Die Suche ergab 115 Treffer
- 08.11.2022, 13:59
- Forum: Deepsky
- Thema: IC1805 aus Berlin
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2884
Re: IC1805 aus Berlin
Hallo Holger, auch mir gefällt hier die Hubblepalette deutlich besser. Und das Objekt ist ja einfach der Hammer. Bei dem Antlia Bild mit der Farbkamera fehlt mir ein bisschen die Farbdifferenzierung. Zerlegst Du das Bild noch mal in die einzelnen Kanäle oder bearbeitest Du es vom RGB Stand aus? Lieb...
- 08.11.2022, 13:34
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7380, der Zauberernebel (Wizard Nebulae) im Kepheus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1597
Re: NGC 7380, der Zauberernebel (Wizard Nebulae) im Kepheus
Hallo Thomas, sehr schönes Bild. Mich überrascht ein bisschen die Detailauflösung . Bei 1800mm hätte ich etwas mehr erwartet, oder muss da das Seeing einfach besser mitspielen? Wie sind da Deine Erfahrung? Denn manchmal überlege ich, ob mir meine 1000mm nicht etwas kurz sind Auf der anderen Seite bi...
- 08.11.2022, 13:20
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 1396A / vdB 142 - Elefantenrüssel in SHO
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1833
Re: IC 1396A / vdB 142 - Elefantenrüssel in SHO
Daniel, Roland und Stefan, vielen Dank für Eure Rückmeldung. @Roland Ja, die Bok-Globulen freuen mich auch sehr. @Stefan Die Sterne sind RGB Sterne, welche ich in das HSO Bild transferiert habe. Fein, das Dir das Resultat gefällt. Anfangs war ich gar nicht sicher, aber ich diesen zusätzlich Aufwand ...
- 31.10.2022, 19:24
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 1396A / vdB 142 - Elefantenrüssel in SHO
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1833
Re: IC 1396A / vdB 142 - Elefantenrüssel in SHO
Hallo Josef, vielen lieben Dank. Freut mich sehr- :-)
LG Thomas
LG Thomas
- 31.10.2022, 19:01
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7380 - Wizard Nebula mit 10"f4
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1725
Re: NGC 7380 - Wizard Nebula mit 10"f4

- 31.10.2022, 13:47
- Forum: Deepsky
- Thema: IC 1396A / vdB 142 - Elefantenrüssel in SHO
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1833
IC 1396A / vdB 142 - Elefantenrüssel in SHO
Hallo, und noch ein weiteres Schmalbandmotiv von mir. Man merkt, dass die klaren Nächte im Oktober eher bei Mond stattfanden. Hier ist es IC 1396A, der Elefantenrüssel als Detail aus dem eigentlich ja viel größeren Nebelgebiet. Er ist ca. 2400 Lj entfernt. Sicherlich kein Exot und es gibt wirklich t...
- 30.10.2022, 21:05
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7380 - Wizard Nebula mit 10"f4
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1725
Re: NGC 7380 - Wizard Nebula mit 10"f4
Hallo Stefan, vielen lieben Dank. Freut mich das es gefällt. Farben sind ja immer so eine Sache. Ich mag diesen Look. Lustigerweise habe ich mittlerweile ein einziges Bild gefunden, welches in die gleiche Richtung bearbeitet wurde und zwar von Hunter Wilson aus dem Jahre 2010, welches sich auch in d...
- 27.10.2022, 20:17
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 7380 - Wizard Nebula mit 10"f4
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1725
NGC 7380 - Wizard Nebula mit 10"f4
Hallo Zusammen, anbei meine Interpretation des Zauberers :). Ich habe dieses Mal komplett auf SCNR bzw. HLG verzichtet, so dass das ganze Farbspektrum erhalten blieb. Also klassisch SHO mit zusätzlichen RGB Sternen. Hoffe es nicht zu grün geworden. Aufgenommen habe ich ihn zwischen dem 08.10 und dem...
- 05.10.2022, 17:00
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 281 Pacman mit 1000mm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1776
Re: NGC 281 Pacman mit 1000mm
Frank, Achim und Stefan. vielen lieben Dank :danke: @Frank Frank, Du hast eine unvergleichliche Art Feedback zu formulieren. Ich muss immer überlegen, ob Du es nun gut oder naja "suboptimal" findest findest :tr: Das war mehr Kritik an dem Nebel als an der Ausarbeitung oder hättest Du einen...
- 04.10.2022, 03:27
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 281 Pacman mit 1000mm
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1776
NGC 281 Pacman mit 1000mm
Hallo, der Pacman ist ja nun wirklich ein Klassiker und massenhaft fotografiert. Interessanter Weise ist das einzige Bild, welches ich davongemacht habe, aus 2009, damals beim Teleskoptreffen Reinsehlen. Ich denke da ist ein erneuter Besuch mehr als legitim ;). Damals als LRGB, habe ich nun mit der ...
- 03.10.2022, 11:55
- Forum: Deepsky
- Thema: SH2-157 von einem chaotiscchem Abend
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2082
Re: SH2-157 von einem chaotiscchem Abend
Hallo Holger,
da lief es ja richtig rund
Aber umso besser Das Du noch zu schönen Daten gekommen bist. Tolles Feld und tolles Objekt
In welcher Kombi benutzt Du eigentlich den 80er? Flattner/Reducer? Die Abbildung scheint ja richtig gut zu sein.
Viele Grüße
Thomas
da lief es ja richtig rund

