Hallo Thomas und Josef,
vielen Dank für Eure Kommentare.
Die Suche ergab 707 Treffer
- 27.09.2023, 07:59
- Forum: Deepsky
- Thema: Die restlichen Bilder vom September
- Antworten: 6
- Zugriffe: 653
- 26.09.2023, 17:10
- Forum: Deepsky
- Thema: Die restlichen Bilder vom September
- Antworten: 6
- Zugriffe: 653
Re: Die restlichen Bilder vom September
Hallo Christian, vielen Dank für den Kommentar. Nur die Falschfarbendarstellung finde ich immer noch etwas gewöhnungsbedürftig, obwohl die Struktur der Nebel dadurch sehr gut dargestellt wird. Ja, das kommt auch manchmal auf das Objekt an. Bei den Falschfarbenbildern war schon viel Mond anfangs der ...
- 26.09.2023, 10:26
- Forum: Deepsky
- Thema: Die restlichen Bilder vom September
- Antworten: 6
- Zugriffe: 653
Die restlichen Bilder vom September
Hallo, der September bot mir ein Menge klarer Nächte, die ich fast alle nutzen konnte. Von den schon gezeigten Bildern vom September konnte ich nochmals 4 Aufnahmen machen, die ich hier jetzt alle in einm Post zeige. Alle Aufnahmen wurden mit dem 180 Epsilon und der Asi 6200 mm pro gemacht. Der Coco...
- 26.09.2023, 09:53
- Forum: Deepsky
- Thema: M16 Adlernebel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 370
Re: M16 Adlernebel
Hallo Jörg,
auch wie M33 sehr feine Aufnahme.
Klasse gemacht !
auch wie M33 sehr feine Aufnahme.
Klasse gemacht !
Re: M33
Hallo Jörg,
der 160er Epsilon unter einem dunkeln Himmel ist schon ein sehr feines Teil.
Die OSC reicht vollkommen aus und mit einer Mono Kamera mit Filterrad muß man den Backfokus beachten, Verkippungsgefahr etc. und bei einemRGB kommt am Ende auch nicht mehr raus.
Gefällt mir gut, Bravo!
der 160er Epsilon unter einem dunkeln Himmel ist schon ein sehr feines Teil.
Die OSC reicht vollkommen aus und mit einer Mono Kamera mit Filterrad muß man den Backfokus beachten, Verkippungsgefahr etc. und bei einemRGB kommt am Ende auch nicht mehr raus.
Gefällt mir gut, Bravo!
- 22.09.2023, 09:29
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch ein Sh2-132
- Antworten: 10
- Zugriffe: 809
Re: Noch ein Sh2-132
Hallo Stefan vielen Dank für Dein Feedback ! Ich würde es noch schöner finden wenn OIII nicht so stark hervorgehoben wäre, weil dadurch der Farbkontrast zwischen den beiden Hälften des Nebels verloren geht, den ich besonders reizvoll finde. Ich habe noch eine HOO-Version, die vielleicht eher Deiner ...
- 20.09.2023, 16:55
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC7380 und Dunkelnebel vom HTT2023
- Antworten: 4
- Zugriffe: 483
Re: NGC7380 und Dunkelnebel vom HTT2023
Hallo Daniel, sehr schön geworden ! Wie hast Du das Bild bearbeitet ? Ich frage deshalb, da die Sterne sehr dominant sind und das Bild zu stark beherrschen. Bei meinen Bildern trenne ich grob gesagt das gestakte Bild in sternloses und nur die Sterne und strecke dann beide unterschiedlich um sie dann...
- 20.09.2023, 16:35
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch ein Sh2-132
- Antworten: 10
- Zugriffe: 809
Re: Noch ein Sh2-132
Hallo Frank, ich hab mal einen Zoom auf den Kern des Nebels gemacht, da kommen die Details, wie bei Deinem Bild, besser rüber. Hattetst Du Dein Bild auf dem Land( nicht Berlin) gemacht ? Klar habe ich mit meinem dunklen Himmel etwas mehr OIII-Anteile. Hier der Ausschnitt https://www.astronomicum.de/...
- 20.09.2023, 11:16
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-132 nach der Sommerpause .......
- Antworten: 4
- Zugriffe: 419
Re: SH2-132 nach der Sommerpause .......
Hallo Holger, schön wieder dass Du wieder unter uns weilst 8O Irgenwie sehen die Bilder farblich nicht so richtig wie eine Schmalbandaufnahme aus, außer das beim Hummernebel ein bißchen Grün zu sehen ist. Der Blauanteil im Löwenkopf ist nicht zu sehen. Entweder ist der von dir benutzte Filter nix od...
