Hallo Stefan
Danke
ich hab es noch etwas mehr oder anders bearbeitet, es bisschen mehr krachen lassen damit man vom Rauschen abgelenkt wird, bisschen mehr Zeit für Farbe wäre gut gewesen. Oder weniger Mond.
Aber die Sterne sind auch weniger quadratisch.
Gruß Frank
Die Suche ergab 1348 Treffer
- 24.05.2022, 16:31
- Forum: Deepsky
- Thema: Endlich Farbe für NGC4449
- Antworten: 6
- Zugriffe: 398
- 22.05.2022, 12:15
- Forum: Teleskope u. Zubehör
- Thema: mein erster Newton ..
- Antworten: 2
- Zugriffe: 140
Re: mein erster Newton ..
Hallo Ralf Stellung Nord ist aber nicht Ausgangsstellung, in der Regel steht das Gegengewicht dann waagerecht. Versuche es doch mal mit Stellung Südhorizont😁 Dann ist es eindeutig. Wenn du dann belichtest... Na ja in irgendeiner Stellung steht der OAZ dann so das Tau reinrieselt, wenn nicht fällt er...
- 21.05.2022, 09:23
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4051 unter gutem und schlechtem Himmel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 299
Re: NGC 4051 unter gutem und schlechtem Himmel
Hallo Stefan ja die etwas aufgeblähten Sterne im 2008er Bild sind nicht zu übersehen, dafür kann die Kamera aber nichts, war wohl mal materscherter Himmel :troest: aber bei 2 Bildern je Farbkanal, braucht man sich nicht wundern wenn es alles sehr gebügelt wirkt , dafür finde ich es sogar noch gut. :...
- 15.05.2022, 22:23
- Forum: Deepsky
- Thema: Endlich Farbe für NGC4449
- Antworten: 6
- Zugriffe: 398
Re: Endlich Farbe für NGC4449
100% 1.34"/pixel
mehr geht wirklich nicht mit dem Material und Fitswork, wenn jetzt was zu Dunkel ist seit ihr zu schwach, auf meinem Monitor ist noch alles drauf

Gruß Frank
mehr geht wirklich nicht mit dem Material und Fitswork, wenn jetzt was zu Dunkel ist seit ihr zu schwach, auf meinem Monitor ist noch alles drauf
Gruß Frank
- 15.05.2022, 20:50
- Forum: Deepsky
- Thema: Endlich Farbe für NGC4449
- Antworten: 6
- Zugriffe: 398
Re: Endlich Farbe für NGC4449
Hallo Ja ich bin auch drauf gekommen, der Himmel ist ja blau, auch Nachts, das sehen wir nur nicht, das frisst einfach viel blau, sind ja nicht mal blaue Sterne. Thomas die Vignette ebnet sogar Fitswork mit Ebenen variabel problemlos. Ich hatte nur auf zwei Sterne ausgerichtet, in den Ecken sind es ...
- 15.05.2022, 09:06
- Forum: Deepsky
- Thema: Endlich Farbe für NGC4449
- Antworten: 6
- Zugriffe: 398
Endlich Farbe für NGC4449
Hallo Endlich mal Farbe für NGC4449 gesammelt, leider in Vollmondnacht und nur 15x5min. Aber es geht irgendwie, habe aber auch lange auf die Filter warten müssen, mal sehen ob die ohne Mond mehr Farbe machen, zumindest keine Halos oder so. Erst mal das ganze Feld https://www.astronomicum.de/bilderga...
- 15.05.2022, 08:44
- Forum: Deepsky
- Thema: Markarian's Kette - "The Eyes" NGC 4438 - NGC 4388 - NGC 4402
- Antworten: 8
- Zugriffe: 536
Re: Markarian's Kette - "The Eyes" NGC 4438 - NGC 4388 - NGC 4402
Hallo Thomas sieht wirklich sehr gut aus, da fehlt bestimmt keine Farbe, sieht bei 4402 schon fast ... na ja roter Staub eben. gerade die großen Galaxien zeigen aber so gar nichts, so Dinger ärgern mich immer , sucht man extra was großes damit man trotz wenig Brennweite Detail hat und dann so langwe...
- 15.05.2022, 08:36
- Forum: Deepsky
- Thema: M101 aus Berlin
- Antworten: 10
- Zugriffe: 698
Re: M101 aus Berlin
Hallo Stefan
sieht gut aus, vor allem ohne Halpha puschen alles gut drauf, aber rot kommt unter schlechtem Himmel auch von allein besser raus wie die anderen Farben.
ja immer nur vom Balkon, muss man länger belichten, kann man aber auch öfter.