In welcher Kombi benutzt Du eigentlich den 80er? Flattner/Reducer? Die Abbildung scheint ja richtig gut zu sein.
Viele Grüße
Thomas
- 02.10.2022, 23:42
- Forum: Deepsky
- Thema: HTT: M 77 und NGC 1055
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2236
Re: HTT: M 77 und NGC 1055
Hi Roland,
na das ist ja toll geworden. Die Details im Staubband sind beeindruckend. Ich denke, da hattest Du mit dem Seeing und der entsprechenden Objektauswahl den richtigen Riecher
Liebe Grüße
Thomas
na das ist ja toll geworden. Die Details im Staubband sind beeindruckend. Ich denke, da hattest Du mit dem Seeing und der entsprechenden Objektauswahl den richtigen Riecher

Liebe Grüße
Thomas
- 02.10.2022, 12:35
- Forum: Deepsky
- Thema: WR 134 unterhalb vom Crescent-Nebel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3168
Re: WR 134 unterhalb vom Crescent-Nebel
Salut Edmund,
eine ganz großartige Version dieses Objektes. Das scheint ja richtig Hochkonjunktur zu haben. Bis vor einiger Zeit kannte ich es noch gar nicht und nun sieht man es in allen Variationen.
Deines sticht aber definitiv heraus.
Liebe Grüße
Thomas
eine ganz großartige Version dieses Objektes. Das scheint ja richtig Hochkonjunktur zu haben. Bis vor einiger Zeit kannte ich es noch gar nicht und nun sieht man es in allen Variationen.
Deines sticht aber definitiv heraus.

Liebe Grüße
Thomas
- 02.10.2022, 12:29
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-112 im Schwan (OSC)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1572
Re: Sh2-112 im Schwan (OSC)
Hallo Christian,
der L-enhance lockt ja ganz schön Ha-Anteile hervor. Der Nebel wartet bei mir auch noch auf Bearbeitung und wenn ich mir meinen L-Kanal ansehen ist das nicht ansatzweise so viel drauf. Ich werde dazu Ha einmischen müssen.
Gefällt mir.
Viele Grüße
Thomas
der L-enhance lockt ja ganz schön Ha-Anteile hervor. Der Nebel wartet bei mir auch noch auf Bearbeitung und wenn ich mir meinen L-Kanal ansehen ist das nicht ansatzweise so viel drauf. Ich werde dazu Ha einmischen müssen.
Gefällt mir.

Viele Grüße
Thomas
- 02.10.2022, 12:21
- Forum: Deepsky
- Thema: Der erste Teil meiner Fotoausbeute vom HTT 2022
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4209
Re: Der erste Teil meiner Fotoausbeute vom HTT 2022
Hallo Holger, erstmal schön, das Du wieder langsam auf die Beine kommst. Habe da ja nur indirekt so ein bisschen mitbekommen. Das mit der Kamera ist natürlich sehr ärgerlich, drücke Dir aber für die neue dann alle Daumen. Farblich finde ich die Bilder etwas orangelastig, aber das ist ja auch Geschma...
- 02.10.2022, 12:08
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC3338_DLSM
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1638
Re: NGC3338_DLSM
Hallo Achim,
schön Sterne und angenehme Farben gefällt mir gut.

