C/2020 V2 (ZTF)
- NicoGeisler
- . . . .
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.03.2017, 21:05
- Wohnort: Bernau b. Berlin
- Kontaktdaten:
C/2020 V2 (ZTF)
Hallöchen!
Es ist soweit, wir haben gestern unser Frist-Light mit dem neuen 11“ RASA hinter uns gebracht. Mangels Wetter haben wir uns keine Langzeitbelichtung vorgenommen. Stattdessen haben wir uns den mag 10.6 hellen C/2020V2 (ZTF) geschnappt. Belichtet wurde mit einer QHY268M 20x80“ – knapp 26 min unguided mit der 3000Gm und dem 11“RASA.
Focus hatte am gestrigen Tage noch nicht ganz gepasst, auch an der Abbildung des RASA müssen wir wohl noch etwas arbeiten. Es geht aufwärts, fehlt nur noch Wetter.
Viele Grüße Nico
Es ist soweit, wir haben gestern unser Frist-Light mit dem neuen 11“ RASA hinter uns gebracht. Mangels Wetter haben wir uns keine Langzeitbelichtung vorgenommen. Stattdessen haben wir uns den mag 10.6 hellen C/2020V2 (ZTF) geschnappt. Belichtet wurde mit einer QHY268M 20x80“ – knapp 26 min unguided mit der 3000Gm und dem 11“RASA.
Focus hatte am gestrigen Tage noch nicht ganz gepasst, auch an der Abbildung des RASA müssen wir wohl noch etwas arbeiten. Es geht aufwärts, fehlt nur noch Wetter.
Viele Grüße Nico
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Gratuliere Nico zum "First Light"!
Schaut schon gut aus!
Schaut schon gut aus!
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Hallo
Sind doch einigermaßen runde Sterne,
Schon schön für Firstlight, bisschen Farblos, na bei dem Wetter auch schwer
Gruß Frank
Sind doch einigermaßen runde Sterne,
Schon schön für Firstlight, bisschen Farblos, na bei dem Wetter auch schwer
Gruß Frank
- NicoGeisler
- . . . .
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.03.2017, 21:05
- Wohnort: Bernau b. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Hihi,
vielen Dank für eure Rückmeldung, traut keinem Bild, was Ihr nicht selbst bearbeitet habt.
Die Sterne waren echt suboptimal, da müssen wir nochmal bei gehen …
Kann sein, dass es gestern eine Verkettung von diversen unglücklichen Umständen gab.
Wir checken erstmal den Fokus / Focuser und dann schauen wir weiter.
Ich hänge mal einen Einzelframe an, dann könnt ihr ja mal eine eigene Beurteilung
heraushauen.
Viele Grüße Nico
vielen Dank für eure Rückmeldung, traut keinem Bild, was Ihr nicht selbst bearbeitet habt.
Die Sterne waren echt suboptimal, da müssen wir nochmal bei gehen …
Kann sein, dass es gestern eine Verkettung von diversen unglücklichen Umständen gab.
Wir checken erstmal den Fokus / Focuser und dann schauen wir weiter.
Ich hänge mal einen Einzelframe an, dann könnt ihr ja mal eine eigene Beurteilung
heraushauen.
Viele Grüße Nico
- Edmund
- . . . . .
- Beiträge: 708
- Registriert: 12.03.2017, 22:22
- Wohnort: Landos Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 V2 (ZTF)
- NicoGeisler
- . . . .
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.03.2017, 21:05
- Wohnort: Bernau b. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Hi Edmund, danke für deine Rückmeldung. Tilt steht auf meiner Korrekturliste auch schon ganz oben, sogar fett markiert. Zum Zeitpunkt der Aufnahme, hat das FocusTool von APT etwas gesponnen und die Sturmböen außerhalb der Kuppel hatten den Abend abgerundet.
Hast Du Erfahrung mit dem ASTAP-Inspector? Wir hatten die SC’s sonst immer mit dem CCD Inspector justiert.
Viele Grüße Nico