0,74"/Pixel langt aber auch
Gruß Frank
sieht gut aus, vor allem ohne Halpha puschen alles gut drauf, aber rot kommt unter schlechtem Himmel auch von allein besser raus wie die anderen Farben.
ja immer nur vom Balkon, muss man länger belichten, kann man aber auch öfter.
0,74"/Pixel langt aber auch
Gruß Frank
- 12.05.2022, 21:22
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 3486 Balkenspiralgalaxie im Kleinen Löwen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 514
Re: NGC 3486 Balkenspiralgalaxie im Kleinen Löwen
Hallo Willi
Das ist aber eine feine Galaxie, sehr viele filigrane Spiralarme.
Ob man da noch 30h Halpha Knoten suchen muss?
Gruß Frank
Das ist aber eine feine Galaxie, sehr viele filigrane Spiralarme.
Ob man da noch 30h Halpha Knoten suchen muss?
Gruß Frank
- 11.05.2022, 22:36
- Forum: Private Gesuche
- Thema: Windows 7 DVD
- Antworten: 4
- Zugriffe: 330
Re: Windows 7 DVD
Hallo
Hat bei mir immer hinehauen, aber Dowoadversion würde ich nicht mehr nehmen, das sind meist microsoftserver und die bieten es nicht mehr an.
Gruß Frank
Hat bei mir immer hinehauen, aber Dowoadversion würde ich nicht mehr nehmen, das sind meist microsoftserver und die bieten es nicht mehr an.
Gruß Frank
- 11.05.2022, 19:38
- Forum: Private Gesuche
- Thema: Windows 7 DVD
- Antworten: 4
- Zugriffe: 330
Re: Windows 7 DVD
Hallo Ulrich
Bei Ebay bestimmt fürn 5er
Gruß Frank
Bei Ebay bestimmt fürn 5er
Gruß Frank
- 10.05.2022, 16:57
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4725 mit 4747 und 4712
- Antworten: 6
- Zugriffe: 412
Re: NGC 4725 mit 4747 und 4712
Hallo Tom Die haben aber auch minimal unterschiedliche Rotverschiebung, sind unterschiedlich schnell auf der Flucht😁 Das Spitzer Bild ist auch nicht blauer. Die kräftigen blauen Spiralarme von NGC4712 sind sicher noch Sternentstehungegebiete so wie im innerem Ring von 4725, bei der ist es Außen eben...
- 09.05.2022, 16:51
- Forum: Deepsky
- Thema: Zwei neue Bilder
- Antworten: 4
- Zugriffe: 311
Re: Zwei neue Bilder
Hallo. Ulrich Auf dem Smartphone sehen die Vorschaubilder vielversprechend aus, als ob da auch im innerem des Ringnebels Details sind, das ist gut aber wehe man klickt es groß. Wenn du unter die Kurzbelichter gegangen bist, sind die Einzelframes jetzt vielleicht doch zu kurz, bei 1h Gesammt müsste m...
- 08.05.2022, 13:31
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC4647SN_DSLM
- Antworten: 7
- Zugriffe: 507
Re: NGC4647SN_DSLM
Hallo Achim Ja ist so wie du sagst, In der Übersicht ungezoomt auch schon super, da sieht man das Farbraus hen noch nicht und zur Genüge Details in der recht schönen Galaxie. Was heist hier in ein Jahr nochmal, eigentlich jede Woche und dann eine Animation😘 Ja fromme Wünsche hab ich viel, aber dann ...
Re: M13_DSLM
Hallo Achim Die Aufnahmetschnik hat auf alle Fälle funktioniert👍 Ist für den Sternhaufen auch genug Zeit und nicht ausgebrannt. Was bisschen ärgert sind die bunten Sterne auch in Sternhaufen noch zu sehen das es unten links rot ist und oben rechts blau, stand der bisschen tief? Farblayer zurecht rüc...
- 07.05.2022, 14:41
- Forum: Einsteigerfragen zur praktischen Astronomie
- Thema: Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 382
Re: Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
Hallo Ulrich
Das ist aber auch gut, und läuft problemlos
so man Netz hat.
Ob das in der installierbaren Version auch so zu finden ist?