Viele Grüße
Thomas
schön Sterne und angenehme Farben gefällt mir gut.


Viele Grüße
Thomas
- 02.10.2022, 12:06
- Forum: Deepsky
- Thema: Herznebel Mosaik
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2592
Re: Herznebel Mosaik
Hallo Frank,
hast Du definitiv nicht verlernt, super geworden
Schade das Du keine größere Version hier zeigen kannst, gerade bei einem Mosaik wäre das ja toll.
Viele Grüße
Thomas
hast Du definitiv nicht verlernt, super geworden

Schade das Du keine größere Version hier zeigen kannst, gerade bei einem Mosaik wäre das ja toll.
Viele Grüße
Thomas
- 02.10.2022, 12:04
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC6992 vom HTT
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3122
Re: NGC6992 vom HTT
Hallo Daniel,
es ist richtig angenehm den Cirrus in LRGB zu sehen. Tolles Bild ist Dir da gelungen.
Ein leichter Grünstich ist noch vorhanden, dann kämen die gelben Sterne noch etwas schöner, falls Du magst. Das tut dem Bild aber kein Abbruch.
Viele Grüße
Thomas
es ist richtig angenehm den Cirrus in LRGB zu sehen. Tolles Bild ist Dir da gelungen.
Ein leichter Grünstich ist noch vorhanden, dann kämen die gelben Sterne noch etwas schöner, falls Du magst. Das tut dem Bild aber kein Abbruch.
Viele Grüße
Thomas
- 02.10.2022, 11:54
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-101 Tulpe in Schmalband
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2173
Re: Sh2-101 Tulpe in Schmalband
Hallo, vielen lieben Dank Euch allen. Freut mich, dass die Art der Bearbeitung ankommt. Eine "normale" Version habe ich nicht gemacht.
LG Thomas
LG Thomas
- 02.10.2022, 11:51
- Forum: Deepsky
- Thema: Shark Nebula - LDN 1235, vdB 149,150 mit 4" und OSC
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2475
Re: Shark Nebula - LDN 1235, vdB 149,150 mit 4" und OSC
Frank, Christian , Achim und Jens,
auch Euch vielen lieben Dank für das Feedback. Ja, die Farbkamera macht schon echt Spaß. Ich bin sehr von ihr begeistert und in Verbindung mit dem Apo klappt das ganz gut.
auch Euch vielen lieben Dank für das Feedback. Ja, die Farbkamera macht schon echt Spaß. Ich bin sehr von ihr begeistert und in Verbindung mit dem Apo klappt das ganz gut.
- 24.09.2022, 17:53
- Forum: Deepsky
- Thema: Sh2-101 Tulpe in Schmalband
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2173
Sh2-101 Tulpe in Schmalband
Hallo, durch den neuen dunkleren Standort möchte ich ja eigentlich nur noch LRGB machen, aber der Mond macht auch hier natürlich nicht halt und zwingt dann doch mal zu Schmalband, sofern man nicht gerade Sternhaufen machen möchte. Nichts gegen Sternhaufen, aber andere Objekte haben auch ihren Reiz. ...
- 23.09.2022, 09:19
- Forum: Deepsky
- Thema: Shark Nebula - LDN 1235, vdB 149,150 mit 4" und OSC
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2475
Re: Shark Nebula - LDN 1235, vdB 149,150 mit 4" und OSC
Hallo Josef und Stefan,
vielen lieben Dank Euch beiden.
Ich muss dringend mal das Projekt Homepage angehen, damit ich die Bilder auch mal in besserer Auflösung präsentieren kann.
Viele Grüße
Thomas
vielen lieben Dank Euch beiden.

