Hi Frank, Ich vermute mal ganz frech, dass Dein Spiegel unter erheblichen Astigmatismus leidet, ob der Spiegel selbst oder von der Lagerung oder gar wegen dem Fangspiegel sieht man natürlich nicht. Das kann der Komakorrektor natürlich nicht beheben, egal welcher. https://www.otterstedt.de/wiki/index...
Hey Roland, ein sehr eindrückliches Bild hast Du da gezaubert :respect: Vor allem sieht man in Deinem Foto im Gegensatz zu manch anderen Fotografen immer noch ein dezentes rauschen :thumbsup: Einziger kleiner Kritikpunkt: ich persönlich würde die links über M51 waagrecht liegende EdgeOne Galaxie etw...
Servus Ralf, gebe Frank da recht, dass irgendetwas schiefgelaufen ist; zumindest auf meinem Bildschirm hast Du auch einen sehr "fleckigen und unruhigen" Hintergrund. Die lange Beugungserscheinung von mu UMa kenne ich eigentlich nur von meinem damaligen ASA-Reducer am Newton. Bin überzeugt,...
Servus Sternfreunde, Heute mal was seltenes: Nori und ich hatten schon länger vor, den Natrium-Schweif des Merkur fotografisch festzuhalten. Merkurs Perihel war am 31. März und wir wussten, dass es danach ein kurzes Zeitfenster gibt, in dem der Schweif sichtbar wird. Unseren 1. Versuch starteten wir...
man sieht dem Bild an, dass es nicht "gequält" wurde. Tolle Details für einen 5zöller, aber.... mein persönliches Highlight ist doch die kleine verbogene mit dem Gx-Haufen!!!
mal eines von diesen Bildern, wo man doch länger hinschaut; finde ich absolute Klasse schon alleine durch Deinen Standort!!!
wüsste nicht, was man da noch besser machen könnte
wird immer besser und das letzte Bild schaut schon nicht schlecht aus. Hat eigentlich Dein Newton einen f/3 Hauptspiegel, oder verwendest Du einen Reducer??
Für die "überschaubare" Belichtungszeit ein ganz tolles Foto geworden. Allerdings bin ich wie Stefan der Meinung, weniger strecken bringt wahrscheinlich in diesem Fall mehr!!!
Hi Holger, Auch mir gefällt die Aufnahme mit dem 80er etwas besser. Farben waren mir immer schon ein wenig egal, aber warum haben in der 115er Aufnahme alle hellen und mittelhellen Sterne ein Schwänzchen nach oben?? Aber wenigstens habt Ihr da oben etwas besseres Wetter und das hast Du gut genutzt!!...
Hi Sternfreunde. erstmal DANKE für die netten Reaktionen!!! @ Roland: nö, da mussten wir nix verändern, die haben wir damals so gebraucht bekommen. Allerdings hatten wir zuerst wirklich die große Baader-Prismenschiene da oben, aber stellten schnell fest, dass die für dieses Gerät nix taugt. Die zu s...
Hi Sternfreunde, ist schon etwas länger her, dass ich hier aktiv war; zum einen Arbeit und zum anderen zimmerten wir ein neues Teleskop zusammen. Wieder einmal hat uns das Öffnungsfieber gepackt, also musste was größeres her. Letztlich landeten wir wieder bei einem Newton, den wir aber selbst zusamm...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.