Mir war so als ob die Software NINA auch für die Planung so was hat, leider nicht mehr installiert
Gruß Frank
Das ist aber auch gut, und läuft problemlos
Ob das in der installierbaren Version auch so zu finden ist?
Mir war so als ob die Software NINA auch für die Planung so was hat, leider nicht mehr installiert
Gruß Frank
- 07.05.2022, 09:51
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC5906 und mehr aus neu Göhren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 319
Re: NGC5906 und mehr aus neu Göhren
Hallo Daniel Das sieht ja gut aus 👍 Rechts unten scbeinst du einen zweifarbigen Doppelstern erwischt zu haben, da ware ein Blick mit angepasster Streckung vielleicht interresant, wird aber vermutlich ni ht mit der Galaxie zusammen passend hinzubekommen sein, aber farblich ist der bestimmt hübsch und...
- 06.05.2022, 15:20
- Forum: Einsteigerfragen zur praktischen Astronomie
- Thema: Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 382
Re: Wo finde ich welches Deepsky Objekt ?
Hallo Ulrich
Am ehesten mit CnebulaX, dort werden sehr viele Objekte au h bei geringer Zoom Stufe angezeigt, schon die Typen Farblich verschieden, und ist wohl auch eine Liste nach Sternbilder bei wo die dort befindlichen Objekte angegeben werden.
Muss man aber recht altes Windows haben.
Gruß Frank
Am ehesten mit CnebulaX, dort werden sehr viele Objekte au h bei geringer Zoom Stufe angezeigt, schon die Typen Farblich verschieden, und ist wohl auch eine Liste nach Sternbilder bei wo die dort befindlichen Objekte angegeben werden.
Muss man aber recht altes Windows haben.
Gruß Frank
- 29.04.2022, 21:16
- Forum: Eigenentwicklungen/Modifikationen/Selbstbau
- Thema: Weis jemand Rat ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 543
Re: Weis jemand Rat ?
Hallo
Vielleicht weichgeglühtes Kupferrohr, so 6x1mm, oder 8x1mm
Das kann man ja passend plattdrücken
Oder aus einer Alu Platte gelasert
Was ist mit 3mm dickes Blech außen rum, bisschen Krum gemacht dann mit Spanband flächig rangeddrückt.
Das hätte ja große Ubertragungsfläche
Gruß Frank
Vielleicht weichgeglühtes Kupferrohr, so 6x1mm, oder 8x1mm
Das kann man ja passend plattdrücken
Oder aus einer Alu Platte gelasert
Was ist mit 3mm dickes Blech außen rum, bisschen Krum gemacht dann mit Spanband flächig rangeddrückt.
Das hätte ja große Ubertragungsfläche
Gruß Frank
Re: M64_DSLM
Hallo Sieht ja ganz ordentlich detailliert aus😊 was mit so bisschen Zeit geht. Habe jetzt endlich meine RGB Filter bekommen, brauche was Buntes, Außen blau, Innen gelb, und paar Halpha Knoten😁 zum Farbe testen, komme ich nie weiter wenn oft genug die Hardware wechselt🤔 Da bezahlt sich deine Beharrli...
- 27.04.2022, 16:37
- Forum: Treffen
- Thema: Frühlingstreffen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2551
Re: Frühlingstreffen
Hallo
Och ich tät den alten Hasen schon mitnehmen,
2 von 2 Wetter Apps sagen aber Freitag 18Uhr ist aus die Maus
Gruß Frank
Och ich tät den alten Hasen schon mitnehmen,
2 von 2 Wetter Apps sagen aber Freitag 18Uhr ist aus die Maus
Gruß Frank
- 24.04.2022, 18:26
- Forum: Deepsky
- Thema: Nordamerika und Pelikan
- Antworten: 4
- Zugriffe: 444
Re: Nordamerika und Pelikan
Hallo Frank Sehr gut aus, dafür ist das Teleskop genug. Für Galaxien braucht es der Auflösung zu liebe wohl mehr Öffnung, aber bei 6 Zoll Newton ist wohl Ende EQ5, mit den doch kleinen Pinxeln wäre die großen Galaxien machbar nicht unbedingt kleiner als die kleinen im Leotriplet. Würde dir aber ein ...