Ich muss dringend mal das Projekt Homepage angehen, damit ich die Bilder auch mal in besserer Auflösung präsentieren kann.
Viele Grüße
Thomas
- 22.09.2022, 17:51
- Forum: Deepsky
- Thema: Shark Nebula - LDN 1235, vdB 149,150 mit 4" und OSC
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2475
Shark Nebula - LDN 1235, vdB 149,150 mit 4" und OSC
Hallo, die letzten beiden Nächte waren klasse. Gutes Seeing, nicht ganz so feucht und kein bis wenig Mond. Und das beste daran - keine Wolken! Ich habe mir den shark nebula im Cepheus rausgesucht, wieder ein Dunkelnebel mit eingelagerten van den Bergh Objekten. Also richtig mein Geschmack :nod: . Er...
- 22.09.2022, 08:55
- Forum: Deepsky
- Thema: Sharpless 2-112 OSC Schmalband
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2313
Re: Sharpless 2-112 OSC Schmalband
Hallo Stefan,
sehr schönes Bild. Toll.
Das Objekt ist bisher völlig an mir vorbeigelaufen. Wandert definitiv auf meine Wunschliste
Viele Grüße
Thomas
sehr schönes Bild. Toll.
Das Objekt ist bisher völlig an mir vorbeigelaufen. Wandert definitiv auf meine Wunschliste

Viele Grüße
Thomas
- 10.09.2022, 10:49
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 6914 - Im Schwan mit 1000mm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2923
Re: NGC 6914 - Im Schwan mit 1000mm
Josef und Jens,
Danke für das tolle Feedback
Viele Grüße
Thomas



Danke für das tolle Feedback

Viele Grüße
Thomas
- 09.09.2022, 19:35
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 6914 - Im Schwan mit 1000mm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2923
Re: NGC 6914 - Im Schwan mit 1000mm
Frank und Roland,
vielen herzlichen Dank. Freut mich, dass es gefällt. :-)
Lieben Gruß Thomas
vielen herzlichen Dank. Freut mich, dass es gefällt. :-)
Lieben Gruß Thomas
- 08.09.2022, 16:24
- Forum: Deepsky
- Thema: NGC 6914 - Im Schwan mit 1000mm
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2923
NGC 6914 - Im Schwan mit 1000mm
Hallo ihr Lieben, von diesem Objekt sind in der letzten Zeit schon tolle Aufnahmen in den verschiedenen Foren präsentiert worden. Auch ich bin nicht um dieses so wunderschöne Gebiet herum gekommen. Die Vielfalt der Farben und Objekte mit ihren unterschiedlichen Ausdehnungen machen es zu einem Objekt...
- 07.08.2022, 23:59
- Forum: Deepsky
- Thema: Barnard 150 mit 4" Apo
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2031
Re: Barnard 150 mit 4" Apo
Danke Dir Roland. Eines meiner Lieblingsbilder z.Zt.
- 07.08.2022, 23:58
- Forum: Deepsky
- Thema: LDN 673 - Dunkelnebel im Adler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1767
Re: LDN 673 - Dunkelnebel im Adler


- 30.07.2022, 23:27
- Forum: Deepsky
- Thema: M8 aus Neu Göhren
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2654
Re: M8 aus Neu Göhren
Hi Frank,
erstmal tolles Halpha
Was die Filter anbelangt, benutzt du einen Motorfokus? Filteroffsets? Sorry, ist vielleicht zu trivial,, funktioniert bei mir großartig.
@ Holger
Was war den mit deinen Filtern?
erstmal tolles Halpha

Was die Filter anbelangt, benutzt du einen Motorfokus? Filteroffsets? Sorry, ist vielleicht zu trivial,, funktioniert bei mir großartig.
@ Holger
Was war den mit deinen Filtern?
- 29.07.2022, 13:43
- Forum: Deepsky
- Thema: LDN 673 - Dunkelnebel im Adler
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1767
LDN 673 - Dunkelnebel im Adler
Hallo, ich bin ja zur Zeit im Dunkelnebelrausch und möchte Euch meine Interpretation von LDN 673 zeigen. Dieser dunkle Nebel im Sternbild Adler hat eine Entfernung von etwa 600 Lichtjahren. Ausgedehnte Molekülwolken in diesem Teil der Milchstraße lassen die fernen Sterne rötlich erscheinen, während ...
- 27.07.2022, 00:04
- Forum: Deepsky
- Thema: WR134 in Bicolor (16h)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4589
Re: WR134 in Bicolor (16h)
Roland, Nico und Ralf. Vielen lieben Dank. Ich bin auch wirklich happy mit dem Ergbnis.
- 27.07.2022, 00:03
- Forum: Deepsky
- Thema: Barnard 150 mit 4" Apo
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2031
Re: Barnard 150 mit 4" Apo
Vielen Dank Stefan 