- 20.09.2023, 11:02
- Forum: Deepsky
- Thema: Noch ein Sh2-132
- Antworten: 10
- Zugriffe: 809
Noch ein Sh2-132
Hallo, ein beliebtes Objekt und viel gezeigt nun auch von mir. Ich hatte den Löwenkopf anfangs September schon angefangen und fast 14h mit RGB's für die Sterne über mehrer Nächte belichtet. Das Bild ist eine SHO-Version mit der einer modifizierten Hubble-Palette und eingeblendeten RGB-Sterne. Optik ...
- 16.09.2023, 14:06
- Forum: Deepsky
- Thema: Seepferdchen Nebel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 674
Re: Seepferdchen Nebel
Hallo Reiner vielen Dank für Deine netten Worte. Einfach erstaunlich, in welcher kurzen Zeit Du so viele verschiedene Objekte mit diesem Detailreichtum, Schärfe und Ausgewogenheit schaffst. Ich hab mir über die Jahre meinen Workflow in PI und PS ständig verfeinert ( meine Infos ziehe ich viel aus Tu...
- 15.09.2023, 19:44
- Forum: Deepsky
- Thema: Seepferdchen Nebel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 674
Seepferdchen Nebel
Hallo, noch ein Bild vom September in der abnehmenden Mondphase der Barnard 150 Nebel. Barnard 150 ist ein Dunkelnebel, der im Sternbild Cepheus zu sehen ist. Aufgrund seiner Form ist er auch als Seepferdchennebel bekannt. Optik / Mount: Tak Epsilon 180 f2.8, Alt-5 TeenAstro Camera / Filter: ZWO ASI...
- 14.09.2023, 11:20
- Forum: Deepsky
- Thema: PN Outters 2 mit OC NGC 136
- Antworten: 10
- Zugriffe: 956
Re: PN Outters 2 mit OC NGC 136
Hallo Stefan,
39.33h für den blauen Kringel von der Dachterrasse in Berlin.... das nenn ich Durchhaltevermögen, ich hätte nach der ersten Sichtung der Daten nach einer Stunde aufgegeben.
Den PN Outters 2 als Hauptobjekt und nicht als Beifang findet man kaum im Netz.
Gratulation zum Ergebnis.
39.33h für den blauen Kringel von der Dachterrasse in Berlin.... das nenn ich Durchhaltevermögen, ich hätte nach der ersten Sichtung der Daten nach einer Stunde aufgegeben.
Den PN Outters 2 als Hauptobjekt und nicht als Beifang findet man kaum im Netz.
Gratulation zum Ergebnis.
- 12.09.2023, 17:07
- Forum: Deepsky
- Thema: The Rotten Fish Nebula
- Antworten: 3
- Zugriffe: 378
The Rotten Fish Nebula
Hallo, ein weiters Bild aus der letzten Schönwetterperiode. LDN 1251 ist ein komplexer Nebel im Sternbild Cepheus, der reflektierenden Staub und Gas enthält. Sein Spitzname im englischen Sprachraum ist "Rotten Fish Nebula", nicht sehr symphatisch für so ein hübsches Kerlchen..... LDN 1251 ...
- 12.09.2023, 13:52
- Forum: Deepsky
- Thema: Molekularwolke im Andromeda
- Antworten: 4
- Zugriffe: 553
- 11.09.2023, 19:25
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-124 im Cygnus
- Antworten: 9
- Zugriffe: 898
- 08.09.2023, 08:01
- Forum: Deepsky
- Thema: Molekularwolke im Andromeda
- Antworten: 4
- Zugriffe: 553
Molekularwolke im Andromeda
Hallo, LBN 534 ist eine Molekularwolke im Sternbild der Andromeda mit einem blauen Reflexionsnebel vdB 158. Aufgenommen mit dem 180 Epsilon und der Asi6200 als LRGB. https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=15463 Ein kleiner blauer planetarischer Neb...
- 06.09.2023, 19:27
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-132 Löwennebel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 696
Re: Sh2-132 Löwennebel
Hallo Jens,
da bist Du mir zuvorgekommen, den hab ich auch in letzter Neumondphase gemacht und werde noch nachlegen.
Eine sehr stimmige Aufnahme mit tollen Farben ! Gefällt mir sehr gut, you nailed it...

da bist Du mir zuvorgekommen, den hab ich auch in letzter Neumondphase gemacht und werde noch nachlegen.
Eine sehr stimmige Aufnahme mit tollen Farben ! Gefällt mir sehr gut, you nailed it...



