in der Phase des abnehmenden September-Mondes habe ich acht Nächte am Stück (was auf gutes Wetter hindeutet ;-) auf den Planetarischen Nebel Outters 2 gehalten, der gleich neben dem offenen Haufen NGC 136 in der Cassiopeia steht.
So spektakulär wie Outters 4 ist er nicht, aber doch einen Besuch wert.
"Lustig" finde ich, dass der PN im Entdeckungs-Paper (http://www.astroscu.unam.mx/rmaa/RMxAA. ... aacker.pdf) als Ha:R:G:B mit 41 Stunden Halpha-Kanal gezeigt wird. Bei mir ist Halpha nur sehr schwach, da grenzt es schon fast an ein Wunder dass Herr Outters den Nebel abbilden konnte. Es wird in dem Paper aber auch gesagt, dass [OIII] und He II das Spektrum dominieren.
Aufgenommen auf meiner Berliner Dachterrasse mit einem 10" Meade ACF bei 2m Brennweite auf Pegasus Nyx 101 Montierung mit einer ASI2600MC Kamera, 420x5 Minuten mit Antlia Alp-T Filter und 52x5 Minuten mit Antlia Triband RGB Ultra Filter. Verkleinert auf 66% und gecroppt, Abbildungsmaßstab ist 0,59"/Pixel. Bearbeitung mit AstroArt8 und NoiseXterminator.
https://ccd-astronomy.de/temp22/Ou2-472x5gut.jpg