Da 
    ja immer mehr Bildbearbeitungsprogramme in der Lage sind die RAW Dateien der 
    digitalen Spiegelreflexkameras zu lesen bzw. die Bilder in andere Formate 
    konvertieren können habe ich mal die mir bekannten Programme verglichen.
    Zum 
    Einsatz kam das canoneigene Programm Fileviewer Vers. 1.13.1.9, Adobe 
    Photoshop CS, 
    
    Iris Vers. 4.19,  Fitswork Vers. 2.95 und AstroArt 3.0.
    Für 
    den Vergleichstest wurden die Konvertierungsprogramme in der 
    Grundeinstellung belassen. 
    Die 
    z. B. in Adobe vorhandenen zahlreichen Einstellmöglichkeiten des Rohbildes 
    wurden nicht verwendet. 
    
    Anschließend wurden die Rohbilder soweit möglich im Tiff-Format gespeichert. 
    Aber nicht jedes der verwendeten Programme kann Tiff speichern, in welchem 
    Format gespeichert werden kann wird in den Einzelvorstellungen der Programme 
    erklärt.
    Die 
    gespeicherten Rohbilder wurden dann in Adobe auf Internetformat reduziert, 
    d. h. die Auflösung der Bilder wurde auf 72 DPI verringert und die Größe auf 
    600 X 400 Pixel gestellt und erst nach dem Anpassen als JPG Bild 
    gespeichert.
    Aus 
    diesen Rohbildern hab ich jeweils 2 Ausschnitte mit 150 X 100 Pixel Größe 
    rauskopiert, die anschließend auf 200 % vergrößert wurden. Es wurde immer 
    der gleiche Ausschnitt aus den Rohbildern gewählt. Bei den 2. 
    Ausschnittsbildern wurde zur Verdeutlichung der Wirkung der Konverter, der 
    Hintergrund mittels der Tonwertkurve dunkler gestellt.
    Bei 
    dem verwendeten Bild handelt es sich um eine Aufnahme von M33 die ich 10min 
    mit ISO 1600 mit dem 12" f/4 Newton aufgenommen habe.