Hast Du Erfahrung mit dem ASTAP-Inspector? Wir hatten die SC’s sonst immer mit dem CCD Inspector justiert.
Viele Grüße Nico
- Edmund
- . . . . .
- Beiträge: 708
- Registriert: 12.03.2017, 22:22
- Wohnort: Landos Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Mit ASTAP oder dem CCD Inspector habe ich beim SC die Kollimation nur überprüft und vorher alles nach der alten Methode (Beugungsscheibe) gemacht.NicoGeisler hat geschrieben: ↑19.01.2023, 10:50
Hast Du Erfahrung mit dem ASTAP-Inspector? Wir hatten die SC’s sonst immer mit dem CCD Inspector justiert.
Viele Grüße Nico
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Hallo Nico,
Glückwunsch zum gelungenen First Light! Das ist ja ein riesen Bildfeld.
Wahrscheinlich ist auf der 10-Micron bestimmt noch Platz für ein zweites Teleskop?
Die notwendigen Korrekturen bekommt ihr bestimmt noch hin!
Viele Grüße
Roland
Glückwunsch zum gelungenen First Light! Das ist ja ein riesen Bildfeld.
Wahrscheinlich ist auf der 10-Micron bestimmt noch Platz für ein zweites Teleskop?
Die notwendigen Korrekturen bekommt ihr bestimmt noch hin!
Viele Grüße
Roland
- NicoGeisler
- . . . .
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.03.2017, 21:05
- Wohnort: Bernau b. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Hi Edmund,
ja okay, so mache ich das auch immer.
ja okay, so mache ich das auch immer.
Hi Roland, danke für die Rückmeldung. Ja ist schon recht groß das Feld, Fluch und Segen zugleich. Wir haben noch einen 140er TEC neben den RASA geschnallt. Platz habe ich jetzt erstmal keinen mehr

Viele Grüße Nico
- Stefan_Lilge
- .
- Beiträge: 2030
- Registriert: 10.03.2017, 22:35
- Wohnort: Berlin
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Hallo Nico,
Gratulation zum First Light, das bearbeitete Bild sieht sehr gut aus.
Wenn der RASA nicht scharf abbildet kann das natürlich am Seeing o.ä. liegen, wenn das immer so ist sollte man aber den Abstand der Kamera noch mal verändern. Das tückische am RASA ist, dass man einen falschen Abstand nicht an der Form der Randsterne festmachen kann wie bei einem Refraktor. Wenn der Abstand nicht exakt (vielleicht 0,5mm) stimmt, wird das Bild einfach nur insgesamt schwammig. Bevor der richtige Abstand nicht gefunden ist braucht man sich auch um Tilt nicht zu kümmern.
Und wenn der richtige Abstand gefunden ist und noch Tilt da ist, könnte man einfach mal die Adapter auseinanderschrauben und wieder zusammenschrauben, vielleicht reicht das schon. Leider reicht dieser Vorgang auch, um eine vorher gute Abbildung wieder durch Tilt zu verderben. Wenn es also einmal passt bloss nicht wieder auseinanderschrauben ;-)
Gratulation zum First Light, das bearbeitete Bild sieht sehr gut aus.
Wenn der RASA nicht scharf abbildet kann das natürlich am Seeing o.ä. liegen, wenn das immer so ist sollte man aber den Abstand der Kamera noch mal verändern. Das tückische am RASA ist, dass man einen falschen Abstand nicht an der Form der Randsterne festmachen kann wie bei einem Refraktor. Wenn der Abstand nicht exakt (vielleicht 0,5mm) stimmt, wird das Bild einfach nur insgesamt schwammig. Bevor der richtige Abstand nicht gefunden ist braucht man sich auch um Tilt nicht zu kümmern.
Und wenn der richtige Abstand gefunden ist und noch Tilt da ist, könnte man einfach mal die Adapter auseinanderschrauben und wieder zusammenschrauben, vielleicht reicht das schon. Leider reicht dieser Vorgang auch, um eine vorher gute Abbildung wieder durch Tilt zu verderben. Wenn es also einmal passt bloss nicht wieder auseinanderschrauben ;-)
Viele Grüße
Stefan
Stefan
- NicoGeisler
- . . . .
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.03.2017, 21:05
- Wohnort: Bernau b. Berlin
- Kontaktdaten:
Re: C/2020 V2 (ZTF)
Hi Stefan, danke für die Rückmeldung. Na ja, Zicken sind mein Hobby ... Wäre ja auch voll langweilig, wenn alles gleich funktionieren würde.
Viele Grüße Nico

Viele Grüße Nico