- 24.07.2022, 23:14
- Forum: Deepsky
- Thema: Das Ende der Sommerpause, NGC6888 als Testobjekt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1941
Re: Das Ende der Sommerpause, NGC6888 als Testobjekt
Hallo Holger,
das ist ja toll, dass Du wieder an Bord bist :-). Und das mit zwei schönen Bildern.
Vielleicht eine Nuance zu gelblich.
Das 200mm macht ja echt eine gute Figur.
Bist Du am Wochenende bei Rafaels Starparty in Neu-Göhren?
Viele Grüße
Thomas
das ist ja toll, dass Du wieder an Bord bist :-). Und das mit zwei schönen Bildern.

Das 200mm macht ja echt eine gute Figur.
Bist Du am Wochenende bei Rafaels Starparty in Neu-Göhren?
Viele Grüße
Thomas
- 24.07.2022, 23:09
- Forum: Deepsky
- Thema: Barnard 150 mit 4" Apo
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2031
Barnard 150 mit 4" Apo
Hi, ich möchte Euch mein neustes Bild vorstellen. Ich bin ja wirklich Dunkelnebel-Fan und daher habe ich mich auf dieses Objekt schon richtig gefreut. Barnard 150 oder auch Seepferdchennebel liegt genau neben dem fliegenden Fledermausnebel mit seinem Tintenfisch (OU4) im Sternbild Kepheus. Die Auslä...
Re: LDN 673
Hi Stefan,
sehr schönes Motiv und natürlich Bild. Man sieht dem Bild etwas die herausfordernden Bedingungen zwar an, aber dennoch richtig schön. Bist Du eigentlich der einzige Berliner der Bilder macht? Was macht der der Rest von Euch?
Aber toll, was Du hier immer einstellst.
Viele Grüße
Thomas
sehr schönes Motiv und natürlich Bild. Man sieht dem Bild etwas die herausfordernden Bedingungen zwar an, aber dennoch richtig schön. Bist Du eigentlich der einzige Berliner der Bilder macht? Was macht der der Rest von Euch?

Viele Grüße
Thomas
- 16.07.2022, 22:28
- Forum: Deepsky
- Thema: WR134 in Bicolor (16h)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4589
Re: WR134 in Bicolor (16h)
Achim, Willi und Stefan vielen Dank für Eure positiven Rückmeldung
@ Stefan, you das müsste ein wirklich gutes Objekt dafür sein. Und Zeit genug bleibt vom Objektstand ja auch noch dafür. Ich bin gespannt auf dein Ergebnis.
Viele Grüße
Thomas

@ Stefan, you das müsste ein wirklich gutes Objekt dafür sein. Und Zeit genug bleibt vom Objektstand ja auch noch dafür. Ich bin gespannt auf dein Ergebnis.
Viele Grüße
Thomas
- 13.07.2022, 16:53
- Forum: Deepsky
- Thema: WR134 in Bicolor (16h)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4589
Re: WR134 in Bicolor (16h)
Hallo Christian, das ist ja ein bicolor Bild, also mit Schmalbandfilter aufgenommen. Insofern geht da selbst an hellen Standorten etwas. Auch hier stand ja schon der Mond am Himmel. In den ersten Nächten noch kaum. zum Schluss schon mehr. OIII ist empfindlicher was Aufhellungen anbelangt als Halpha,...
- 13.07.2022, 13:57
- Forum: Deepsky
- Thema: Szepahn´s Quintett: JWT vs. Newton
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1592
Re: Szepahn´s Quintett: JWT vs. Newton
Hi Christian,
so weit ich weiß ist das JWT Bild ja ein Mosaic. Da gibt es noch Detailaufnahmen von. Ein Traum.
Viele Grüße
Thomas
so weit ich weiß ist das JWT Bild ja ein Mosaic. Da gibt es noch Detailaufnahmen von. Ein Traum.
Viele Grüße
Thomas
- 13.07.2022, 13:34
- Forum: Deepsky
- Thema: WR134 in Bicolor (16h)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4589
Re: WR134 in Bicolor (16h)
Dankeschön Josef



