Die Suche ergab 653 Treffer

von Edmund
17.02.2023, 21:08
Forum: Deepsky
Thema: IC443_DSLM
Antworten: 4
Zugriffe: 334

Re: IC443_DSLM

Die senkrechte Aufhellung am rechten Bildrand konnte ich leider nicht wegrechnen...


da hilft nur abschneiden....

Trotzdem schön anzusehen diese vielfältige Region.
von Edmund
16.02.2023, 22:11
Forum: Deepsky
Thema: Krebsnebel und der aktuelle Komet
Antworten: 8
Zugriffe: 514

Re: Krebsnebel und der aktuelle Komet

fantastische Details. Ja , ich finde die letzte Version auch stimmiger uns ausdrucksstärker. Vielen Dank, wobei die letzte Version nur aus den Aufnahmen aus der ersten Nacht gestackt wurde. Die Version aus beiden Nächten ist wesentlich detailreicher, aber irgendwie hab ich mich mit der EBV schwer g...
von Edmund
16.02.2023, 13:36
Forum: Deepsky
Thema: NGC 1977, Running Man mit neuer Kamera
Antworten: 5
Zugriffe: 373

Re: NGC 1977, Running Man mit neuer Kamera

Hallo Jörg,

gefällt mir sehr gut und die Kamera mit den kleinen Pixel passt gut zum Epsilon.

Schöne Kombi, die wird Dir viele schöne Bilder machen.
von Edmund
16.02.2023, 08:27
Forum: Deepsky
Thema: Krebsnebel und der aktuelle Komet
Antworten: 8
Zugriffe: 514

Re: Krebsnebel und der aktuelle Komet

Moin Ihr beiden, danke für die Rückmeldung :thumbsup: :thumbsup: Ich habe mich bei den Farben an das Bild von Hubble orientiert. Ich habe noch eine andere Version, die scheint mir in Farbe und Schärfe etwas stimmiger zu sein. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&...
von Edmund
15.02.2023, 20:44
Forum: Deepsky
Thema: Krebsnebel und der aktuelle Komet
Antworten: 8
Zugriffe: 514

Krebsnebel und der aktuelle Komet

Hallo, nach der Schlechtwetterperiode im Januar konnte ich wieder was machen und habe mit meiner mobilen Ausrüstung ( Sony A7 und StarAdventure) den Komet E3 ZTF eingefangen und mit dem 12"ACF und der ASI6200 auf den Krebsnebel gehalten. 70x60sec, Sigma135 Blende auf 2,8 1600iso mit der Sony A7...
von Edmund
19.01.2023, 13:18
Forum: Deepsky
Thema: NGC2238, überraschend wurde es klar ..........
Antworten: 7
Zugriffe: 700

Re: NGC2238, überraschend wurde es klar ..........

Holger-Sassning hat geschrieben: 19.01.2023, 11:08 ich denke mal, das ich es da mit dem BlurXTerminator in PixInsight etwas übertrieben habe.
Was du benutzt das auch, bist also auch vom rechten Weg abgekommen... :tl:
von Edmund
19.01.2023, 10:58
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: C/2020 V2 (ZTF)
Antworten: 10
Zugriffe: 977

Re: C/2020 V2 (ZTF)

NicoGeisler hat geschrieben: 19.01.2023, 10:50
Hast Du Erfahrung mit dem ASTAP-Inspector? Wir hatten die SC’s sonst immer mit dem CCD Inspector justiert.

Viele Grüße Nico
Mit ASTAP oder dem CCD Inspector habe ich beim SC die Kollimation nur überprüft und vorher alles nach der alten Methode (Beugungsscheibe) gemacht.
von Edmund
19.01.2023, 10:11
Forum: Deepsky
Thema: NGC2238, überraschend wurde es klar ..........
Antworten: 7
Zugriffe: 700

Re: NGC2238, überraschend wurde es klar ..........

Hi Holger,

schöne Farben in beiden Bildern und feine Sterne im ersten Bild.

