der Detailreichtum deiner Aufnahme vom ersten Messier-Objekt gefällt mir sehr gut.
Weil es gerade zum Thema passt. Das gestrige APOD auf AstroBin zeigt eine beeindruckende Animation, wie sich das Objekt von 2008 bis heute verändert hat.
christianhanke hat geschrieben: ↑17.03.2023, 14:45
Hallo Ralf,
der Detailreichtum deiner Aufnahme vom ersten Messier-Objekt gefällt mir sehr gut.
Weil es gerade zum Thema passt. Das gestrige APOD auf AstroBin zeigt eine beeindruckende Animation, wie sich das Objekt von 2008 bis heute verändert hat.
Hast du dein Teleskop gefunden, letztes mal ging es glaube ich noch um Verkippung,
Dann ist das fast First Light?
Wirklich super feine Details, vielleicht bisschen sehr HaO3, aber das macht ja die Details
Man sieht sich
Frank hat geschrieben: ↑17.03.2023, 19:03
Hallo Ralf
Hast du dein Teleskop gefunden, letztes mal ging es glaube ich noch um Verkippung,
Dann ist das fast First Light?
Wirklich super feine Details, vielleicht bisschen sehr HaO3, aber das macht ja die Details
Man sieht sich
die Details sind wirklich super. Für meinen Geschmack könnte man das Bild etwas weniger strecken, mit weniger Streckung würden die feinen Filamente dynamischer aussehen. Das wäre mir wichtiger als die äußeren Ausläufer dazustellen.
Insgesamt aber ein klasse Bild.
Für die "überschaubare" Belichtungszeit ein ganz tolles Foto geworden. Allerdings bin ich wie Stefan der Meinung, weniger strecken bringt wahrscheinlich in diesem Fall mehr!!!
das läuft aber richtig gut bei dir mit dem neuen Newton!
Sehr viele Details sind zu sehen und scheinbar auch ausreichend Signal bei dem Öffnungsverhältnis vorhanden, was die Bearbeitung immer enorm erleichtert!
Ansonsten schließe ich mich, was das perfekte Bild, betrifft meinen Vorrednen an.
Uih....f3 ist aber ein wirklich schneller Newton. Wie ließ er sich Fokussieren, von Hand oder mit Fokusmotor?
Für die knappe Zeit hast Du ordentlich was drauf, wobei ich mit f4 schon 4,5 Std. belichten müsste um die gleiche Lichtmenge auf den Sensor zu bekommen.
Schöne, detaillierte M1 Aufnahme, die etwas weniger Gestreckt bestimmt noch plastischer ausschauen würde.
Hallo Willi.
Vielen lieben Dank für dein Lob .
Nein per Hand fokussieren klappt da nicht mehr. Auch mit motorfokus ist das schon schwierig. Ich geh schrittweise ran und näherer mich immer mehr an. Ja vielleicht bearbeite ich es nochmal mit weniger strecken
roszl hat geschrieben: ↑31.03.2023, 17:54
Hallo Ralf,
das läuft aber richtig gut bei dir mit dem neuen Newton!
Sehr viele Details sind zu sehen und scheinbar auch ausreichend Signal bei dem Öffnungsverhältnis vorhanden, was die Bearbeitung immer enorm erleichtert!
Ansonsten schließe ich mich, was das perfekte Bild, betrifft meinen Vorrednen an.
Viele Grüße
Roland
Hallo Roland,
habe noch deinen Fön ... ich würde ihn dir gern senden . schick mir mal deine Adresse - nochmal Danke
habe noch deinen Fön ... ich würde ihn dir gern senden . schick mir mal deine Adresse - nochmal Danke
Der ist das Porto nicht wert! Wenn du willst nutze ihn solange du noch keine Fangspiegelheizung hast und bringe ihn beim nächsten mal wieder mit oder entsorge ihn!
steinplanet hat geschrieben: ↑02.04.2023, 15:06
Hallo Ralf,
Uih....f3 ist aber ein wirklich schneller Newton. Wie ließ er sich Fokussieren, von Hand oder mit Fokusmotor?
Für die knappe Zeit hast Du ordentlich was drauf, wobei ich mit f4 schon 4,5 Std. belichten müsste um die gleiche Lichtmenge auf den Sensor zu bekommen.
Schöne, detaillierte M1 Aufnahme, die etwas weniger Gestreckt bestimmt noch plastischer ausschauen würde.
Hallo Willi.
Vielen lieben Dank für dein Lob .
Nein per Hand fokussieren klappt da nicht mehr. Auch mit motorfokus ist das schon schwierig. Ich geh schrittweise ran und näherer mich immer mehr an. Ja vielleicht bearbeite ich es nochmal mit weniger strecken
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.