Hallo Willi, Jens und Achim,
ich freue mich über euren Zuspruch :-)
Die Suche ergab 1665 Treffer
- 24.05.2022, 23:26
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4051 unter gutem und schlechtem Himmel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 303
- 22.05.2022, 23:52
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4051 unter gutem und schlechtem Himmel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 303
Re: NGC 4051 unter gutem und schlechtem Himmel
Vielen Dank Frank und Josef!
Wenn ich erst meinen Altersruhesitz irgendwo im Dunkeln habe werde ich die Galaxie noch einmal angehen :-)
Wenn ich erst meinen Altersruhesitz irgendwo im Dunkeln habe werde ich die Galaxie noch einmal angehen :-)
- 22.05.2022, 23:35
- Forum: Deepsky
- Thema: M101 aus Berlin
- Antworten: 10
- Zugriffe: 698
Re: M101 aus Berlin
Hallo Ralf,
vielen Dank.
Was für ein Newton ist es denn? Der namenlose?
vielen Dank.
Was für ein Newton ist es denn? Der namenlose?
- 20.05.2022, 22:46
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4051 unter gutem und schlechtem Himmel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 303
NGC 4051 unter gutem und schlechtem Himmel
Hallo, NGC 4051 ist eine ca. 5 Bogenminuten große Galaxie nicht weit von M106. Auffällig bei der Bildbearbeitung war der helle Kern, was gut dazu passt, dass sie eine Seyfert-Galaxie ist, also mit aktivem Galaxienkern. Ich habe sie auf meiner Berliner Dachterrasse in fünf Nächten zwischen dem 02.04....
Re: LDN 1221
Hallo Jens,
wunderschön wie die samtigen Nebelschwaden durch das Bild ziehen (bzw. stehen :-)
Schöne Bilder von Dunkelnebeln habe ich glaube ich bisher nur in Namibia gemacht (ein Bild, um genau zu sein).
wunderschön wie die samtigen Nebelschwaden durch das Bild ziehen (bzw. stehen :-)
Schöne Bilder von Dunkelnebeln habe ich glaube ich bisher nur in Namibia gemacht (ein Bild, um genau zu sein).
- 16.05.2022, 22:20
- Forum: Deepsky
- Thema: M101 aus Berlin
- Antworten: 10
- Zugriffe: 698
Re: M101 aus Berlin
Hallo Frank, Thomas, Josef, Jens, Willi, Achim und Daniel, vielen Dank, freut mich dass euch das Bild gefällt. Bei gutem Seeing sieht immer gleich alles viel schöner aus :-) Und M101 ist zumindest im inneren Bereich hell genug, um ordentlich zu strecken und zu schärfen. Mit dem Schärfen habe ich es ...
- 16.05.2022, 22:06
- Forum: Terrestrische Nightshots
- Thema: Aurora über Lappland / Finnland Feb 2022
- Antworten: 6
- Zugriffe: 346
Re: Aurora über Lappland / Finnland Feb 2022
Hallo Frank,
Josefs Beschreibung vom Märchenland passt perfekt. Sowas würde ich auch gerne mal sehen. Am liebsten bei +15 Grad :-)
Josefs Beschreibung vom Märchenland passt perfekt. Sowas würde ich auch gerne mal sehen. Am liebsten bei +15 Grad :-)
- 16.05.2022, 22:02
- Forum: Deepsky
- Thema: Sadr Region - IC 1318
- Antworten: 3
- Zugriffe: 318
Re: Sadr Region - IC 1318
Hallo Frank,
sieht ziemlich rot aus, aber das ist in der Gegend wohl nicht zu vermeiden :-)
Auf jeden Fall ein passendes Feld für die kurze Brennweite, wie Willi schon sagte solltest du nur noch den Gradienten beseitigen.
sieht ziemlich rot aus, aber das ist in der Gegend wohl nicht zu vermeiden :-)
Auf jeden Fall ein passendes Feld für die kurze Brennweite, wie Willi schon sagte solltest du nur noch den Gradienten beseitigen.
