Die Suche ergab 33 Treffer
- 20.12.2020, 11:42
- Forum: Treffen
- Thema: Saturn und Jupiter heute (19.12.2020)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 682
Re: Saturn und Jupiter heute (19.12.2020)
Hi, Zur Info. Ich bin dann nach Kremmen gefahren. Sicht war vergleichsweise echt super. Leider windig. Mein 8" wackelte ganz schön. Dazu ist die Bildverarbeitung von zwei Planeten in einen Video nicht einfach... Bis jetzt habe ich unter Umständen wenig geschafft. Na ja. Vielleicht hat jemand ei...
- 19.12.2020, 09:41
- Forum: Treffen
- Thema: Saturn und Jupiter heute (19.12.2020)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 682
Saturn und Jupiter heute (19.12.2020)
Hi, Heute Nachmittag/Abend sind Jupiter und Saturn so nah wie noch nie (in meinem Leben :baeh: ). Das Wetter sieht nicht so schlecht aus... Ich suche nach einen guten Ort in der Nähe von Berlin (Nord-West) um das zu beobachten... Habt ihr eine Empfehlung wo man das beobachten kann? Leider sind die P...
- 03.12.2020, 23:07
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond vom 1.12.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 754
Re: Mond vom 1.12.
Hi Jörg,
schönes Bild und Farbe!
Meine Bilder sehen deutlich "grauer" aus. Wie bekommst du das hin?
Ich habe ein Video mit meinem ASI183 (Farbkamera) und mit Autostakkert dieses Video verarbeitet. Dann kleine Anpassung in PS.
Gruß,
Helder
schönes Bild und Farbe!
Meine Bilder sehen deutlich "grauer" aus. Wie bekommst du das hin?
Ich habe ein Video mit meinem ASI183 (Farbkamera) und mit Autostakkert dieses Video verarbeitet. Dann kleine Anpassung in PS.
Gruß,
Helder
- 03.12.2020, 23:03
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Längere Brennweite auf HEQ5
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1104
Re: Längere Brennweite auf HEQ5
Hallo Frank, ohne in die Details zu Gehen, zwei Teleskope nur 2x so viel Intensität. Um mehr Auflösung zu bekommen, muss man interferometrisch die Signale koppeln. Man muss also die Phase der zwei Signale vergleichen können. Das wurde schon gemacht, aber nur mit Radiowellen. Sogar auf unterschiedlic...
- 02.12.2020, 23:14
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Mond von 2.12.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 402
Mond von 2.12.
Naja,
hier ist was ich heute Abend in 200 Bilder, weniger als eine Minute, 8 GB, geschafft habe.
Zur Gerät:
Newton 200 f5
Flattener von GPU
ASI 183MC
HEQ5
CS,
Helder
hier ist was ich heute Abend in 200 Bilder, weniger als eine Minute, 8 GB, geschafft habe.
Zur Gerät:
Newton 200 f5
Flattener von GPU
ASI 183MC
HEQ5
CS,
Helder
- 02.12.2020, 23:06
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Längere Brennweite auf HEQ5
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1104
Re: Längere Brennweite auf HEQ5
Hallo Alle, vielen Dank für Eure Kommentare. Die habe ich mir sorgfältig durchgelesen und fand sie sehr interessant. Dass die RCs probleme machen konnten war nur ein gefühl... Stefan: sind die RCs auch für Planeten nicht so geeignet? Wie ich das verstanden habe, geht es größtenteils um die Abbildung...
- 02.12.2020, 15:28
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Längere Brennweite auf HEQ5
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1104
Längere Brennweite auf HEQ5
Hi, ich bin seit langem Still und Leise... Job wechseln ist nicht easy. Weniger Zeit, mehr Jobspass, kein Astrozeit (bis vor Gestern mit Vollmond). ich bin seit einer Weile auf HEQ5 umgestiegen und bin damit sehr zufrieden. Ich konnte die Montierung mit ins Flugzeug als Handgepäck nehmen. Ich möchte...
