am letzten Wochenende konnte ich mal wieder drei Nächte in Folge die Hütte aufmachen. Als Objekt der Begierde habe ich mir Barnard 174 oder LDN 1164 ausgesucht. Barnard 174 ist ein sehr dichter Dunkelnebel im Sternbild Kepheus, der das Sternenlicht hinter dem Nebel komplett absorbiert.
Infrarotbeobachtungen zeigen viele junge Sterne in dieser Region. Dunkelnebel wie B174 sind Wolken aus kaltem Gas mit Temperaturen nahe dem absoluten Nullpunkt (-273 °C). Die dunkle Farbe ist auf mikroskopisch kleine Staubteilchen zurückzuführen, die mit gefrorenem Kohlenmonoxid und Stickstoff überzogen sind und das sichtbare Licht blockieren.
Insgesamt sind etwas über 10 Std. reines LRGB zusammengekommen.

Mehr Infos: https://www.spaceimages.de/astrofotos/n ... arnard-174
oder https://www.astrobin.com/z04r7v/