- 04.09.2023, 20:42
- Forum: Deepsky
- Thema: Weitfeld um WR 134 im Schwan
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1083
Re: Weitfeld um WR 134 im Schwan
Hallo Ralf und Tom vielen Dank für Euer Feedback



- 30.08.2023, 22:18
- Forum: Deepsky
- Thema: Weitfeld um WR 134 im Schwan
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1083
Re: Weitfeld um WR 134 im Schwan
Hallo Josef und Frank danke für Euer Feedback!
Holger ist noch ne Ecke nördlicher von mir!
Holger ist noch ne Ecke nördlicher von mir!
- 26.08.2023, 15:23
- Forum: Deepsky
- Thema: Weitfeld um WR 134 im Schwan
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1083
Re: Weitfeld um WR 134 im Schwan
Hallo Holger,
freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Bin ab Morgen Sonntag eine Woche in Paris und dann wieder daheim.
Wo fahrt Ihr hin?
freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Bin ab Morgen Sonntag eine Woche in Paris und dann wieder daheim.
Wo fahrt Ihr hin?
- 25.08.2023, 19:48
- Forum: Deepsky
- Thema: Weitfeld um WR 134 im Schwan
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1083
Weitfeld um WR 134 im Schwan
Hallo, eine abwechslungsreiche Region im Sternbild Schwan mit interstellaren Wolken, Gas und Staub, 2 Emissionsnebeln und einem ringförmigen Nebel. Links ist der Emissionsnebel Sh2-104, ein relativ kleiner und unbekannter Nebel im Sternbild Schwan. In der Mitte befindet sich der ringförmige Nebel de...
- 17.08.2023, 13:00
- Forum: Deepsky
- Thema: Region um NGC 6823 im Adler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 866
Re: Region um NGC 6823 im Adler
Hallo Tom vielen Dank für Deine Kommentar. nix Adler sollte Füchslein heißen und IC1590 ist in der Cassiopeia..... jaja, die Franzosen und ihre Weine Asche auf mein Haupt. Ich habe ChatGTP gebeten, mir was in kurzen Worten über NGC6823 zu erzählen und anscheinend hat der GTP zuviel Wein getrunken. I...
- 16.08.2023, 13:11
- Forum: Deepsky
- Thema: 11.6 Stunden Supernova Rest im Schwan
- Antworten: 5
- Zugriffe: 652
Re: 11.6 Stunden Supernova Rest im Schwan
Vielen Dank, Josef, für Deine netten Worte.
- 14.08.2023, 21:16
- Forum: Deepsky
- Thema: 11.6 Stunden Supernova Rest im Schwan
- Antworten: 5
- Zugriffe: 652
11.6 Stunden Supernova Rest im Schwan
Hallo, wie schon im Titel habe ich jetzt 11.7h Belichtungszeit für die beiden Hälften des Mosaikes. Die Schwierigkeit bei der Bearbeitung waren die verschieden Gradienten über mehrer Nächte im Mosaik anzugleichen. Irgendwie habe ich es doch geschaft und das Bild ist für mich wesentlich weicher und h...
- 14.08.2023, 20:56
- Forum: Deepsky
- Thema: IC5146 mit dem Rasa
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1081
Re: IC5146 mit dem Rasa
Hallo Christoph,
sehr feine Bild gefällt mir sehr gut.
So ein Rasa ist schon was feines.
sehr feine Bild gefällt mir sehr gut.
So ein Rasa ist schon was feines.
- 14.08.2023, 20:54
- Forum: Deepsky
- Thema: Supernova Rest im Schwan
- Antworten: 5
- Zugriffe: 629
Re: Supernova Rest im Schwan
Danke Euch beiden, aber wie schon gesagt ich habe nochmal unerwartet nachlegen können und ich zeige das finale Bild in einem neuen Post.
- 14.08.2023, 20:52
- Forum: Deepsky
- Thema: Region um NGC 6823 im Adler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 866
Re: Region um NGC 6823 im Adler
Hallo Jens,
vielen dank für Deinen Feedback.
Der klare Himmel in einer dünn besiedelten Region und auf 1100m Höhe zahlt sich aus.
vielen dank für Deinen Feedback.
Der klare Himmel in einer dünn besiedelten Region und auf 1100m Höhe zahlt sich aus.
- 14.08.2023, 09:07
- Forum: Deepsky
- Thema: Supernova Rest im Schwan
- Antworten: 5
- Zugriffe: 629
Re: Supernova Rest im Schwan
Servus Josef,
danke für das Lob !
Das Bild ist immer noch eine Baustelle, da es 3x schon unerwartet aufgeklärt hat und ich weiter aufnehmen konnte.
danke für das Lob !
Das Bild ist immer noch eine Baustelle, da es 3x schon unerwartet aufgeklärt hat und ich weiter aufnehmen konnte.