- 29.07.2020, 17:54
- Forum: Deepsky
- Thema: M8 und M20 bei geographischer Breite 14,6°
- Antworten: 0
- Zugriffe: 692
M8 und M20 bei geographischer Breite 14,6°
Hi, mein Urlaub ist vorbei und gleicht startet der Arbeitswahnsinn und wollte davor kurz ein paar Bilder vorstellen. Zur Reise: es war kein Astrofotografiereise, sondern Familien Urlaub mit 3 Kids. Nichtsdestotrotz, habe ich es geschafft mit HEQ5, Stativ, RedCat, Canon 650D und Objektiv EF 70-200 f2...
- 30.06.2020, 09:48
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6888 bicolor
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4630
- 27.06.2020, 16:29
- Forum: Deepsky
- Thema: Ich bin auch mit M13 dabei
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1389
Re: Ich bin auch mit M13 dabei
Hallo Frank und Stefan,
vielen Dank für die Info. Wusste ich nicht und finde ich es interessant. Also bei Nebeln bei filtern und Sternen/Galaxien nicht.
Schönes WE und CS,
Helder
vielen Dank für die Info. Wusste ich nicht und finde ich es interessant. Also bei Nebeln bei filtern und Sternen/Galaxien nicht.
Schönes WE und CS,
Helder
- 26.06.2020, 17:03
- Forum: Eigenentwicklungen/Modifikationen/Selbstbau
- Thema: Sicheres Ladegerät
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3025
Re: Sicheres Ladegerät
Coole Anwendung. Ich habe einiges mit den Arduinos gemacht und finde immer wieder neue Anwendungen interessant.
Danke fuer das Teilen!
CS,
Helder
Danke fuer das Teilen!
CS,
Helder
- 23.06.2020, 20:06
- Forum: Deepsky
- Thema: Ich bin auch mit M13 dabei
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1389
Ich bin auch mit M13 dabei
Hi, ich wollte schon seit Langem M13 abbilden. Leider klappte das mit dem 250 mm Brennweite nicht wie man das sich wünschte... Daher habe ich gebrauchtes Skywatcher Newton 8"/F5 auf den HEQ5 gepackt und ... erst viele Probleme lösen müssen. Das Newtonteleskop ist einfach eine Nr zu schwer. Ich ...
- 23.06.2020, 17:28
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7000 - Nordamerikanebel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2184
Re: NGC 7000 - Nordamerikanebel
Hallo,
vielen Dank an alle für Euren Feedbacks.
Und ja... sorry für die späte Rückmeldung.
CS, Helder
vielen Dank an alle für Euren Feedbacks.
Und ja... sorry für die späte Rückmeldung.
CS, Helder
- 02.06.2020, 06:09
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7000 - Nordamerikanebel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2184
Re: NGC 7000 - Nordamerikanebel
Ach! Das wollte ich noch schreiben. Es sind 12x 300" gewesen.
Gruß
Helder
Gruß
Helder
- 01.06.2020, 23:15
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7000 - Nordamerikanebel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2184
NGC 7000 - Nordamerikanebel
Hi, ich schaue mir seit laaaaange Eure Bilder an. Finde sie wunderschön und heute möchte ich mein Bild vorstellen. Es ist das erste mal, dass ich über 30" Belichten kann und damit "dunklere" Objekte abbilden kann. Seit weniger als eine Woche, besitze ich ein HEQ5 die das erlaubt hat. ...
- 29.04.2020, 15:06
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Reise-Teleskop geplant
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5016
Re: Reise-Teleskop geplant
Wie Frank geschrieben hat, zwischen EQ5 und EQ6 gibt es noch den HEQ5. Ich habe früher ein SkyGuider Pro gehabt und warte jetzt auf den HEQ5. Erfahrung damit habe ich noch nicht. Die Lieferzeiten sind ziemlich laaaaaang... Meine habe ich am 10.03 bestellt und warte und warte und warte noch... Wenn I...
- 14.02.2020, 14:40
- Forum: Bildbearbeitung
- Thema: Bearbeitung von terrestrische Nightshots
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1830
Bearbeitung von terrestrische Nightshots
Hi, ich habe im Urlaub ein paar Fotos von Landschaft und Sterne gemacht. Ich habe mit Sequator einmal die Sterne justiert und einmal die Landschaft. Dann habe ich die Landschaft auf das Sternenbild eingefuegt. Dann ist das Bild im Anhang entstanden. Fluenerhof_v3_small.jpg Wie schafft man ein "...
