dieses Bild habe ich bereits im Mai aufgenommen, konnte mich aber nie zu einer Bearbeitung durchringen, da ich starke Reflexionen durch eine LED des Nachbarsetups im Bild hatte.
Aber da gestern mein Teleskoprechner, mitten in der Nacht während der Aufnahme, meinte einen reboot durch führen zu müssen, und ich so etwas länger auf die Daten warten muss, habe ich mir diese hier doch einmal geschnappt.
Die 1000mm Brennweite sind ja fast zu kurz, aber der Pixelscale von 0,775p/" lässt doch einiges zu. Da ich hier nur eine kleinere Version des ganzen Feldes eingestellt bekomme, habe ich auch auch noch ein 100% Ausschnitt dazu genommen. Es macht im Original richtig Spaß darin rum zu fahren und Galaxien zu entdecken. Und "Zack" ist er da, der Wunsch nach 1m Öffnung und 4m Brennweite

Abell 2151, auch als Herkules-Haufen bezeichnet, ist ein etwa 500 Millionen Lichtjahre entfernter Galaxienhaufen im gleichnamigen Sternbild Herkules. A2151 erstreckt sich am Himmel über etwa 1°, weist eine komplexe Struktur auf und hat keine zentrale Galaxie. Hellstes Mitglied ist NGC 6041. Der Haufen enthält mehrere interagierende Systeme, darunter Arp 71 und Arp 272. A2151 ist Teil des Herkules-Superhaufens und der Großen Mauer. Der Galaxienhaufen wurde zum ersten Mal von Harlow Shapley im Jahr 1933 beschrieben.(wiki)
100%Ausschnitt
LRGB: 248:40:44:44'
ONTC 10"/f4
Touptek 2600
Baader LRGB
Viele Grüße
Thomas