Gut gemacht, hast Du mit NINA alle beide Aufnahmen gleichzeitig gemacht oder lief das zweite Set einfach mit ?
von Edmund
18.01.2023, 18:49
Forum: Deepsky
Thema: Medusa Nebel
Antworten: 7
Zugriffe: 757

Re: Medusa Nebel

Hallo Achim und Nico danke für Euren Feedback!
von Edmund
18.01.2023, 17:39
Forum: Unser Sonnensystem
Thema: C/2020 V2 (ZTF)
Antworten: 10
Zugriffe: 977

Re: C/2020 V2 (ZTF)

Hallo Nico, schönes Teil das 11" RASA, da können wir auf schöne Bilder hoffen. Ich hab das Bild mal in ASTAP angeschaut, da ist wahrscheinlich noch ein Tilt irgendwo. Der Fokus scheint ok zu sein. https://astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=raw&type=orig&id=15262
von Edmund
18.01.2023, 16:49
Forum: Deepsky
Thema: NGC2359_NeuBearbeitung
Antworten: 6
Zugriffe: 565

Re: NGC2359_NeuBearbeitung

Hallo Achim,

sieht viel besser aus und auch die Sterne zeigen kräftigere Farben.

Mu0 ich auch mal mit meinen Bildern versuchen...
von Edmund
17.01.2023, 10:18
Forum: Deepsky
Thema: Medusa Nebel
Antworten: 7
Zugriffe: 757

Re: Medusa Nebel

Hallo Frank, Josef und Christian vielen Dank für Eure Kommentare !
von Edmund
15.01.2023, 13:50
Forum: Treffen
Thema: La Palma. Athos
Antworten: 8
Zugriffe: 871

Re: La Palma. Athos

Hallo Frank,

Viel ist manchmal zu viel.... nimm ein Objekt, welches in Berlin zu tief steht und mach das fertig und das nächste.

So würde ich das machen.
von Edmund
15.01.2023, 13:42
Forum: Deepsky
Thema: Medusa Nebel
Antworten: 7
Zugriffe: 757

Medusa Nebel

Hallo, eine Aufnahme vom 27 Dezember 2022 des Medusa Nebels in den Zwillingen als HOO Version. Eigentlich sollte nach dem automatisierten ( NINA) Meridian-Flip noch RGB für die Sternderl dazukommen, aber irgendwie hat es mir dabei das USB-Kabel der Kamera rausgezogen, was mir noch nie passiert ist. ...
von Edmund
12.01.2023, 23:18
Forum: Deepsky
Thema: NGC 70 Group
Antworten: 6
Zugriffe: 727

Re: NGC 70 Group

Hallo Josef,

interessante Gruppe, kannte ich nicht.

Danke für die schöne Aufnahme!
von Edmund
12.01.2023, 18:51
Forum: Deepsky
Thema: Wizard Nebel vom November 2022
Antworten: 8
Zugriffe: 848

Re: Wizard Nebel vom November 2022

Hallo Achim und Roland vielen Dank für die Kommentare ! Für meinen Geschmack schon ein wenig zu viel des Guten, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Kam denn schon die KI in Form von Blur X Terminator zum Einsatz? Soll ja Wunder wirken... Nein habe ich noch nicht ausprobiert. Ich benutz...
von Edmund
12.01.2023, 10:56
Forum: Kameras u. Zubehör
Thema: MGEN3
Antworten: 10
Zugriffe: 1004

Re: MGEN3

Hallo Ralf, wenn du NINA benutzen willst und deine Ausrüstung eh schon mit einem PC/Laptop gesteuert wird, macht der Standalone MGEN-Guider nicht viel Sinn. Da wäre zu überlegen mit einer günstigen Guidecam und PHD2 zu arbeiten um alle Vorteile der Automatisierung NINA's ( Meridian Flip, Dither etc)...
von Edmund
12.01.2023, 09:21
Forum: Deepsky
Thema: Wizard Nebel vom November 2022
Antworten: 8
Zugriffe: 848

Re: Wizard Nebel vom November 2022

Hallo Frank und Josef, vielen Dank für Eure Kommentare :thumbsup: :thumbsup: ist wohl mit Zeit und Himmel bei dir auch nicht besser, Sehr häufig bedeckt aber viel zu wenig Regen und wir werden wohl 2023 wieder ein sehr trockenes Jahr haben, mit viel versiegenden Brunnen fürs Trinkwasser in einigen G...
von Edmund
11.01.2023, 11:34
Forum: Deepsky
Thema: Wizard Nebel vom November 2022
Antworten: 8
Zugriffe: 848

Wizard Nebel vom November 2022

Hallo, ich war zugegeben in letzter Zeit etwas weniger aktiv hier, habe aber immer mal reingeschaut und die teilweise tollen Aufnahmen mir angesehen. Auch noch ein gutes Neues Jahr an alle und viele klare Nächte für Euch. Zur Aufnahme vom November, der Wizard Nebel (NGC 7380) im Kepheus den ich mit ...
von Edmund
13.10.2022, 10:26
Forum: Deepsky
Thema: Zwilling der Milchstraße
Antworten: 7
Zugriffe: 1102

Re: Zwilling der Milchstraße

Hallo Achim und Stefan,

vielen Dank für die Kommentare !