- 10.02.2020, 12:32
- Forum: Private Angebote
- Thema: Astronomik-Clipfilter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2801
Re: Astronomik-Clipfilter
Hallo Klaus,
vielen Dank, kein problem.
Beste Gruesse und CS,
Helder
vielen Dank, kein problem.
Beste Gruesse und CS,
Helder
- 06.01.2020, 12:44
- Forum: Montierungen
- Thema: Reisemontierungen ... aber welche?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 18810
Re: Reisemontierungen ... aber welche?
Ach Ja,
ausbalancieren habe ich gemacht... fehlt nun ein bisschen Gewicht noch... Besorge ich mir bald.
Einnorden klappte mit ASIAIR bis <2" in einige Minuten.
Beste Grüsse,
Helder
ausbalancieren habe ich gemacht... fehlt nun ein bisschen Gewicht noch... Besorge ich mir bald.
Einnorden klappte mit ASIAIR bis <2" in einige Minuten.
Beste Grüsse,
Helder
- 06.01.2020, 12:42
- Forum: Montierungen
- Thema: Reisemontierungen ... aber welche?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 18810
Re: Reisemontierungen ... aber welche?
Hallo Holger, ob ich weiter mit dem iOptron SkyGuider kämpfen soll kommt drauf an wie hoch deine Schmerzgrenze ist. :nixweiss: Ganz wichtig bei diesen Fotoguidern ist wohl, das die sehr gut ausbalanciert und gut eingenordet sind. vielen Dank für deinen Rat. Zum guiden habe ich alles dabei (Guidescop...
- 23.12.2019, 10:09
- Forum: Montierungen
- Thema: Reisemontierungen ... aber welche?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 18810
Re: Reisemontierungen ... aber welche?
Hi, ich habe mir vor kurzem überzeugen lassen, dass der iOptron SkyGuider pro die richtige Montierung für ein RedCat 51 (Williams Optics, 250 mm, f4.9, 1.8 Kg) wäre. Allerdings bin ich noch unsicher ob die Montierung (iOptron) unstabil ist oder die Verbindungen dazu (ich nutze ein Gegengewicht und K...
- 02.12.2019, 12:24
- Forum: Private Angebote
- Thema: Astronomik-Clipfilter
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2801
Re: Astronomik-Clipfilter
Hi,
es ist schon eine weile her...
Ich bin an Halpha und OIII interessiert, weil ich CLS schon habe.
Geht das auch?
Danke und CS
Helder
es ist schon eine weile her...
Ich bin an Halpha und OIII interessiert, weil ich CLS schon habe.
Geht das auch?
Danke und CS
Helder
- 11.11.2019, 00:03
- Forum: Private Angebote
- Thema: Celestron SC-Teleskop CPC 925 GoTo mit Zubehör
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3685
Re: Celestron SC-Teleskop CPC 925 GoTo mit Zubehör
Hallo Klaus,
Wir schon über andere Kanäle geschrieben, das Teleskop ist heute verkauft worden.
Viel Erfolg,
Helder
Wir schon über andere Kanäle geschrieben, das Teleskop ist heute verkauft worden.
Viel Erfolg,
Helder
- 04.10.2019, 09:16
- Forum: Beobachtungen und allgemeine Berichte
- Thema: Feuerkugel am 27.9.2019
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2165
Feuerkugel am 27.9.2019
Hi, ich bin mit einem Kumpel nach Westhavelland um schöne Bilder zu machen und Erfahrung zu sammeln. Man stellt Teleskope, sowie GoPro und Weitwinkel Fotoapparate auf. Man Quatscht und wartet auf die Dunkelheit um die Polarstern zu sehen... Ja, und genau dann zu dritt sehen wir das. Feuerkugel im No...