- 16.05.2022, 21:59
- Forum: Deepsky
- Thema: Markarian's Kette - "The Eyes" NGC 4438 - NGC 4388 - NGC 4402
- Antworten: 8
- Zugriffe: 538
Re: Markarian's Kette - "The Eyes" NGC 4438 - NGC 4388 - NGC 4402
Hallo Thomas,
eine wunderbare harmonische Aufnahme, da denkt man gleich "so muss es aussehen".
eine wunderbare harmonische Aufnahme, da denkt man gleich "so muss es aussehen".
Re: M13_DSLM
Hallo Achim, ein gelungener M13, schöne Auflösung und Farben. Und dass du mit wenig Belichtungszeit ziemlich tief kommst ist ja auch nichts neues :-) Das "lustige" an Kugelsternhaufen ist, dass man den Bildern eigentlich gar nicht ansieht, ob sie kurz oder lang belichtet wurden. Wenn man w...
- 16.05.2022, 21:51
- Forum: Deepsky
- Thema: Endlich Farbe für NGC4449
- Antworten: 6
- Zugriffe: 398
Re: Endlich Farbe für NGC4449
Hallo Frank,
der 100% crop hat sich gelohnt, sonst war es doch recht klein. Die große Version zeigt mehr Details und vor allem die Farbe lohnt sich erst dort so richtig.
der 100% crop hat sich gelohnt, sonst war es doch recht klein. Die große Version zeigt mehr Details und vor allem die Farbe lohnt sich erst dort so richtig.
- 16.05.2022, 21:43
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 3486 Balkenspiralgalaxie im Kleinen Löwen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 514
Re: NGC 3486 Balkenspiralgalaxie im Kleinen Löwen
Hallo Willi,
dein Soloprojekt ist ein voller Erfolg, selbst die äußeren Spiralarmen sind noch gut strukturiert obwohl von dort gefühlt nur ein Photon pro halbe Stunde kommt.
Und die Darstellung gefällt mir auch sehr gut.
dein Soloprojekt ist ein voller Erfolg, selbst die äußeren Spiralarmen sind noch gut strukturiert obwohl von dort gefühlt nur ein Photon pro halbe Stunde kommt.
Und die Darstellung gefällt mir auch sehr gut.
- 16.05.2022, 21:40
- Forum: Beobachtungen und allgemeine Berichte
- Thema: Sternwarte Bernau
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3991
Re: Sternwarte Bernau
Hallo Nico,
dann könnt ihr ja Pixinsight-Kurse für die Altersgruppe 3-6 anbieten ;-)
dann könnt ihr ja Pixinsight-Kurse für die Altersgruppe 3-6 anbieten ;-)
Re: NGC 4449
Hallo Josef,
ich finde auch, dass dir die zweite Version sehr gut gelungen ist.
ich finde auch, dass dir die zweite Version sehr gut gelungen ist.
- 14.05.2022, 00:37
- Forum: Deepsky
- Thema: M101 aus Berlin
- Antworten: 10
- Zugriffe: 698
M101 aus Berlin
Hallo, zwischen dem 3. und 9. Mai 2022 habe ich mich mal wieder an M101 versucht. In erster Linie weil es das perfekte Objekt für die späte Galaxiensaison ist und ich nicht damit gerechnet hatte, genügend Daten für etwas exotisches zusammen zu bekommen. Letztlich habe ich aber in fünf teilweise wolk...
Re: NGC 3628
Hallo Willi,
auch NGC 3628 ist super geworden, solche Details würde ich auch mit der doppelten Brennweite nicht bekommen. Offensichtlich hattet ihr genug Signal für eine effektive Schärfung.
auch NGC 3628 ist super geworden, solche Details würde ich auch mit der doppelten Brennweite nicht bekommen. Offensichtlich hattet ihr genug Signal für eine effektive Schärfung.