Freut mich, dass Euch das Bild gefällt.
von Edmund
13.10.2022, 09:56
Forum: Deepsky
Thema: NGC 7331
Antworten: 8
Zugriffe: 1469

Re: NGC 7331

Hallo Stefan, sehr detaillierte Galaxie zeigst Du da. 25h Belichtungszeit, wenn ich richtig gerechnet habe, haben sich ausgezahlt. Mit dem etwas kleineren Chip am ACF hast Du auch weniger Probleme mit den Sternen am Bildrand. Da sollte ich doch mal meinen Sensor mit einer Schablone verkleinern.... ;)
von Edmund
12.10.2022, 18:26
Forum: Deepsky
Thema: Zwilling der Milchstraße
Antworten: 7
Zugriffe: 1102

Re: Zwilling der Milchstraße

Hallo Holger,

freut mich, dass Dir die Aufnahme gefällt.


Holger-Sassning hat geschrieben: 12.10.2022, 18:07 na, da erwarte ich aber nun von dir eine entsprechende Animation zu sehen.

Ja, da arbeite ich noch dran.... :baeh:
von Edmund
12.10.2022, 17:42
Forum: Deepsky
Thema: Zwilling der Milchstraße
Antworten: 7
Zugriffe: 1102

Zwilling der Milchstraße

Hallo, in der letzten Neumondphase habe ich im Sternbild Pegasus auf NGC7331, wird auch als Caldwell30 geführt, gute 5h mit dem12"ACF und der ASI6200 mono belichtet. NGC 7331 ist eine Galaxie, die unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße, in Bezug auf Größe, Morphologie und Masse relativ ähnlich ...
von Edmund
27.09.2022, 19:24
Forum: Deepsky
Thema: WR 134 unterhalb vom Crescent-Nebel
Antworten: 10
Zugriffe: 2007

Re: WR 134 unterhalb vom Crescent-Nebel

Hallo, vielen Dank für die Kommentare :thumbsup: :thumbsup: Bei der Bearbeitung hatte ich keine Schwierigkeiten die Details darzustellen, da die Rohdaten bereits viel Signal haben. Ich habe eine Animation aus meinem "Workflow" mit den sternlosen Ha und OIII Masterframes aus Pixinsight gema...
von Edmund
24.09.2022, 20:31
Forum: Deepsky
Thema: WR 134 unterhalb vom Crescent-Nebel
Antworten: 10
Zugriffe: 2007

WR 134 unterhalb vom Crescent-Nebel

Hallo, ich melde mich auch mal wieder... :oops: Von den letzten 2 Nächten habe ich wieder diesen Wolf-Rayet 134 unterhalb des Crescent Nebels mit dem 12"ACF 2588mm und der ASI6200 aufgenommen. Die Aufnahme ist eine HOO-Version mit RGB Sterne und es kamen so 9h Bel.zeit zusammen. WR 134 ist ein ...
von Edmund
09.08.2022, 13:05
Forum: Deepsky
Thema: Kokon Nebel
Antworten: 9
Zugriffe: 2575

Re: Kokon Nebel

Hallo Roland,

vielen Dank für die netten Worte !
von Edmund
09.08.2022, 13:03
Forum: Deepsky
Thema: Der Omeganebel
Antworten: 6
Zugriffe: 1795

Re: Der Omeganebel

Hallo Roland,

vielen Dank für Deinen Kommentar.

Ich habe auch eine HOO Version für die gefälligeren Farben ausprobiert, aber da wird das Bild viel weniger detailreich :(
von Edmund
07.08.2022, 23:06
Forum: Deepsky
Thema: Der Omeganebel
Antworten: 6
Zugriffe: 1795

Re: Der Omeganebel

Hallo Josef,
keine RGB Version, ich habe hier nur Schmalbandfilter benutzt.
von Edmund
07.08.2022, 12:46
Forum: Deepsky
Thema: Kokon Nebel
Antworten: 9
Zugriffe: 2575

Re: Kokon Nebel

Hallo Willi,

welch Lob mon cher ami, danke Dir :thumbsup: :thumbsup:
von Edmund
07.08.2022, 12:44
Forum: Deepsky
Thema: Der Omeganebel
Antworten: 6
Zugriffe: 1795