- 25.04.2019, 14:53
- Forum: Private Angebote
- Thema: Celestron SC-Teleskop CPC 925 GoTo mit Zubehör
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3685
Re: Celestron SC-Teleskop CPC 925 GoTo mit Zubehör
Die Preise sind VB.
Helder
Helder
- 08.04.2019, 22:20
- Forum: Private Angebote
- Thema: Celestron SC-Teleskop CPC 925 GoTo mit Zubehör
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3685
Celestron SC-Teleskop CPC 925 GoTo mit Zubehör
Hi, ich muss leider mich von meinem SC-Teleskop trennen. Es hat spaß gemacht und ich habe viel gelernt. Dabei verkaufe ich das mit einige wichtige Zubehör wie ein Setup mit x6.3 Reduz. und Abstandhalter für Canon, Zenitspiegel und Okularauszug. Einige einzeln Details kann man von www.teleskop-expres...
- 22.03.2019, 14:23
- Forum: Private Gesuche
- Thema: Suche iOptron Montierung SkyGuider Pro
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2010
Suche iOptron Montierung SkyGuider Pro
Wie im Betreff. Bin an ein iOptron SkyGuider Pro interessiert.
Danke!
Helder
Danke!
Helder
- 25.09.2018, 15:28
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Uranus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2261
Uranus
Hi, gestern Abend habe ich ein bisschen herum gespielt und eigentlich wollte ich Fotos des Vollmonds machen. Habe ich auch gemacht: Moon_200iso_960x640_20180924-21h56m16s_gimped.jpg Dann habe ich etwas hoffnungslos Uranus versucht... und Überraschung! Da war er (sie?das?): Uranus_800iso_1024x688_201...
- 21.09.2018, 11:31
- Forum: Deepsky
- Thema: DSO Anfänger Versuche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2121
DSO Anfänger Versuche
Hallo! (ich hatte gerade diese Post fertig geschrieben, Vorschau angeschaut, auf die Bilder geklickt, zurück Tast im Browser... und schwups... Post war weg :mauer:) Ich poste hier zwei DSO Bilder von gestern Abend. Diese Bilder sind für mich wunderschön, weil ich zum erst Mal DSO Abbilden konnte. Al...
- 11.09.2018, 22:05
- Forum: Einsteigerfragen zur praktischen Astronomie
- Thema: 21P/Giacobini-Zinner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4386
Re: 21P/Giacobini-Zinner
Böses Wetter
Nächstes Mal.
VG, Helder

Nächstes Mal.
VG, Helder
- 11.09.2018, 15:22
- Forum: Einsteigerfragen zur praktischen Astronomie
- Thema: 21P/Giacobini-Zinner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4386
21P/Giacobini-Zinner
Hi, mal eine praktische Frage als Einsteiger... Mein Setup habe ich kurz hier gefasst: Mitglieder stellen sich vor . Dazu gibt es noch Barlow 2x und Reducer Korrektor f/6,3. Heute Abend sieht das Wetter gut aus und die 21Pwird sichtbar sein. Jetzt die zwei (böse) Fragen: 1) Werde ich 21P sehen/Fotog...
- 11.09.2018, 14:52
- Forum: Einsteigerfragen zur praktischen Astronomie
- Thema: Autoguiding mit AltAz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3689
Re: Autoguiding mit AltAz
Hallo Nico, willkommen hier im Forum... :klatsch: Bevor Du dein Portmonnaie öffnest, wäre es interessant zu wissen was Du mit deinem aktuellen Setup vor hast und/oder wo die Reise hingehen soll. Wohin weiss ich auch noch nicht... Wichtig ist zu starten. Das habe ich gemacht und ich fand die Planeten...
- 02.09.2018, 16:49
- Forum: Einsteigerfragen zur praktischen Astronomie
- Thema: Autoguiding mit AltAz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3689
Autoguiding mit AltAz
Hi, ich bin ganz neu und habe mich vor kurzem vorgestellt. Ich habe eine Frage und finde nicht im Internet keine klare Antwort. Mein Setup (nur war relevant für die Frage ist): Celestron CPC 9.25" ZWO ASI 120 MC-S Guider scope 50x PHD2 Das Teleskop kann nachführen, allerdings wollte ich versuch...