- 21.04.2022, 21:45
- Forum: Deepsky
- Thema: M89 und Freunde
- Antworten: 6
- Zugriffe: 663
Re: M89 und Freunde
Hallo Karsten, man sieht, dass sich für kurze Brennweiten nicht nur Markarians Chain anbietet. Ich habe dieses Frühjahr auch mal 2-3 Nächte mit kurzer Brennweite belichtet, weil es für alle größeren Teleskope zu windig war. Bin gespannt, ob da da etwas verwertbares herausgekommen ist. Besonders span...
- 21.04.2022, 21:36
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC-4565 Nadelgalaxie mit IC3571
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1030
Re: NGC-4565 Nadelgalaxie mit IC3571
Hallo Willi,
wenn die Daten so gut waren wie das Endergebnis hätte ich auch Bock auf Bildbearbeitung :-)
Ich finde das Bild perfekt, tolle Details und Tiefe und dazu vermutlich die besten Farben, die ich je gesehen habe.
So ein Bild schaue ich mir auch gerne mal lange an.
wenn die Daten so gut waren wie das Endergebnis hätte ich auch Bock auf Bildbearbeitung :-)
Ich finde das Bild perfekt, tolle Details und Tiefe und dazu vermutlich die besten Farben, die ich je gesehen habe.
So ein Bild schaue ich mir auch gerne mal lange an.
- 21.04.2022, 21:30
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1082
Re: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
Hallo Roland und Willi,
mal schauen ob ich nächsten Winter mal eine zeitlich besser aufgelöste Sequenz mache. Der Nebel ist ja hell, 6x5 Minuten sollten für den inneren Teil ausreichen.
Wenn natürlich das Wetter im nächsten Winter genauso wird wie im letzten, dann wird das wohl nichts ;-)
mal schauen ob ich nächsten Winter mal eine zeitlich besser aufgelöste Sequenz mache. Der Nebel ist ja hell, 6x5 Minuten sollten für den inneren Teil ausreichen.
Wenn natürlich das Wetter im nächsten Winter genauso wird wie im letzten, dann wird das wohl nichts ;-)
- 11.04.2022, 20:49
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 3310 (=Arp 217)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 743
- 11.04.2022, 20:48
- Forum: Deepsky
- Thema: M106, die dominierende Dame in den Jagdhunden
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1028
Re: M106, die dominierende Dame in den Jagdhunden
Hallo Thomas,
du zeigst also, dass man den HII-Streamer auch ohne speziellen Halpha-Kanal deutlich zeigen kann. Ich vermisse da kein Halpha.
Auch sonst ist das Bild sehr gut gelungen.
du zeigst also, dass man den HII-Streamer auch ohne speziellen Halpha-Kanal deutlich zeigen kann. Ich vermisse da kein Halpha.
Auch sonst ist das Bild sehr gut gelungen.
- 11.04.2022, 20:45
- Forum: Deepsky
- Thema: Die Eule aus dem großen Wagen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1489
Re: Die Eule aus dem großen Wagen
Hallo Daniel,
eine sehr schöne Eule. Dass du sogar den "Kranz" außen rum deutlich zum Vorschein gebracht hast ist bei einer Nacht erstaunlich.
eine sehr schöne Eule. Dass du sogar den "Kranz" außen rum deutlich zum Vorschein gebracht hast ist bei einer Nacht erstaunlich.
- 11.04.2022, 20:43
- Forum: Deepsky
- Thema: Aus Möwe wird Krabbe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 601
Re: Aus Möwe wird Krabbe
Hallo Jörg,
die zweite Version finde ich sehr gut, die Sterne sind mir deutlich lieber als "Löcher" von deren Entfernung.
die zweite Version finde ich sehr gut, die Sterne sind mir deutlich lieber als "Löcher" von deren Entfernung.