- 23.04.2022, 11:10
- Forum: Unser Sonnensystem
- Thema: Sonnenfleckengruppe AR2993/2994/2995
- Antworten: 2
- Zugriffe: 401
Re: Sonnenfleckengruppe AR2993/2994/2995
Hallo Carsten
Sieht richtig gut aus, hätte vielleicht heute früh auch bisschen Halpha machen sollen
aber mal ausschlafen ist auch net, jetzt ja s hön wieder Wolken.
Sonne suchen? Die ist gegenüber dem Schatten
Gruß Frank
Sieht richtig gut aus, hätte vielleicht heute früh auch bisschen Halpha machen sollen
Sonne suchen? Die ist gegenüber dem Schatten
Gruß Frank
Re: NGC 3628
Hallo Willi
Subframeselektor, cool ist ja wie in Autostackert
zum aussortieren muss man es aber auch im Überfluss haben. Aber wieder was dazugelernt.
Bei mir war immer mehr R weil eine abgebrochene Session immer bei R neu startete und bei B manchmal die Sonne aufging
.
Gruß Frank
Subframeselektor, cool ist ja wie in Autostackert
Bei mir war immer mehr R weil eine abgebrochene Session immer bei R neu startete und bei B manchmal die Sonne aufging
Gruß Frank
Re: NGC 3628
Hallo Willi
Das läuft ja,
Hast du an den Bildern rumsortiert oder warum RGB so verschieden viele.
Gruß Frank
Das läuft ja,
Hast du an den Bildern rumsortiert oder warum RGB so verschieden viele.
Gruß Frank
- 18.04.2022, 20:25
- Forum: Deepsky
- Thema: Der 2te Deepskyversuch
- Antworten: 2
- Zugriffe: 359
Re: Der 2te Deepskyversuch
Hallo Ulrich
Läuft ja bei dir auch noch ganz gut,
Der Ringnebel ist dir trotz doppelter Brennweite bisschen besser gelungen.
Gruß Frank
Läuft ja bei dir auch noch ganz gut,
Der Ringnebel ist dir trotz doppelter Brennweite bisschen besser gelungen.
Gruß Frank
- 18.04.2022, 19:57
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC-4565 Nadelgalaxie mit IC3571
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1030
Re: NGC-4565 Nadelgalaxie mit IC3571
Hallo Willi
Sieht wirklich gut aus, hast noch nichts verlernt.
Die Nachbargalaxien zeigen ja auch schon Details, was da wohl noch so alles rumwuselt.
Gruß Frank
Sieht wirklich gut aus, hast noch nichts verlernt.
Die Nachbargalaxien zeigen ja auch schon Details, was da wohl noch so alles rumwuselt.
Gruß Frank
- 10.04.2022, 08:30
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 3310 (=Arp 217)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 743
Re: NGC 3310 (=Arp 217)
Hallo Stefan Wirklich schickes Objekt, vor allem für dunklen Himmel und ordentlich Öffnung, aber wer schafft es schon mit einem Halbmeterspiegel und schwerer Monti in die Pampa. Nun hast du ihn in Farbe, so zeigt er andere Details als die SW Version die ich bald für besser halte, hast du die mal zus...
- 09.04.2022, 12:06
- Forum: Deepsky
- Thema: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1463
Re: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022
Hallo
Das der Vogel erlegt ist haben wir bestimmt letztes mal auch schon gescbrieben
Bin mir ganz sicher mit der nächsten Generation Kamera gibt es auch die noch unbekannten UV Jets und XRay
Gruß Frank
Das der Vogel erlegt ist haben wir bestimmt letztes mal auch schon gescbrieben
Bin mir ganz sicher mit der nächsten Generation Kamera gibt es auch die noch unbekannten UV Jets und XRay
Gruß Frank
- 08.04.2022, 19:33
- Forum: Deepsky
- Thema: Die Eule aus dem großen Wagen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1489
Re: Die Eule aus dem großen Wagen
Hallo Daniel
Das hast du gut hinbekommen den S bwachen Halo zu zeigen ohne das es im hellem ausbrennt.
Gruß Frank
Das hast du gut hinbekommen den S bwachen Halo zu zeigen ohne das es im hellem ausbrennt.
Gruß Frank
- 06.04.2022, 16:41
- Forum: Deepsky
- Thema: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1463
Re: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022
Hallo Eddie
Hab zwar immer noch keine Filter, aber in Halpha hätte ich machen können, ist ja die Galaxie fast nebensächlich

Ist ja schon fast verboten rot, ob da auch Hbetha rauskommt?
