Hallo Stefan,
vielen herzlichen Dank!
Die Suche ergab 176 Treffer
Re: NGC 7753
Servus,
die Farbkalibrierung habe ich in Siril mit dem Tool Fotometrische Farbkalibrierung durchgeführt.
Scheint aber gut zu passen was die Farben angeht.
die Farbkalibrierung habe ich in Siril mit dem Tool Fotometrische Farbkalibrierung durchgeführt.
Scheint aber gut zu passen was die Farben angeht.
NGC 7753
Hallo, anbei mein Neues. Und nein, es ist nicht M51 :D NGC 7753 habe ich diesmal überwiegend in Siril ausgearbeitet. Schön viel Stab im Hintergrund in diesem Gebiet. Gesamt 21 x10 Miunten L und je 21 x 5 Minuten RGB. 14" Newton bei 1670mm Brennweite. https://astronomicum.de/bildergalerie/image?...
Re: SH2-170
Hallo Christian,
freut mich dich inspiriert zu haben.
Gruß Dietmar
freut mich dich inspiriert zu haben.
Gruß Dietmar
Re: SH2-170
Hallo Josef,
und das Teil ist relativ klein. Das sind 1670mm Brennweite.
Also nicht unterschätzen
und das Teil ist relativ klein. Das sind 1670mm Brennweite.
Also nicht unterschätzen

Re: SH2-217
Servus Josef


SH2-170
Hallo, und weiter mit der September Ausbeute. Diesmal habe ich den Nebel als reines Halpha OIII und die Sterne sind RGB Daten. 540 Minuten Schmalband sind drin. Und 30 Sekunden für die Farben der Sterne. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=1...
- 08.07.2023, 21:02
- Forum: Deepsky
- Thema: Messier 16
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1600
Re: Messier 16
Hallo Frank,
einen SII habe ich nicht. Also bleibt es erstmal wie es ist.
einen SII habe ich nicht. Also bleibt es erstmal wie es ist.
- 06.07.2023, 20:20
- Forum: Deepsky
- Thema: Messier 16
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1600
- 04.07.2023, 21:31
- Forum: Deepsky
- Thema: Messier 16
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1600
Re: Messier 16
Servus Leute, ihr könnt mir ruhig sagen das ich da daneben lag :hammer: Zuviel Magenta Bin nochmal drüber. Man sollte halt im "Biergarten" beim Gerstensaft mehr Sorgfallt walten lassen :beer: :D https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=...
- 03.07.2023, 20:42
- Forum: Deepsky
- Thema: Messier 16
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1600
Re: Messier 16
Hallo Frank,
es freut mich das es dir gefällt.
es freut mich das es dir gefällt.
- 02.07.2023, 21:47
- Forum: Deepsky
- Thema: Messier 16
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1600
Messier 16
Hallo, da nun die Bäume des Nachbarn weg sind, geht was südlich. Diesmal M 16. Sollte gar nicht abgelichtet werden, weil ich in Sommerpause bin und auch so viel zu viel um die Ohren habe. Ha OIII Bild mit gesamt 8 Stunden Belichtung. Ein Ausschnitt des Gesamt Bildes. Wie immer im 14" Newton, ab...
- 07.03.2023, 12:57
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 2359 mit 4 Jahren Anlauf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1579
Re: NGC 2359 mit 4 Jahren Anlauf
Hallo, zur Bildbearbeitung gibt es einiges. Da es reines Schmalband Halpha und O III ist, kommt zunächst die Kombination zu RGB. Letztendlich habe ich die besten Farben erhalten, indem ich Ha zu R und OIII zum G und B Kanal gemacht habe. Das in Photoshop. Mit Siril alles gestackt, mit Pixinsight ein...
- 06.03.2023, 18:41
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 2359 mit 4 Jahren Anlauf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1579
Re: NGC 2359 mit 4 Jahren Anlauf
Hallo,
vielen Dank an euch.
Das Objekt war so eine Leiche im Keller bei mir.
Ich denke jeder hat so ein Objekt, dem man hinterher fotografiert.
vielen Dank an euch.
Das Objekt war so eine Leiche im Keller bei mir.
Ich denke jeder hat so ein Objekt, dem man hinterher fotografiert.
- 04.03.2023, 13:23
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 2359 mit 4 Jahren Anlauf
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1579
NGC 2359 mit 4 Jahren Anlauf
Hallo, nun habe ich endlich mit 4 Jahren Anlaufzeit es geschafft. Begünstigt dadurch, dass der Nachbar seine im Süden stehenden 20 Meter hohe Fichten gefällt hat. Endlich freie Sicht nach Süden! Das Bild ist ein reines Halpha-OIII. Belichtungszeiten für jeden Kanal 6,25 Stunden. Also gesamt 12,5 Stu...
- 24.11.2022, 18:30
- Forum: Deepsky
- Thema: Abell 71 in H alpha
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1677
Re: Abell 71 in H alpha
Hallo Holger,
ich hatte Ha OIII gemacht.
Die Farbversion habe ich auch ausgearbeitet.
BiColor ist für mich noch relativer Neuland, muss ich noch einiges probieren bei der Ausarbeitung.
ich hatte Ha OIII gemacht.
