Hallo,
vielen Dank für die Kommentare.
So tief kann ich jetzt belichten, weil die Ausrüstung fleißig Bilder macht, wenn ich im Bett liege.
Ich habe mich irgendwie auf diese Arp Galaxien gerade eingeschossen.
Meinen Mars zeige ich lieber nicht hier.....
Die Suche ergab 145 Treffer
- 18.10.2020, 18:13
- Forum: Deepsky
- Thema: Herkules Cluster
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1471
Re: Herkules Cluster
Grüße,
danke für die positiven Rückmeldungen.
Ich habe etwas mit Starspike gearbeitet. Wäre nicht unbedingt notwendig gewesen.
Bei manchen Bildern nehme ich es bei manchen nicht.
Es gibt auch die fertige Version ohne,
danke für die positiven Rückmeldungen.
Ich habe etwas mit Starspike gearbeitet. Wäre nicht unbedingt notwendig gewesen.
Bei manchen Bildern nehme ich es bei manchen nicht.
Es gibt auch die fertige Version ohne,
- 14.10.2020, 20:53
- Forum: Deepsky
- Thema: Herkules Cluster
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1471
- 14.10.2020, 20:50
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 5850 Gruppe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1186
Re: NGC 5850 Gruppe
Hallo,
danke für die Info. Werde nochmal an den Farben schrauben.
danke für die Info. Werde nochmal an den Farben schrauben.
- 06.10.2020, 20:49
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 5850 Gruppe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1186
Re: NGC 3628
Hallo,
vielen Dank.
Zu der Zeit hatte ich noch eine funktionierende Technik. Danach 2 Monate neuer PC und Chaos ohne Ende.
vielen Dank.
Zu der Zeit hatte ich noch eine funktionierende Technik. Danach 2 Monate neuer PC und Chaos ohne Ende.
- 19.07.2020, 23:20
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Neowise aus Schmiedefeld
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1113
Neowise aus Schmiedefeld
Servus, im 3. Versuch endlich erwischt. Pünktlich gegen 23 Uhr verzogen sich die letzten Wolken und wir konnten ihn Live sehen! Echt toller Anblick. Habe natürlich die EOS auf Stativ mitlaufen lassen. EOS 600d, 7 Sekunden, 85mm Objektiv, Blende 2. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view...
- 13.07.2020, 22:03
- Forum: Deepsky
- Thema: Flammennebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1412
Re: Flammennebel
Hallo Frank, Hallo Edmund, vielen Dank für eure Anmerkungen zu meinen Bild. Zur Technik folgendes. Nachführung mit OAG und PHD. 42 x 6 Minuten Luminanz und 15 x 5 Minuten je Farbkanal. Ich habe 75% der Bilder gestackt. Kriterium auf Rundheit der Sterne. Bearbeitung mit Siril, Pixinsight, Photoshop u...
- 12.07.2020, 20:55
- Forum: Deepsky
- Thema: Flammennebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1412
Re: NGC 1042
Hallo Stefan,
ja das mit der geringen Höhe ist wirklich nicht so einfach.
Noch schlimmer ist Thors Helm, den ich gerade ausarbeite....
Gruß Dietmar
ja das mit der geringen Höhe ist wirklich nicht so einfach.
Noch schlimmer ist Thors Helm, den ich gerade ausarbeite....
Gruß Dietmar
NGC 1042
Servus, und weiter mit Bildern aus 2019. NGC 1042 im Walfisch steht schon relativ tief bei mir über dem Horizont. Durch Bäume im Blickfeld hatte ich nur ein kleines Zeitfenster zur Verfügung. Ich hoffe es gefällt euch... https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&t...
Re: Holm 46
Hallo Stefan,
doch ist schon richtig. Holmberg Katalog Nr 46. Der Katalog enthält 827 Galaxien Mehrfachsysteme.
doch ist schon richtig. Holmberg Katalog Nr 46. Der Katalog enthält 827 Galaxien Mehrfachsysteme.
Holm 46
Servus, anbei ein letztes Bild aus 2019. Die Galaxiengruppe Holm 46 war mein Ziel. Belichtungszeit gesamt 580 Minuten. Ich habe diese Aufnahme mit SiriL gestakt. Finde ich vom Staken her besser als Fitswork. https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=1...
