bald nach Mitternacht die Sommersternbilder auf . . . und so wagte ich mich heute in den frühen Morgenstunden mit meinem neuen RedCat 51 an den Pelikan mit NGC 7...
- 20.03.2022, 17:32
- Forum: Deepsky
- Thema: Eine Rose(tte) zum Winterende
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2237
Re: Eine Rose(tte) zum Winterende
Vielen Dank für eure Antworten und Kommentare!
- 19.03.2022, 23:40
- Forum: Deepsky
- Thema: Eine Rose(tte) zum Winterende
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2237
Re: Eine Rose(tte) zum Winterende
Vielen Dank für Deine Tipps, , werde das mal so wie vorgeschlagen bearbeiten
- 19.03.2022, 22:55
- Forum: Deepsky
- Thema: Eine Rose(tte) zum Winterende
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2237
Eine Rose(tte) zum Winterende
Servus, gestern Nacht habe ich für mich die Winter-Sternbilder-Saison beendet, fotografisch mit dem Rosettennebel. Er steht ja schon bald recht tief, es kam noch gut eine Stunde Gesamt-Belichtungszeit zusammen, Einzelframes a 90 sec. Dazu Darks, Flats, Dark Flats und Bias. Es war ja Vollmond, daher ...
- 12.03.2022, 00:52
- Forum: Deepsky
- Thema: Herz- und Seelennebel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1303
Herz- und Seelennebel
Hallo, ich möchte gerne meine Aufnahme von letzter Nacht zeigen, den Herz- und Seelennebel. Aufgenommen mit Canon EOS 250da, 135mm Samyang Tele mit f/2,8 und Dual Narrowbandfilter. Das ganze auf EQ5 Montierung, kein guiding. 120 Aufnahmen a 2 min, also 4h Gesamtbelichtungszeit in Bortle 5/6 Region 2...
- 20.02.2022, 00:25
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 405 / IC 410 widefield
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1399
IC 405 / IC 410 widefield
Servus, hier eine Aufnahme, die ich gestern zwischen den ansonsten Dauergrauen Wolken machen konnte, ein widefield im Sternbild Fuhrmann. Man sieht IC 405, IC 410, M 36, M 38, NGC 1907. ic 405 - fertig.jpg Leider nur 45 lights a 36 sec, eigentlich viel zu wenig für das Objekt Dazu je 20 Darks, Flats...
- 07.02.2022, 15:18
- Forum: Private Angebote
- Thema: Winkeleinblick für Polsucher
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3507
Re: Winkeleinblick für Polsucher
Ist verkauft
- 27.01.2022, 22:13
- Forum: Private Angebote
- Thema: Winkeleinblick für Polsucher
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3507
Re: Winkeleinblick für Polsucher
Hier noch Fotos vom Polsucher
- 23.01.2022, 22:51
- Forum: Private Angebote
- Thema: Winkeleinblick für Polsucher
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3507
Winkeleinblick für Polsucher
Servus,
ich verkaufe meinen 90 Grad Winkeleinblick für Polsucher, Omegon. Neupreis € 89.-
War einmal für 10 min im Einsatz, absolut neuwertig.
Preisvorstellung € 66.-
Grüße, Frank
ich verkaufe meinen 90 Grad Winkeleinblick für Polsucher, Omegon. Neupreis € 89.-
War einmal für 10 min im Einsatz, absolut neuwertig.
Preisvorstellung € 66.-
Grüße, Frank
- 09.01.2022, 12:27
- Forum: Deepsky
- Thema: First light modifizierte Canon EOS 250d
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2108
Re: First light modifizierte Canon EOS 250d
Servus, danke fürs Feedback. Beschlagen war das Objektiv definitiv nicht, ich hatte ein Heizband dran und das auch regelmäßig überprüft. Kann vielleicht an der Lichtverschmutzung liegen, die hatte ich schon. Oder an der mit 30 sec geringen Belichtungszeit der single-frames? LeNhance Filter habe ich ...
- 08.01.2022, 18:06
- Forum: Deepsky
- Thema: First light modifizierte Canon EOS 250d
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2108
First light modifizierte Canon EOS 250d
Servus, ich wollte Euch meine erste Aufnahme mit meiner neuen astromodifizierten Canon EOS 250da nicht vorenthalten. Ein widefield im Orion. Orion fertig.jpg Die Aufnahmedaten: - 6. Januar 2022, Bortle 5/6 Region - Canon EOS 250d, modifiziert, mit Samyang 135mm/2.0 Tele, keine Filter - Nachgeführt m...