- 12.08.2023, 15:09
- Forum: Deepsky
- Thema: Sommerrätsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 757
- 12.08.2023, 15:07
- Forum: Deepsky
- Thema: Supernova Rest im Schwan
- Antworten: 5
- Zugriffe: 629
Supernova Rest im Schwan
Hallo, Dank des gnädigen Wettergotes konnte ich mein Mosaik fertigstellen. Zum Objekt : Sh2-91 ist der südliche Strang des Supernova-Überrests G65.2 + 5.7 ist, der sich in etwa 2600 Lichtjahre enfernt in einer Region befindet, die reich an dichten galaktischen Molekülwolken ist. G65.2 + 5.7 ist in W...
- 11.08.2023, 13:24
- Forum: Deepsky
- Thema: Sommerrätsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 757
- 11.08.2023, 10:02
- Forum: Deepsky
- Thema: Sommerrätsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 757
Re: Sommerrätsel
Moin Holger
Sieht dem ähnlich, ist aber falsch.
Konnte ich heute Nacht machen. Es klärte unerwartet auf.
Holger-Sassning hat geschrieben: ↑11.08.2023, 09:02 bei dem Objekt dürfte es sich wohl um Simeis 147 handeln.
Sieht dem ähnlich, ist aber falsch.
Konnte ich heute Nacht machen. Es klärte unerwartet auf.
- 10.08.2023, 17:09
- Forum: Deepsky
- Thema: Sommerrätsel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 757
Sommerrätsel
Hallo, gestern Nacht habe ich auf ein Objekt in der Ausdehnung groß aber mit geringer Helligkeit gehalten. Leider habe ich vergessen meine Kuppel weiter zu schieben und die Halpha Aufnahmen waren logischerweise nix. Das gezeigte Bild ist eine reine OIII Aufnahme aus 30x5min Sub's. Um welches Ojekt h...
- 10.08.2023, 10:50
- Forum: Deepsky
- Thema: Region um NGC 6823 im Adler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 866
- 09.08.2023, 20:05
- Forum: Deepsky
- Thema: Region um NGC 6823 im Adler
- Antworten: 7
- Zugriffe: 866
Region um NGC 6823 im Adler
Hallo, aus den letzten beiden Nächten diese Aufnahme. NGC 6823 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Adler (Aquila) und liegt etwa 6.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Dieser Sternhaufen ist bekannt für seine bemerkenswerte Assoziation mit dem Emissionsnebel IC 1590, der oft als Teil des gesam...
- 08.08.2023, 16:08
- Forum: Deepsky
- Thema: Cirrusnebel mit Epsilon 180 f2.8
- Antworten: 7
- Zugriffe: 834
Re: Cirrusnebel mit Epsilon 180 f2.8
Hallo Josef und Christian vielen Dank ! abgesehen davon das S/W Fan bin zeigst Du hier die Wucht der Sternexplosion von vor langer Zeit! es muss nicht immer Farbe sein, um zu einem beeindruckenden Bild zu kommen. Gefällt mir sehr gut! Bei diesem Objekt bietet sich das S/W Bild für die Detaildarstell...
- 07.08.2023, 19:57
- Forum: Deepsky
- Thema: Cirrusnebel mit Epsilon 180 f2.8
- Antworten: 7
- Zugriffe: 834
Cirrusnebel mit Epsilon 180 f2.8
Hallo ich habe nach fast 2 Jahren meinen Tak Epsilon 180 wieder in der Warte und gestern einen Testlauf mit dem Epsilon gemacht. Die Kollimation war immer noch ok, Stand ja auch nur im Büro herum. Aufgenommen von 02h bis 03h30 (20x5min) mit der Asi6200 mm pro. https://www.astronomicum.de/bildergaler...
Re: NGC 6595
Hallo Josef,
ein bißchen spät meine Kommentar
Schöne Aufnahme dieses kleinen blauen Reflexionsnebel NGC6595 neben dem roten IC 1284.
Du hast aber auch ein exquisites Material zum aufnehmen!
ein bißchen spät meine Kommentar

Schöne Aufnahme dieses kleinen blauen Reflexionsnebel NGC6595 neben dem roten IC 1284.
Du hast aber auch ein exquisites Material zum aufnehmen!
- 05.08.2023, 10:03
- Forum: Alles was lebt
- Thema: Schwalbenflug und Astrosoftware
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1295
Re: Schwalbenflug und Astrosoftware
Hallo Christian,
muß ich auch mal ausprobieren aber mich beeilen, die Schwalben und Mauersegler sind hier Ende August wieder weg.
Danke für's Zeigen
muß ich auch mal ausprobieren aber mich beeilen, die Schwalben und Mauersegler sind hier Ende August wieder weg.
Danke für's Zeigen