- 15.05.2020, 19:24
- Forum: Deepsky
- Thema: Zwei fette Balken und eine Superdünne (NGC 4596, 4608, IC3608)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2837
Re: Zwei fette Balken und eine Superdünne (NGC 4596, 4608, IC3608)
Hallo Stefan,
schönes Objekt!
Kommt auf meine Liste fürs nächste Jahr.
schönes Objekt!
Kommt auf meine Liste fürs nächste Jahr.
NGC 3718
Hallo ans Forum, nach längerer Abstinenz nun wieder ein Bild. In der Zwischenzeit hatte ich einen PC Totalabsturz. Nix mehr zu retten, neuer PC musste her, und das in dieser Zeit. NGC 3718 ist noch vom letzten Jahr übrig geblieben. Insgesamt 8.5 Stunden Belichtungszeit sind am Ende verarbeitet worde...
- 13.01.2020, 18:22
- Forum: Deepsky
- Thema: 500 Millionen Lichtjahre
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1475
500 Millionen Lichtjahre
Servus Dieser Kandidat stand schon länger auf meiner Liste. Es sind laut Wiki 530 Millionen Lichtjahre die uns von Arp 150 trennen. Ich hätte nicht gedacht überhaupt was auf den Chip zu bekommen bei dem Winzling. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig...
- 09.01.2020, 16:52
- Forum: Deepsky
- Thema: Mal wieder was von mir - NGC 891
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1920
Mal wieder was von mir - NGC 891
Servus Kollegen, nach langer langer Zeit ein Bild von mir. Es gibt mich noch, wenn ich auch nicht mehr der alte bin...... Astronomisch war 2019 erfolgreich. Remote Betrieb läuft gut. 13 Objekte konnte ich "erledigen". Hier die Kante schlechthin. Aufgenommen mit dem 14 " Newton. Gesamt...
Re: NGC 2683
Servus,
vielen Dank an Euch.
vielen Dank an Euch.
Re: NGC 5701
Servus,
vielen Dank!
Ich bin weiter am Entwickeln der nächsten Galaxie.
Hatte etwas die Übung verlernt, war zulange ohne den nötigen Elan etwas in Richtung Astronomie zu machen...
vielen Dank!
Ich bin weiter am Entwickeln der nächsten Galaxie.
Hatte etwas die Übung verlernt, war zulange ohne den nötigen Elan etwas in Richtung Astronomie zu machen...
- 04.06.2019, 20:15
- Forum: Teleskope u. Zubehör
- Thema: UHC-S als Luminanz Filter
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1690
UHC-S als Luminanz Filter
Grüße,
mir ist beim Aufräumen mein lange nicht benutzter UHC-S Filter in die Hände gefallen.
Ist es Sinnvoll den als Luminanzfilter zu verwenden und mit meiner SW Kamera Aufnahmen zu machen?
Vorteile/Nachteile?
Kann auch sein ist ne blöde Frage........
mir ist beim Aufräumen mein lange nicht benutzter UHC-S Filter in die Hände gefallen.
Ist es Sinnvoll den als Luminanzfilter zu verwenden und mit meiner SW Kamera Aufnahmen zu machen?
Vorteile/Nachteile?
Kann auch sein ist ne blöde Frage........
- 18.03.2019, 17:28
- Forum: Deepsky
- Thema: Zurück mit HGC 61
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2746
Zurück mit HGC 61
Servus, nach längerer Pause mal wieder ein Bild von mir. Opfer diesmal die HGC 61 Gruppe. Für dieses Bild habe ich mal was anderes probiert. Belichtungszeiten runter für RGB, je 50 x 3 Minuten. Lumi mit 65 x 10 Minuten. Ca 1/3 der Bilder musste ich verwerfen. Irgendwas war verspannt, hatte leichte E...
Re: NGC 520
Hallo,
vielen Dank!
Es hat sich ausgezahlt lange zu belichten.
Der Remote Betrieb schlägt sich in der gestiegenen Aufnahmen Anzahl eben wieder.
vielen Dank!
Es hat sich ausgezahlt lange zu belichten.