Gruß Frank
Hab zwar immer noch keine Filter, aber in Halpha hätte ich machen können, ist ja die Galaxie fast nebensächlich

Ist ja schon fast verboten rot, ob da auch Hbetha rauskommt?
Gruß Frank
- 05.04.2022, 16:37
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1082
Re: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
Hallo Stefan Super interessant, keine Klein Planeten, paar wandernde Sterne, oben scheint einer den sein kleiner Begleiter umkreist, kann interesant werden wenn du eine Animation aus 50 Jahren machst😁 Das Bild mit dem schlechten Seeing hat scheinbar teils kleinere Sterne, vermutlich die Pixel die im...
- 03.04.2022, 21:01
- Forum: Deepsky
- Thema: Aus Möwe wird Krabbe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 601
Re: Aus Möwe wird Krabbe
Hallo Jörg
Interessant Tiefe Studie, der Wasserfloh links unten ist aber bisschen ausgebrannt
Wäre da nicht bisschen O3?
Aber auf alle Fälle das Halpha gut vorgeholt
Gruß Frank
Interessant Tiefe Studie, der Wasserfloh links unten ist aber bisschen ausgebrannt
Wäre da nicht bisschen O3?
Aber auf alle Fälle das Halpha gut vorgeholt
Gruß Frank
- 03.04.2022, 10:53
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 928
Re: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
Hallo Stefan Sehr schöne Galaxie, Ja 2006 hast du nur 3min Subframes, das kann bei der stärker rauschenden Kamera nicht gut sein, vermutlich hellere Himmel geschuldet, du gehst ja da immer sehr akribisch vor, sonst würde aus der Stadt auch nichts gehen. Weniger Öffnung und Tatsache unrunde Sterne. I...
- 02.04.2022, 13:41
- Forum: Deepsky
- Thema: Leo I Zwerggalaxie und NGC 2903
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1031
Re: Leo I Zwerggalaxie und NGC 2903
Hallo Karsten
Leo1 ist schon beeindruckend,
und die Galaxien am Bildrand....bis ich dann merkte es hätten Sterne sein sollen
hast du vorher kleineren Chip gehabt, oder passt der Korretorabstand noch nicht?
wird schon noch
gruß Frank
Leo1 ist schon beeindruckend,
und die Galaxien am Bildrand....bis ich dann merkte es hätten Sterne sein sollen

hast du vorher kleineren Chip gehabt, oder passt der Korretorabstand noch nicht?
wird schon noch
gruß Frank
- 01.04.2022, 19:01
- Forum: Deepsky
- Thema: Dunkelnebel im Sternbild Einhorn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1042
Re: Dunkelnebel im Sternbild Einhorn
Hallo Frank Interessante Gegend, dachte schon Dunkelnebel im Einhorn ist bisschen verrückt weil da genug Emisionsnebel rumhängen, aber das sieht auch gut aus. Bisschen komisch mit Schmalbandfiltern aber teils geht das auch an Dunkelnebel. In RGB kann mal den wohl von deiner Sternwarte nicht erwarten...
- 01.04.2022, 13:30
- Forum: Deepsky
- Thema: Zwei Nächste M106 aus Berlin
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1262
Re: Zwei Nächste M106 aus Berlin
Hallo Daniel
So spukt Regim es auch aus,
Ist hat so

Gruß Frank
So spukt Regim es auch aus,
Ist hat so
Gruß Frank
- 01.04.2022, 09:52
- Forum: Deepsky
- Thema: Zwei Nächste M106 aus Berlin
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1262
Re: Zwei Nächste M106 aus Berlin
Hallo Daniel, die Farben sehen sehr ungewohnt aus. Ich vermute mal, dass du den Halpha-Kanal ziemlich dominant eingemischt hast, um den Halpha-Streamer sichtbar zu machen. Trotzdem ist das Bild irgendwie cool, sieht aus wie ein in den visuellen Bereich "übersetztes" Röntgenbild o.ä. Und d...
- 31.03.2022, 20:25
- Forum: Deepsky
- Thema: Zwei Nächste M106 aus Berlin
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1262
Re: Zwei Nächste M106 aus Berlin
Hallo Daniel
Passt, sieht wirklich gut aus und feine Details,
Die Mühe hat sich gelohnt
Gruß Frank
Passt, sieht wirklich gut aus und feine Details,
Die Mühe hat sich gelohnt
Gruß Frank