NGC6888 bei fast Vollmond
- Holger-Sassning
- Team Astronomicum
- Beiträge: 1053
- Registriert: 27.02.2017, 15:52
NGC6888 bei fast Vollmond
Hallo Leuts,
was stört uns lichtsiffgeplagte Großstädter der Mond?
Nicht viel, wenn man mit entsprechender Technik fotografiert.
Ich habe gestern Ha und Dualband Schmalbandfilter Fotos von NGC6888 gemacht.
Der Ha Filter war vor der ASI183 am 80er APO und de Antlia Dualband Filter war vor der ASI2600 am 115er APO.
Ich 20 Bilder a 600s mit jeder Kamera aufgenommen und so schauen die aus.
Ha mit 80er: Farbbild mit dem 115er_
was stört uns lichtsiffgeplagte Großstädter der Mond?
Nicht viel, wenn man mit entsprechender Technik fotografiert.
Ich habe gestern Ha und Dualband Schmalbandfilter Fotos von NGC6888 gemacht.
Der Ha Filter war vor der ASI183 am 80er APO und de Antlia Dualband Filter war vor der ASI2600 am 115er APO.
Ich 20 Bilder a 600s mit jeder Kamera aufgenommen und so schauen die aus.
Ha mit 80er: Farbbild mit dem 115er_
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Holger
Team astronomicum
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Hallo Holger
es würde prima sein am kleinem 80er Farbe zu machen und am 115er Ha dann könntest du das schön zusammenfügen das Bildfeld passt ja muss nur die Bayermaske von der 2600 runter und auf die 183 drauf
Fleißig gewesen, das Halpha kracht ja richtig, da hast du aber auch alle Register von PI gezogen
Gruß Frank
es würde prima sein am kleinem 80er Farbe zu machen und am 115er Ha dann könntest du das schön zusammenfügen das Bildfeld passt ja muss nur die Bayermaske von der 2600 runter und auf die 183 drauf

Fleißig gewesen, das Halpha kracht ja richtig, da hast du aber auch alle Register von PI gezogen
Gruß Frank
- Stefan_Lilge
- .
- Beiträge: 2055
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Hallo Holger,
erstaunlich was du aus der einen hellen Nacht herausgeholt hast. In dem Farbbild ist sogar schon der OIII-Kokon sehr schön zu sehen. Und beide Bilder haben sehr gute Details.
Ich habe in der Nacht natürlich Galaxien fotografiert :-)
erstaunlich was du aus der einen hellen Nacht herausgeholt hast. In dem Farbbild ist sogar schon der OIII-Kokon sehr schön zu sehen. Und beide Bilder haben sehr gute Details.
Ich habe in der Nacht natürlich Galaxien fotografiert :-)
Viele Grüße
Stefan
Stefan
- Holger-Sassning
- Team Astronomicum
- Beiträge: 1053
- Registriert: 27.02.2017, 15:52
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Hallo Frank,
Man braucht ja auf keine Farbverschiebungen usw. zu achten, einfach nur schwarz/weiß.
Nach meiner Pleite in Neu Göhren muß ich mich langsam wieder aufbauen, damit das Hobby wieder Spaß macht.
Die Bearbeitung in PI war eigentlich recht easy.da hast du aber auch alle Register von PI gezogen
Man braucht ja auf keine Farbverschiebungen usw. zu achten, einfach nur schwarz/weiß.

Nach meiner Pleite in Neu Göhren muß ich mich langsam wieder aufbauen, damit das Hobby wieder Spaß macht.

viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Holger
Team astronomicum
- Holger-Sassning
- Team Astronomicum
- Beiträge: 1053
- Registriert: 27.02.2017, 15:52
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Hallo Stefan,
Ich hätte ja gerne den Triband Filter verwendet, der hat aber leider in meinen Versuchsbildern zu viel Mondlicht durch gelassen.In dem Farbbild ist sogar schon der OIII-Kokon sehr schön zu sehen.
viele Grüße und allzeit ClearSky
Holger
Team astronomicum
Holger
Team astronomicum
- Stefan_Lilge
- .
- Beiträge: 2055
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Für NGC 6888 hätte der auch keinen Sinn gemacht, Triband ist nur gut für eingebettete blaue Reflexionsnebel. Wenn das Blau (bzw. Grün) von OIII stammt ist der Dualband-Filter besser.Holger-Sassning hat geschrieben: ↑04.05.2023, 22:35 Ich hätte ja gerne den Triband Filter verwendet, der hat aber leider in meinen Versuchsbildern zu viel Mondlicht durch gelassen.
Viele Grüße
Stefan
Stefan
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Hallo Holger,
feine Bilder, besonders das H-alpha Bild gefällt mir sehr gut! So macht Belichtung bei Mondschein Spaß!
In dem Dualbandbild ist fast direkt unter NGC 6888 der Seifenblasennebel noch zur Hälfte zu sehen, das wäre auch mein einziger Kritikpunkt, eben den auch mit auf Bild zu rücken!
Viele Grüße
Roland
feine Bilder, besonders das H-alpha Bild gefällt mir sehr gut! So macht Belichtung bei Mondschein Spaß!
In dem Dualbandbild ist fast direkt unter NGC 6888 der Seifenblasennebel noch zur Hälfte zu sehen, das wäre auch mein einziger Kritikpunkt, eben den auch mit auf Bild zu rücken!
Viele Grüße
Roland
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Moin Holger,
Dein H-Alpha ist auch mein Favorit. Toll gemacht und einwandfrei die Details rausgeholt.
Dein H-Alpha ist auch mein Favorit. Toll gemacht und einwandfrei die Details rausgeholt.
- NicoGeisler
- . . . .
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.03.2017, 21:05
- Wohnort: Bernau b. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NGC6888 bei fast Vollmond
Hey Holger, wer ist denn schon Vollmond, wenn man Großstadt haben kann
Sieht doch gut aus.
Liebe Grüße Nico

Liebe Grüße Nico