- 11.04.2022, 20:41
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 928
Re: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
Hallo Achim und Roland, auch euch vielen Dank für die Tastenanschläge :-)
- 11.04.2022, 20:40
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1082
Re: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
Hallo Edmund,
mit Topaz Gigapixel AI könntest du das Nebelchen aus dem Widefield bestimmt auf Bildschirmgröße aufblasen ;-)
mit Topaz Gigapixel AI könntest du das Nebelchen aus dem Widefield bestimmt auf Bildschirmgröße aufblasen ;-)
- 10.04.2022, 01:03
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 3310 (=Arp 217)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 743
NGC 3310 (=Arp 217)
Hallo, NGC 3310 ist eine ungewöhnliche Galaxie in UMa. In Arps Katalog ist sie in der Kategorie "Galaxien mit angrenzenden Schleifen" gelandet. Diese angrenzenden Schleifen (damit sind nicht die schon sehr schwachen äußeren Spiralarme gemeint) sind in meinem Bild nur mit extemer Streckung ...
- 05.04.2022, 22:05
- Forum: Deepsky
- Thema: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1463
Re: M82 aus 2021 mit neuen Daten aus 2022
Hallo Edmund, ich mag ja bekanntlich kein Halpha bei Galaxien, aber hier ist es gerechtfertigt. Und nicht nur das, ich finde das Bild sensationell gut, mit Abstand das Beste, was ich von M82 in Erinnerung habe. Du könntest mir dann noch verraten, mit welchem Programm du die Animation gemacht hast (i...
- 05.04.2022, 21:17
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1082
Re: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
Hallo Frank, Achim und Josef,
vielen Dank, ich bin jedenfalls froh dass sich in dem Bild mehr bewegt als nur irgendwelche nicht korrigierten Staubflecken ;-)
vielen Dank, ich bin jedenfalls froh dass sich in dem Bild mehr bewegt als nur irgendwelche nicht korrigierten Staubflecken ;-)
- 05.04.2022, 21:13
- Forum: Deepsky
- Thema: Aus Möwe wird Krabbe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 601
Re: Aus Möwe wird Krabbe
Hallo Jörg,
es könnte auch eine Möwe mit zwei Paar Flügeln sein :-) Und sie hat auch etwas fallen gelassen ;-)
Sehr schön, was du im Umfeld noch herausgeholt hast. Nur der Hintergrund sieht ziemlich fleckig aus, wenn man das Bild großklickt.
es könnte auch eine Möwe mit zwei Paar Flügeln sein :-) Und sie hat auch etwas fallen gelassen ;-)
Sehr schön, was du im Umfeld noch herausgeholt hast. Nur der Hintergrund sieht ziemlich fleckig aus, wenn man das Bild großklickt.
- 04.04.2022, 23:24
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1082
NGC 2261 in den Jahren 2022 und 2021 (und ein paar ältere als "Zugabe")
Hallo, ich hatte im Februar 2021 nach längerer Zeit mal wie Hubbles variablen Nebel NGC 2261 fotografiert, die Daten aber nicht verarbeitet, weil das Seeing nicht so gut war. Im Februar 2022 habe ich es als "Überbrückungsobjekt" noch mal versucht, während ich auf den höheren Stand einer Ga...
- 04.04.2022, 23:09
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 928
Re: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
Hallo Frank, freut mich dass sie dir gefällt :-)
- 04.04.2022, 00:07
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 928
Re: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
Vielen Dank Josef und Frank :-)
Dann musst du dir wohl einen 10" f/5 oder f/6 Spiegel schleifen, ist also nur eine Fleißfrage ;-)
- 02.04.2022, 23:25
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 928
NGC 4096 (unrunde Galaxie in UMa)
Hallo, im März habe ich in vier Nächten (7. und 8. und 21. und 23.), teilweise zeitlich in Vollmondnähe, NGC 4096 aufgenommen. NGC 4096 ist etwas westlich von M106 zu finden und ist wohl auch grob in der gleichen Entfernung von uns, wobei man ziemlich stark voneinander abweichende Entfernungsangaben...