Der Remote Betrieb schlägt sich in der gestiegenen Aufnahmen Anzahl eben wieder.
Re: NGC 2444
Hallo,
danke für die Rückmeldungen.
Die Teile sind wirklich winzig. Man denkt gar nicht da was auszuarbeiten wenn man die Rohbilder sieht.
danke für die Rückmeldungen.
Die Teile sind wirklich winzig. Man denkt gar nicht da was auszuarbeiten wenn man die Rohbilder sieht.
- 14.01.2019, 19:18
- Forum: Eigenentwicklungen/Modifikationen/Selbstbau
- Thema: Remote-Sternwarte
- Antworten: 22
- Zugriffe: 13112
Re: Remote-Sternwarte
Hallo Willi,
auch meinen Glückwunsch zu dem Projekt!
Ich kann nachvollziehen was da alles drin und dran steckt. Habe das Gleiche schon hinter mir.
Und ich kann dir sagen: es hat echt was professionelles, wenn du bei minus 10 Grad von deinem Wohnzimmer aus Astro machen kannst......
Gruß Dietmar
auch meinen Glückwunsch zu dem Projekt!
Ich kann nachvollziehen was da alles drin und dran steckt. Habe das Gleiche schon hinter mir.
Und ich kann dir sagen: es hat echt was professionelles, wenn du bei minus 10 Grad von deinem Wohnzimmer aus Astro machen kannst......
Gruß Dietmar
Re: NGC 2444
Hallo Thomas,
dir auch ein gutes neues Jahr.
Zum Bild.
Die Galaxien sin recht winzig. Und die Spikes sind halt so lang wie sie abgebildet werden beim Fotografieren.
Spikes gehören halt zum Newton System dazu.
Gruß Dietmar
dir auch ein gutes neues Jahr.
Zum Bild.
Die Galaxien sin recht winzig. Und die Spikes sind halt so lang wie sie abgebildet werden beim Fotografieren.
Spikes gehören halt zum Newton System dazu.
Gruß Dietmar
- 29.11.2018, 20:58
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 1333 ganz neu
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1597
NGC 1333 ganz neu
Servus, ich habe eure Anregungen umgesetzt und mehr Luminanz nachgelegt. Die Bearbeitung habe ich ebenfalls komplett neu gestalltet. Es sind jetzt 35 x 10 Minuten L und je 18 x 5 Minuten RGB verarbeitet. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=1...
Re: NGC 772
Hallo,
vielen Dank!
Das freut mich mal wieder was brauchbares abgeliefert zu haben.
Gruß Dietmar
vielen Dank!
Das freut mich mal wieder was brauchbares abgeliefert zu haben.
Gruß Dietmar
Re: NGC 7805
Hallo,
danke für die Kommentare zum Bild.
Das Bild ist mit meiner ATIK 383 entstanden.
Das Wechseln ist vom Tisch. Wenn wäre eine mit größeren Pixeln (9 my) gewesen. Kann ich mir aber zur zeit nicht leisten.
Gruß Dietmar
danke für die Kommentare zum Bild.
Das Bild ist mit meiner ATIK 383 entstanden.
Das Wechseln ist vom Tisch. Wenn wäre eine mit größeren Pixeln (9 my) gewesen. Kann ich mir aber zur zeit nicht leisten.
Gruß Dietmar
Re: NGC 7805
Hallo,
bei Version 2 habe ich nochmal aussortiert.
Aktuell bearbeite ich NGC 772. Da habe ich auch Daten aus 2 Jahren verarbeitet.
So wird es hier auch werden.
Gruß Dietmar
bei Version 2 habe ich nochmal aussortiert.
Aktuell bearbeite ich NGC 772. Da habe ich auch Daten aus 2 Jahren verarbeitet.
So wird es hier auch werden.
Gruß Dietmar
Re: NGC 7805
Hallo Roland, ich habe noch mal neu bearbeitet. Die Sterne waren nicht gut. Nun sind sie zwar besser, aber das Teil werde ich nächstes Jahr nochmal versuchen. Habe so einiges an Bildern verworfen. in diesem Bild sind nur 2 Stunden Luminanz und je 1 Stunde RGB drin. https://www.astronomicum.de/bilder...