Der Omeganebel

Hallo, eine Aufnahme vom Juli dieses Jahres. Aufgenommen mit dem 12" ACF Meade 2580mm und der ASI 6200 mm pro mit Astrodon Filtern (Ha,SII,OIII alle 5nm) Insgesamt kamen so 11h Belichtungszeit aus mehreren Nächten zusammen. https://www.astronomicum.de/bildergalerie/image?view=image&format=r...
von Edmund
06.08.2022, 09:40
Forum: Deepsky
Thema: Kokon Nebel
Antworten: 9
Zugriffe: 2575

Re: Kokon Nebel

Vielen Dank für die Kommentare ! mit so vielen Strukturen habe ich den Kokon-Nebel noch nie gesehen. Auch die nebulöse Umgebung kommt toll raus. Danke! bei mir gehen hoher Kontrast und stark gestreckter Hintergrund nie so recht zusammen. Du hast aus Berlin raus den keinen dunklen Hintergrund, da wir...
von Edmund
06.08.2022, 09:32
Forum: Deepsky
Thema: NGC6781 im Adler
Antworten: 4
Zugriffe: 1499

Re: NGC6781 im Adler

Hallo Stefan,

vielen Dank !
Details und Tiefe sind super, obwohl du keine Schmalbandfilter eingesetzt hast.
An die Schmalbandfilter habe ich bei diesem Objekt gar nicht gedacht. :(
von Edmund
05.08.2022, 11:09
Forum: Deepsky
Thema: NGC6781 im Adler
Antworten: 4
Zugriffe: 1499

Re: NGC6781 im Adler

Hallo Josef,

vielen Dank für Deinen Kommentar :thumbsup:
von Edmund
05.08.2022, 11:07
Forum: Deepsky
Thema: Kokon Nebel
Antworten: 9
Zugriffe: 2575

Kokon Nebel

Hallo der Kokon Nebel aufgenommen mit einem 12"ACF Meade reduziert auf 2580mm in den ersten drei Augustnächten. Als Kamera kam die ASI6200 mono mit LRGB Filtern von Astrodon zum Einsatz, mit 9h Belichtungszeit (3min Subs) Aufgenommen von meiner Warte im franz. Zentralmassiv auf 1100m. https://a...
von Edmund
31.07.2022, 17:20
Forum: Deepsky
Thema: NGC6781 im Adler
Antworten: 4
Zugriffe: 1499

NGC6781 im Adler

Hallo, wieder mal ein Bild von mir, aus den letzten 2 Nächten mit klarem Himmel. Ich habe in letzter Zeit die Astrophotographie ein bisschen ruhen lassen und nun geht 's wieder los... Zur Aufnahme: Mit meinem 12"ACF bei 2580mm und der ASI6200mono, 7h Belichtungszeit mit 3min Einzelaufnahmen, LR...
von Edmund
01.05.2022, 21:27
Forum: Deepsky
Thema: Unser erstes APOD
Antworten: 9
Zugriffe: 3108

Re: Unser erstes APOD

Hallo Willi,

bravo, eine schönes APOD.

Glückwunsch :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
von Edmund
19.04.2022, 14:30
Forum: Deepsky
Thema: NGC 3628
Antworten: 9
Zugriffe: 3212

Re: NGC 3628

Hallo Willi,

klasse dein Hamburger !

Im full kommen die feinen Details richtig gut raus.

Bravo!
von Edmund
09.04.2022, 09:19
Forum: Deepsky
Thema: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022
Antworten: 13
Zugriffe: 4669

Re: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022

Hallo Roland, Jens und Karsten habe mich sehr über eure Rückmeldungen gefreut!
von Edmund
08.04.2022, 19:41
Forum: Deepsky
Thema: Die Eule aus dem großen Wagen
Antworten: 9
Zugriffe: 3713

Re: Die Eule aus dem großen Wagen

Hallo Daniel,

die 6,3h haben sich gelohnt. Schönes Ergebnis !
von Edmund
06.04.2022, 22:49
Forum: Deepsky
Thema: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022
Antworten: 13
Zugriffe: 4669

Re: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022

Hallo Daniel, Frank und Achim freut mich, dass Euch das Bild gefällt.
Daniel hat geschrieben: 06.04.2022, 14:52 Als Bewohner dieser Galaxie muss das ein toller Anblick am Nachthimmel sein.
Nachts wäre dann alles ein Rotlichtbezirk...