- 02.04.2022, 23:15
- Forum: Deepsky
- Thema: Leo I Zwerggalaxie und NGC 2903
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1033
Re: Leo I Zwerggalaxie und NGC 2903
Hallo Karsten,
Leo I ist interessant, die habe ich wohl noch gar nicht versucht. Hätte ich eigentlich gleich heute erledigen können, als ich mein Teleskop an Rigel "aligned" habe ;-)
NGC 2903 hast du auch optimal abgebildet, wobei da sicherlich eine längere Brennweite hilfreich wäre.
Leo I ist interessant, die habe ich wohl noch gar nicht versucht. Hätte ich eigentlich gleich heute erledigen können, als ich mein Teleskop an Rigel "aligned" habe ;-)
NGC 2903 hast du auch optimal abgebildet, wobei da sicherlich eine längere Brennweite hilfreich wäre.
- 02.04.2022, 23:05
- Forum: Deepsky
- Thema: Dunkelnebel im Sternbild Einhorn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1042
Re: Dunkelnebel im Sternbild Einhorn
Hallo Frank,
sehr schick, die Dunkelnebel sehen fast wie eine Spiegelung oder Fortsetzung des Emissionsnebels aus.
Spannend finde ich, dass Astrobin anscheinend keine Namen für die Nebel in dem Bild hat, muss also ziemlich exotisch sein :-)
sehr schick, die Dunkelnebel sehen fast wie eine Spiegelung oder Fortsetzung des Emissionsnebels aus.
Spannend finde ich, dass Astrobin anscheinend keine Namen für die Nebel in dem Bild hat, muss also ziemlich exotisch sein :-)
- 02.04.2022, 23:01
- Forum: Deepsky
- Thema: Das schwarze Auge (M64)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 931
Re: Das schwarze Auge (M64)
Hallo Frank,
das Seeing war zum Glück ordentlich, da geht es dann auch mit den 2 Metern. Ausweichziele für schlechtes Seeing gibt es ja aktuell wenige...
das Seeing war zum Glück ordentlich, da geht es dann auch mit den 2 Metern. Ausweichziele für schlechtes Seeing gibt es ja aktuell wenige...
- 02.04.2022, 22:57
- Forum: Deepsky
- Thema: M82, die Zigarrengalaxie
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1117
Re: M82, die Zigarrengalaxie
Hallo Thomas,
die Halpha-Streamer hast du sehr detailliert dargestellt.
die Halpha-Streamer hast du sehr detailliert dargestellt.
- 31.03.2022, 20:58
- Forum: Deepsky
- Thema: Zwei Nächste M106 aus Berlin
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1262
Re: Zwei Nächste M106 aus Berlin
Hallo Daniel, die Farben sehen sehr ungewohnt aus. Ich vermute mal, dass du den Halpha-Kanal ziemlich dominant eingemischt hast, um den Halpha-Streamer sichtbar zu machen. Trotzdem ist das Bild irgendwie cool, sieht aus wie ein in den visuellen Bereich "übersetztes" Röntgenbild o.ä. Und di...
- 30.03.2022, 23:04
- Forum: Deepsky
- Thema: Das schwarze Auge (M64)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 931
Re: Das schwarze Auge (M64)
Vielen Dank Frank, Edmund, Josef und Roland. Aber bisschen sieht es so aus wie ein altes Foto das schon bisschen braun geworden ist. Den Hintergrund solltest du mal kontrollieren, scheint den Farbton der Galaxie angenommen zu haben, Oder Kategorie Bilder unter Saharastaub? Die Farben, die man für M6...
- 30.03.2022, 22:57
- Forum: Deepsky
- Thema: Firstlight NGC 4565
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1525
Re: Firstlight NGC 4565
Hallo Roland, ein sehr gutes "first light", Details und Farben gefallen. Das Bild hat auch ein angenehmes Rauschen, die Flecken im Hintergrund scheinst du erfolgreich beseitigt zu haben. Oder siehst du noch Flecken und ich nicht, weil vielleicht mein Monitor die dunklen Bereiche nicht gut ...