Die Farbversion habe ich auch ausgearbeitet.
BiColor ist für mich noch relativer Neuland, muss ich noch einiges probieren bei der Ausarbeitung.
- 22.11.2022, 20:03
- Forum: Deepsky
- Thema: Abell 71 in H alpha
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1677
- 22.11.2022, 20:01
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 1805 Bicolor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 918
Re: NGC 1530
Hallo Kollegen,
danke für den Hinweis. Ich regel noch was nach an der Farbe.
Hier der Link zur Homepage.
https://www.astro-laetsch.de/
danke für den Hinweis. Ich regel noch was nach an der Farbe.
Hier der Link zur Homepage.
https://www.astro-laetsch.de/
Re: IC 342
Hallo Rene, Hallo Achim
danke euch beiden.
@Rene
Habe immer deine Bilder mit großer Freude angesehen. Waren immer eine Inspiration für mich.
Ich habe es nun auch auf das Herbstposter in der Astronomie mit 3 Aufnahmen geschafft.
Gruß Dietmar
danke euch beiden.
@Rene
Habe immer deine Bilder mit großer Freude angesehen. Waren immer eine Inspiration für mich.
Ich habe es nun auch auf das Herbstposter in der Astronomie mit 3 Aufnahmen geschafft.
Gruß Dietmar
- 21.11.2022, 19:49
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 1805 Bicolor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 918
- 21.11.2022, 19:42
- Forum: Deepsky
- Thema: Abell 71 in H alpha
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1677
Abell 71 in H alpha
Hallo Kollegen, nach längerer Pause mal eine Auswahl von Bildern dieser Saison. Hier Abell 71 in schwarz/weiß. Die Farbversion war nicht so Aussagekräftig. Mehr Bilder und Daten auf meiner Homepage. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=15234
- 22.10.2021, 17:17
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 6992 Schmalband
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2189
NGC 6992 Schmalband
Grüße, nun ich bin noch aktiv, trotz Wetter und sonstigen Dingen. Habe im Sommer mal was Neues probiert. Halpha und OIII zu RGB verarbeitet. Neuland für mich. Hier der Erstgeborene..... Belichtungszeit gesamt waren etwa 800 Minuten. https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=r...
- 14.04.2021, 20:45
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4302 & NGC 4298
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6245
Re: NGC 4302 & NGC 4298
Hallo, danke für das Feedback. Zum Grünstich muss ich sagen, ja ihr habt recht. Ist mir nicht so aufgefallen beim Freigeben. Wenn man zu lange dran arbeitet sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr..... @ Frank Das Tool HLVG habe ich bereits. Nach dem Durchlauf mittlere Stufe sieht das schon ...
- 12.04.2021, 21:21
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4302 & NGC 4298
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6245
NGC 4302 & NGC 4298
Hallo, nach einer unglaublichen Durststrecke von 3 Monaten ging mal wieder was. Zwischen den schlechten Wetterzyklen konnte ich doch wirklich dieses Paar ablichten. Belichtungszeit gesamt 9 Stunden. Nach defektem Kabel, festen Lüfter, neuem OAG doch noch erledigt. https://astronomicum.de/bildergaler...
Re: Arp 273
Hallo,
vielen Dank für die Kommentare.
So tief kann ich jetzt belichten, weil die Ausrüstung fleißig Bilder macht, wenn ich im Bett liege.
Ich habe mich irgendwie auf diese Arp Galaxien gerade eingeschossen.
Meinen Mars zeige ich lieber nicht hier.....
vielen Dank für die Kommentare.
So tief kann ich jetzt belichten, weil die Ausrüstung fleißig Bilder macht, wenn ich im Bett liege.
Ich habe mich irgendwie auf diese Arp Galaxien gerade eingeschossen.
Meinen Mars zeige ich lieber nicht hier.....
- 18.10.2020, 18:13
- Forum: Deepsky
- Thema: Herkules Cluster
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5967
Re: Herkules Cluster
Grüße,
danke für die positiven Rückmeldungen.
Ich habe etwas mit Starspike gearbeitet. Wäre nicht unbedingt notwendig gewesen.
Bei manchen Bildern nehme ich es bei manchen nicht.
Es gibt auch die fertige Version ohne,
danke für die positiven Rückmeldungen.
Ich habe etwas mit Starspike gearbeitet. Wäre nicht unbedingt notwendig gewesen.
Bei manchen Bildern nehme ich es bei manchen nicht.
Es gibt auch die fertige Version ohne,
- 14.10.2020, 20:53
- Forum: Deepsky
- Thema: Herkules Cluster
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5967
- 14.10.2020, 20:50
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 5850 Gruppe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4762
Re: NGC 5850 Gruppe
Hallo,
danke für die Info. Werde nochmal an den Farben schrauben.
danke für die Info. Werde nochmal an den Farben schrauben.
- 06.10.2020, 20:49
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 5850 Gruppe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4762
Re: NGC 3628
Hallo,
vielen Dank.
Zu der Zeit hatte ich noch eine funktionierende Technik. Danach 2 Monate neuer PC und Chaos ohne Ende.
vielen Dank.
Zu der Zeit hatte ich noch eine funktionierende Technik. Danach 2 Monate neuer PC und Chaos ohne Ende.